Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abitur

🇩🇪 Abitur
🇺🇸 A-levels

Übersetzung für 'Abitur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Abitur. Abitur English translation.
Translation of "Abitur" in English.

Scrabble Wert von Abitur: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Abitur

  • Die Verzögerung beim Abiturball hat dazu geführt, dass einige Gäste nicht mehr kommen konnten.
  • Mein Vater hat eine Ausbildung, möchte aber gerne noch das Abitur machen und besucht deshalb das Abendgymnasium.
  • In den Abendgymnasien herrscht oft eine angenehme Lernatmosphäre, da alle Studierenden motiviert sind, ihr Abitur nachzuholen.
  • Die Absolventen der Abendgymnasien können stolz darauf sein, ihr Abitur trotz aller Herausforderungen nachgeholt zu haben.
  • Nach dem Abitur zerstreuten sich die Schüler in verschiedene Richtungen, darunter auch eine abgehende Gruppe.
  • Die Abiturfeier war ein Highlight in meinem Leben.
  • Unsere Klasse hat eine tolle Abiturfeier gefeiert.
  • Die Eltern haben uns bei der Abiturfeier ein großes Geschenk überreicht.
  • Die Abiturfeier ist traditionell mit einem Festessen verbunden.
  • Ich habe mich auf die Abiturfeier vorbereitet, indem ich viel getanzt habe.
  • Unser Klassenvorsitzender hat eine Rede bei der Abiturfeier gehalten.
  • Die Schule hatte extra für die Abiturfeier ein besonderes Dekorationsprogramm.
  • Wir haben uns bei der Abiturfeier auf dem Hof von der Schule getroffen.
  • Bei der Abiturfeier wurde ein gemeinsamer Song gesungen, um die Erinnerung an unsere Zeit bei der Schule zu bewahren.
  • Wir haben uns nach der Abiturfeier zum ersten Mal seit Jahren wiedersehen dürfen.
  • Ich bin dankbar, dass unsere Klasse trotz der Corona-Epoche ein normales Fest für die Abiturfeier haben konnte.
  • Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit bei der Schule sind am besten auf der Abiturfeier zu sehen und erleben.
  • Wir sollten uns bald treffen, um gemeinsam an unserer Abiturfeier zurückzublicken.
  • Der Abiturient hatte lange nachgedacht, ob er das Studium wählen sollte.
  • Viele Abiturienten haben Schwierigkeiten, ihre Ziele zu definieren.
  • Der Abiturient war von der Uni-Bibliothek sehr beeindruckt.
  • Die meisten Abiturienten tragen eine Krawatte auf ihrem Abschlussfest.
  • Der Abiturient fühlte sich unter Druck, um bestehen zu müssen.
  • Die Lehrerin unterstützte die Abiturienten bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Der Abiturient hatte großen Respekt für seine Englischlehrerin.
  • Einige Abiturienten machten eine Praktikumsphase vor dem Studium.
  • Die Gemeinschaft der Abiturienten war sehr stark nach ihrer Schulzeit.
  • Beim letzten Unterricht gab die Lehrerin viele wertvolle Ratschläge an ihre Abiturienten.
  • Der Abiturient plant, nach seinem Abschluss ein Studium in Amerika aufzunehmen.
  • Die Eltern freuen sich, dass ihr Sohn als Abiturient sehr gute Zeugnisnoten erzielt hat.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Abitur

🙁 Es wurden keine Synonyme für Abitur gefunden.

Ähnliche Wörter für Abitur

  • Abiturs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Abitur

🙁 Es wurde kein Antonym für Abitur gefunden.

Zitate mit Abitur

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abitur" enthalten.

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Das Ruhrgebiet hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, das Recht erarbeitet, sich hemmungslos zu stilisieren und sich zu dem zu bekennen, was es einzigartig macht, nämlich eben jene Arbeit. Zumindest die von früher. Und trotzdem stehen wir an lauen Sommerabenden auf unseren Eisenbahnbrücken, schauen auf unsere Städte, freuen uns darüber, wie schön das Leben mit Abitur sein kann und denken: „Nä, schön is dat nich. Abba meins!“ Oder wie es mein Oppa auszudrücken pflegte: „Ach, woanders is auch scheiße!“ - Radio Heimat - Geschichten von zuhause, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2010, S.13 ISBN 978-3-8218-6072-5.“

-

Frank Goosen

„Ich bin an den Beziehungen von Farbe und Form nicht interessiert. Ich bin nur daran interessiert, die grundlegenden menschlichen Emotionen auszudrücken - Tragik, Ekstase, Untergang usw.“

- ''Weltgeschichte der Kunst, München 1983; über Abitur-Wissen Kunst, Stark, 1992

Mark Rothko

„Leider kann ich keine Sprache anständig sprechen, deshalb mixe ich alles von überall zusammen. Ich habe ja im Grunde nie etwas gelernt. Ich habe nicht einmal Abitur gemacht und nix.“

- Karl Lagerfeld, Stern, 3. November 2004,

Sprache

Erklärung für Abitur

Das Abitur (von lateinisch abiturus, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft zu „Abi“ verkürzt oder mit Abit. abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife. Mit dem Abitur wird die Studierfähigkeit bescheinigt. Es berechtigt zur Bewerbung um einen Studienplatz an sämtlichen Hochschulen in Europa, die jedoch zusätzliche Anforderungen stellen können. Im Unterschied zum Abitur schränkt ein fachgebundenes Abitur bzw. die fachgebundene Hochschulreife die Studierfähigkeit ein auf jene Studiengänge an Universitäten, die im Abschlusszeugnis ausgewiesen sind. Sie wird wie die Fachhochschulreife, die zu einem Studium an Fachhochschulen berechtigt, umgangssprachlich oft als Fachabitur bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Abitur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abitur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abitur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Abitur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Abitur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Abitur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Abitur, Verwandte Suchbegriffe zu Abitur oder wie schreibtman Abitur, wie schreibt man Abitur bzw. wie schreibt ma Abitur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Abitur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Abitur richtig?, Bedeutung Abitur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".