Wie schreibt man Absolutheitsanspruch?
Wie schreibt man Absolutheitsanspruch?
Wie ist die englische Übersetzung für Absolutheitsanspruch?
Beispielsätze für Absolutheitsanspruch?
Anderes Wort für Absolutheitsanspruch?
Synonym für Absolutheitsanspruch?
Ähnliche Wörter für Absolutheitsanspruch?
Antonym / Gegensätzlich für Absolutheitsanspruch?
Zitate mit Absolutheitsanspruch?
Erklärung für Absolutheitsanspruch?
Absolutheitsanspruch teilen?
Absolutheitsanspruch {m} [phil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Absolutheitsanspruch
🇩🇪 Absolutheitsanspruch
🇺🇸
Claim to absoluteness
Übersetzung für 'Absolutheitsanspruch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Absolutheitsanspruch.
Absolutheitsanspruch English translation.
Translation of "Absolutheitsanspruch" in English.
Scrabble Wert von Absolutheitsanspruch: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Absolutheitsanspruch
- Das politische System basiert auf einem klaren Absolutheitsanspruch der Regierung.
- Der Absolutheitsanspruch einer Diktatur führt oft zum Unterdrückung von Minderheiten.
- Der religiöse Absolutheitsanspruch einer Sekte ist in der Öffentlichkeit umstritten.
- Der wissenschaftliche Absolutheitsanspruch einer Theorie ist anfällig für Kritik und Korrekturen.
- Ein Absolutheitsanspruch eines einzelnen Menschen kann zu einem Missbrauch der Macht führen.
- Die Regierung beansprucht einen Absolutheitsanspruch auf die Gesetzgebung in unserem Land.
- Der religiöse Fundamentalist beansprucht einen unverrückbaren Absolutheitsanspruch seiner Überzeugungen.
- Die politische Partei strebt danach, ihren Absolutheitsanspruch durch eine absolute Mehrheit zu etablieren.
- Der philosophische Disput um die Frage des Absolutheitsanspruchs von Moral und Ethik ist ein klassisches Thema der Philosophie.
- Die kulturellen Unterschiede führten dazu, dass die Gesellschaft in einer ständigen Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch verschiedener Gruppen ist.
- Der politische Aktivismus wird oft von einem Anspruch auf absolute Gerechtigkeit getrieben und führt dabei zu Konflikten mit dem Staat, der einen eigenen Absolutheitsanspruch beansprucht.
- Die Forderung nach Menschenrechten wird in vielen Ländern oft von einer Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch verschiedener Gruppen begleitet.
- Die Frage des Absolutheitsanspruchs von Religionen ist ein komplexes Thema und wird in vielen Kulturen unterschiedlich behandelt.
- Die wirtschaftliche Entwicklung wird oft durch die Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch verschiedener Gruppen beeinflusst, wie z.B. Arbeitnehmer, Unternehmen oder Regierungen.
- Die politische Theorie der Demokratie beansprucht einen Absolutheitsanspruch auf die Vertretung der Stimmen aller Bürger.
- Der wissenschaftliche Fortschritt wird oft durch den Wunsch nach absoluter Objektivität getrieben und kann zu Konflikten mit dem Absolutheitsanspruch von anderen Gruppen führen.
- Die soziale Bewegungen werden oft durch einen Anspruch auf absolute Gerechtigkeit getrieben und können zu Konflikten mit dem Staat führen, der einen eigenen Absolutheitsanspruch beansprucht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Absolutheitsanspruch
- Alleinherrschaft
- Herrschaftsanspruch
- Alleingültigkeit
- Anspruch auf Macht
- Unumschränktheit
- Allmacht
- Überlegenheit
- Hegemonie
- Dominanzanspruch
- Autokratie
- Einenanspruch auf Entscheidungen zu treffen
- Anspruch auf Kontrolle
- Alleinentscheidungsmacht
- Superiorität
- Alleinherrschaftsanspruch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Absolutheitsanspruch
- Herrschaftsanspruch
- Überlegenheitsgefühl
- Alleinherrschaft
- Monopolstellung
- Vorherrschung
- Dominanzanspruch
- Übermacht
- Hegemonieanspruch
- Alleinmacht
- Suprematie
- Unantastbarkeit
- Vorrangstellung
- Anführerrolle
- Alleingeschäftsführung
- Führungsanspruch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Absolutheitsanspruch
🙁 Es wurde kein Antonym für Absolutheitsanspruch gefunden.
Zitate mit Absolutheitsanspruch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Absolutheitsanspruch" enthalten.
„Der biblisch fundierte Absolutheitsanspruch der Kirchen steht ständig auf dem Sprung, die Scheiterhaufen für Ketzer zu entflammen.“
- Karl Jaspers, „Der philosophische Glaube“, 9. Auflage, 1988, Seite 73
Bibel
„Die Christen entwendeten den Juden das Alte Testament und gebrauchten es als Waffe gegen sie. […] Dabei münzte man den Glauben von der Auserwähltheit Israels zum Absolutheitsanspruch des Christentums und den jüdischen Messianismus zur Lehre von der Wiederkunft Christi um.“
- Karlheinz Deschner, „Abermals krähte der Hahn“, S. 505
Christ
Erklärung für Absolutheitsanspruch
Einen Absolutheitsanspruch erheben, in jeweils verschiedener Weise, das Judentum, das Christentum, der Islam, aber auch andere Religionen und religiöse Gruppierungen innerhalb der Religionsgemeinschaften.
In seiner Form als „intensiver Absolutheitsanspruch“ ist darunter die absolut gesetzte, ausschließliche Bindung an den eigenen Gott zu verstehen. In den von Gustav Mensching so genannten Volksreligionen besteht diese intensive Absolutheit. Die Universal- oder Weltreligionen vertreten exklusive Absolutheitsansprüche. Sie beanspruchen für sich oder ihre Lehre, die allein wahre und gültige zu sein.
Quelle: wikipedia.org
Absolutheitsanspruch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Absolutheitsanspruch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Absolutheitsanspruch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.