Wie schreibt man Abwärtsbohrung?
Wie schreibt man Abwärtsbohrung?
Wie ist die englische Übersetzung für Abwärtsbohrung?
Beispielsätze für Abwärtsbohrung?
Anderes Wort für Abwärtsbohrung?
Synonym für Abwärtsbohrung?
Ähnliche Wörter für Abwärtsbohrung?
Antonym / Gegensätzlich für Abwärtsbohrung?
Zitate mit Abwärtsbohrung?
Erklärung für Abwärtsbohrung?
Abwärtsbohrung teilen?
Abwärtsbohrung {f} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Abwärtsbohrung
🇩🇪 Abwärtsbohrung
🇺🇸
Downhole
Übersetzung für 'Abwärtsbohrung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abwärtsbohrung.
Abwärtsbohrung English translation.
Translation of "Abwärtsbohrung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Abwärtsbohrung
- Die Abwärtsbohrung ist eine effektive Methode zur Lösung von Verstopfungen im Abfluss.
- Durch die neue Technologie kann nun auch die Abwärtsbohrung effizienter durchgeführt werden.
- Der Ingenieur arbeitete an der Entwicklung einer verbesserten Abwärtsbohrung für tiefe Bohrprojekte.
- Die Abwärtsbohrung wird in vielen Branchen eingesetzt, um Materialien aus Rohstoffen zu gewinnen.
- Während der Abwärtsbohrung mussten die Arbeiter sorgfältig vorgehen, um nicht unvorhergesehene Komplikationen zu verursachen.
- Die Unternehmen investierten in die Forschung und Entwicklung von verbesserten Abwärtsbohrungen für den industriellen Einsatz.
- Die Abwärtsbohrung ist ein wichtiger Schritt bei der Gewinnung von Ressourcen aus tiefen Lagen.
- Die Abwärtsbohrung wird auch eingesetzt, um Schäden an bestehenden Strukturen zu vermeiden.
- Die Abwärtsbohrung ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Bergbau- und Rohstoffgewinnungspraxis.
- Während der Abwärtsbohrung kam es zu einem technischen Defekt, der jedoch schnell behoben werden konnte.
- Die Experten kamen überein, dass die Abwärtsbohrung eine der effektivsten Methoden zur Lösung von Problemen im Bergbau ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abwärtsbohrung
- Vertikale Bohrung
- Senkende Bohrung
- Abstiegsschacht
- Tieferungsbohrung
- Bohrung in Tiefenrichtung
- Senkrechte Bohrung
- Gründungsbohrung (in bestimmten Kontexten)
- Tiefengründungsbohrung
- Senkende Erschließung
- Abstiegssonde
- Tieferungserschließung
- Vertikale Erschließung
- Bohrung in Richtung des Erdgrundes
- Senkender Zugang (in bestimmten Kontexten)
- Tiefengründungsbau
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abwärtsbohrung
- Aufwärtsbohrung
- Horizontalschnitt
- Bohrloch
- Schacht
- Tunnelbohrung
- Absetzung (im Bergbau)
- Abraum (Bergbau)
- Förderstrecke (Kraftwerke oder Tiefbohrlöcher)
- Rohrkranz (speziell in der Erdöl- und Erdgasindustrie)
- Sumpfbohrung
- Sonde (allgemein für Bohrungen, oft im wissenschaftlichen Kontext)
- Querschnitt (beschreibt die Längsverengung eines Bohrkörpers)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abwärtsbohrung
🙁 Es wurde kein Antonym für Abwärtsbohrung gefunden.
Zitate mit Abwärtsbohrung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Abwärtsbohrung gefunden.
Erklärung für Abwärtsbohrung
Keine Erklärung für Abwärtsbohrung gefunden.
Abwärtsbohrung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abwärtsbohrung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abwärtsbohrung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.