Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ökotrophologie

🇩🇪 Ökotrophologie
🇺🇸 Ecotrophology

Übersetzung für 'Ökotrophologie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ökotrophologie. Ökotrophologie English translation.
Translation of "Ökotrophologie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ökotrophologie

  • Der Beruf der Ökotrophologie kombiniert Lebensmittelproduktion und Umweltschutz.
  • Durch die Studien des Fachgebiets Ökotrophologie werden neue Lösungen für nachhaltige Landwirtschaft entwickelt.
  • In der Ökotrophologie geht es darum, die Beziehungen zwischen menschlicher Ernährung und Umwelt zu verstehen.
  • Ein zentraler Aspekt der Ökotrophologie ist die Minimierung von Abfällen in der Lebensmittelproduktion.
  • Die Anwendung der Ökotrophologie reduziert den Ressourcenverbrauch bei der Nahrungsmittelherstellung.
  • Durch die Studien des Bereichs Ökotrophologie werden Lösungen für die Zukunft der globalen Ernährung entwickelt.
  • Das Fachgebiet der Ökotrophologie erforscht nachhaltige Methoden zur Verarbeitung von Lebensmitteln.
  • In der Ökotrophologie geht es um den Gleichgewicht zwischen menschlicher Ernährung und Umweltauswirkungen.
  • Die Anwendung der Ökotrophologie ist entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
  • Das Fachgebiet der Ökotrophologie kombiniert Wissenschaft und Praxis zur Verbesserung der Umweltbedingungen.
  • Durch Studien im Bereich der Ökotrophologie wird der Einfluss von Landwirtschaft auf die Umwelt untersucht.
  • Die Verbindung von Technik und Umweltschutz ist ein zentraler Aspekt der Ökotrophologie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ökotrophologie

  • Umweltökonomie
  • Ökosystemforschung
  • Nachhaltige Ernährungsforschung
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Agrar- und Umweltwissenschaften
  • Ernährungsökologie
  • Umwelteinflüsse auf die Lebensmittelproduktion
  • Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
  • Ökonomie des Naturschutzes
  • Umweltökologische Forschung
  • Ökosystemmanagement
  • Bioökonomie
  • Ökoagrarwissenschaften
  • Land- und Forstwirtschaft mit ökologischer Ausrichtung
  • Integrative Agrarwissenschaft

Ähnliche Wörter für Ökotrophologie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ökotrophologie

🙁 Es wurde kein Antonym für Ökotrophologie gefunden.

Zitate mit Ökotrophologie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ökotrophologie gefunden.

Erklärung für Ökotrophologie

Die Ökotrophologie (von altgriechisch οἶκος oikos „Haus“, τροφή trophe „Ernährung“ und -logie) ist das in Deutschland eigenständige interdisziplinäre Studienfach der Kombination aus Ernährungswissenschaft und Haushaltswissenschaft (manchmal abgekürzt EHW oder HEW). Die Schreibweise des Begriffs Ökotrophologie ist nicht einheitlich, einige Hochschulen und der deutsche Berufsverband verwenden die historisierende Schreibung Oecotrophologie.

Quelle: wikipedia.org

Ökotrophologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ökotrophologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ökotrophologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ökotrophologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ökotrophologie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ökotrophologie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ökotrophologie, Verwandte Suchbegriffe zu Ökotrophologie oder wie schreibtman Ökotrophologie, wie schreibt man Ökotrophologie bzw. wie schreibt ma Ökotrophologie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ökotrophologie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ökotrophologie richtig?, Bedeutung Ökotrophologie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".