Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für 60

🇩🇪 60
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für '60' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for 60. 60 English translation.
Translation of "60" in English.

Beispielsätze für bzw. mit 60

  • Rückseitige Abdeckung für Whirlpool Indesit Kühlschrank - 488000506001.
  • Mit gut 60 Metern Höhe überragt der Neue Leuchtturm im Westen alle anderen Gebäude auf Borkum.
  • Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
  • Die Verbrennung von Holz erfolgt bei einer Abbrenntemperatur von ungefähr 600 Grad Celsius.
  • Die Abbrennzeit der Bengalos liegt zwischen 30 und 60 Sekunden.
  • Die Abdampftemperatur des Benzins liegt über 60 Grad Celsius.
  • Die Produktinformationen besagen, dass das Produkt 80 cm x 60 cm hat, aber die Abmessung entspricht nicht dieser Maßangabe.
  • Die neue Einbauküche hat eine Abmessung von 120 cm x 60 cm.
  • Bei der Parlamentsabstimmung entschieden sich 60 % gegen den Haushalt.
  • Die Kunstexperten diskutierten über die Abstrusität einer bestimmten Künstlergruppe aus den 1960ern.
  • Der Video-Editor unterstützt eine Abtastrate von bis zu 60 FPS, was für professionelles Videomaking unerlässlich ist.
  • In den 60er Jahren war die Figur des Abtrünnigen ein wichtiger Teil der US-amerikanischen Kultur.
  • In den 60ern war der Musiker ein großer Abweichler gegen die damalige Musikmode.
  • Die Abzahlung der Kreditkarte ist in 60 Monaten abgeschlossen.
  • Der Achsenabstand der Kurbelwelle beträgt 60 mm.
  • Die Schnittpunkte der Linien im Ähnlichkeitszentrum einer Homothetie bilden ein gleichseitiges Dreieck mit den Winkelwinkeln 60°.
  • Einige Arten von Agama-Echsen können sehr groß werden und bis zu 60 cm lang sein.
  • Die Eier der Agama-Echsen werden auf dem Boden oder in Höhlen abgelegt und dauern etwa 60 Tage, um auszuklüken.
  • Während der Edo-Zeit (1603-1868) wurden die Ainu von Japanern unterdrückt.
  • Einige Modelle von Akkumulatorfahrzeugen haben bereits eine Reichweite über 600 Kilometer erreicht.
  • Der Hauptanteilseigner ist für 60% der Aktien des Unternehmens verantwortlich.
  • Der einzige Aktionstag für Menschen über 60 Jahre wird nächsten Donnerstag im Rathaus abgehalten.
  • Das Engagement dieser Bürgerrechtsaktivistin in den 60er Jahren prägte die US-Geschichte.
  • Im Allgemeinen empfiehlt sich für Personen über 60 Jahre die regelmäßige Aktivitätsverminderung im Sommer.
  • In den 60er Jahren war es Mode geworden, die Grenzen des menschlichen Leidens zu testen als Algolagnisten.
  • Im Alter von 60 Jahren muss man sich um seine Gesundheit kümmern.
  • In den 1960er Jahren entwickelte sich die Alternativkulturen in Deutschland.
  • Die Gesellschaft hat eine Alterslimite von 60 Jahren für ihre Senior-Programme festgelegt.
  • Die Studie konzentrierte sich auf die Alterskohorte 60- bis 80-Jährige.
  • Die Alterskohorte 50- bis 60-Jährige investiert mehr in ihre Gesundheit als je zuvor.

Anderes Wort bzw. Synonyme für 60

🙁 Es wurden keine Synonyme für 60 gefunden.

Ähnliche Wörter für 60

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für 60 gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für 60

🙁 Es wurde kein Antonym für 60 gefunden.

Zitate mit 60

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "60" enthalten.

„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“

- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341

Steigerung

„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“

- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.

Johannes Peter M

60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.“

- Horst Köhler, über den 60. Jahrestag der Staaatsgründung Israels am 8. Mai 2008, Stuttgarter Nachrichten Nr. 109/2008 vom 10. Mai 2008, S. 4

Freude

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Alle falsche Kunst, alle eitele Weisheit dauert ihre Zeit; denn endlich zerstört sie sich selbst, und die höchste Kultur derselben ist zugleich der Zeitpunkt ihres Unterganges.“

- Prolegomena, A 192, § 60

Immanuel Kant

„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“

- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher

Jurist

„Auch jetzt im Augenblick sollte jeder Gebildete Sternes Werke wieder zur Hand nehmen, damit auch das 19. Jahrhundert erführe, was wir ihrem schuldig sind, und einsähe, was wir ihm schuldig werden können.“

- über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760

Johann Wolfgang von Goethe

„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“

- Emanuel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer in seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

L

„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“

-

F

„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“

-

Galileo Galilei

„Aufgeklärt sein heißt: Sich vor sich selbst nicht ängstigen.“

- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X

Angst

„BACH ist Anfang und Ende aller Musik (BACH als Notenbild) - Max Reger in einer Stammbucheintragung von 1906, zitiert nach Du und die Musik, Buchclub Ex Libris, Zürich, 1960, S. 298“

-

Johann Sebastian Bach

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Psyche

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze über die langen Ohren ziehen oder ihr schlotterndes Gebein unter dem Löwenfell eines Marx zu bergen suchen.“

- Franz Mehring, in: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508.

Michail Alexandrowitsch Bakunin

„Bei der Aufarbeitung der deutschen Nachkriegsgeschichte fehlen Chancengleichheit und Symmetrie. Erst wenn die westdeutschen Akten offen sind, können wir auf gleicher Ebene diskutieren. Das aber wollen die heute Herrschenden nicht. - Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 112. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“

-

Egon Krenz

„Da schleiche ich denn ziemlich langsam durch die Welt, mit einem Körper der nirgend hin als ins Grab taugt.“

- ''Cornelia Goethe, Brief an Gustchen. Emedingen den 10. Dec. 1776. Aus: Goethe's Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg, verwitwete Gräfin von Bernstorff. 2. Auflage. Leipzig: Brockhaus, 1881. S. 60. ''

Welt

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“

- Hermann Hesse, Brief (Sept. 1960) an Wilhelm Gundert. Quelle: Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch (Hrsg. Udo Lindenberg, 2008, Suhrkamp Verlag, S.26)

Das M

„Das Alleinsein läßt dich allein. Aber es ist in Wahrheit eine verdammt treue Seele. Es haut nicht so einfach ab.“

- ''Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830

Charlotte Link

„Das Begehren wohnt in den Sinnen, die Heiterkeit oder Nichtheiterkeit aber liegt im Herzen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60

Sinn

„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet. - Stanislav Grof, Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe Reals of the Human Unconscious Viking, N.Y. 1975“

-

Traum

„Das Böse, und nicht den Gegner zu bekämpfen ist das Wesen der Kampfkunst.“

- Joseph B. Lumpkin: Behold the Second Horseman, Fifth Estate : USA 30. August 2005, ISBN-10: 0976099284; ISBN-13: 978-0976099284, S. 44.

Yagy? Munenori

„Das Christentum hat auch in der Ermordung von Millionen von Menschen geendet. Das weiß man nicht, wenn man es nicht selbst erfahren hat.“

- Carl Schmitt, als Einwand darauf, dass seine Ideen zur Ermordung von Millionen von Menschen geführt habe; in: Antworten in Nürnberg. Hrsg. und kommentiert von Helmut Quaritsch. Berlin: Duncker & Humblot, 2000, S. 60

Mord

„Das Christentum hat die erotische Mahlzeit um die Vorspeise der Neugier bereichert und durch die Nachspeise der Reue verdorben.“

- Karl Kraus, Fackel 259/260 42; Sprüche und Widersprüche

Christentum

„Das Gesicht ist ein Abbild der Seele.“

- Orator ad M. Brutum (Der Redner) XVIII, 60

Cicero

„Das Herz muss in Harmonie und Ruhe sein, dann erst wird es heiter.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Herz

„Das Leben ist nur der Umweg eines Sonnenstrahles auf dem Weg ins Universum.“

- ''Maarten 't Hart, Die schwarzen Vögel. Zürich, 1999. Übersetzer: Marianne Holberg. ISBN 3-7160-2252-7''

Universum

Erklärung für 60

60 als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von 60 hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "60" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp 60
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man 60? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

60, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für 60, Verwandte Suchbegriffe zu 60 oder wie schreibtman 60, wie schreibt man 60 bzw. wie schreibt ma 60. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate 60. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man 60 richtig?, Bedeutung 60, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".