Wie schreibt man Acarophobie?
Wie schreibt man Acarophobie?
Wie ist die englische Übersetzung für Acarophobie?
Beispielsätze für Acarophobie?
Anderes Wort für Acarophobie?
Synonym für Acarophobie?
Ähnliche Wörter für Acarophobie?
Antonym / Gegensätzlich für Acarophobie?
Zitate mit Acarophobie?
Erklärung für Acarophobie?
Acarophobie teilen?
Acarophobie {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Acarophobie
🇩🇪 Acarophobie
🇺🇸
Acarophobia
Übersetzung für 'Acarophobie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Acarophobie.
Acarophobie English translation.
Translation of "Acarophobie" in English.
Scrabble Wert von Acarophobie: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Acarophobie
- Ihre Acarophobie hinderte sie daran, ihr Zimmer zu putzen.
- Der Therapeut versuchte, ihre Acarophobie zu überwinden, aber es war schwierig.
- Ich habe keine Acarophobie, ich bin nur unangenehm berührt von Spinnen.
- Die Diagnose einer schweren Acarophobie bedeutete für sie eine lange Therapiezeit.
- Ihre Acarophobie wurde so stark, dass sie sich in einem Raum nicht mehr wohlfühlte.
- Die Symptome der Acarophobie waren bei ihr sehr stark ausgeprägt - Panik und Angst.
- Mein Vater leidet an einer leichten Acarophobie, aber es geht ihm gut.
- Der Arzt erklärte, dass die Acarophobie nicht nur ein psychisches Phänomen sei.
- Bei der Therapie ging es darum, ihre Acarophobie durch positive Erfahrungen zu überwinden.
- Die Klinik hat eine Spezialeinheit für die Behandlung von Menschen mit einer schweren Acarophobie.
- Die Symptome meiner Acarophobie wurden so stark, dass ich mich in einem Raum nicht mehr sicher fühlte.
- Um ihre Acarophobie zu überwinden, musste sie sich langsam und vorsichtig an die Angstsituationen gewöhnen.
- Einige Menschen haben eine moderate Acarophobie, bei denen es nur gelegentlich Probleme gibt.
- Die medizinische Behandlung von Acarophobie kann verschiedene Ansätze umfassen, wie Psychotherapie und Medikamente.
- Sie hat versucht, ihre Acarophobie durch Selbsthypnose zu überwinden, aber es funktionierte nicht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Acarophobie
- Spinnengeschreck
- Spinnenphobie
- Acarienphobie
- Milbenfurcht
- Kleptomanische Angst (im speziellen Fall, wenn man Angst hat, von Spinnen angegriffen zu werden und dann versucht sie wegzukriegen)
- Panik bei Spinnern
- Acarienfeindlichkeit
- Spinnenängstlichkeit
- Milbenphobie
- Kleptophobia mit Fokus auf Spinnen
- Unangenehme Reaktion auf Spinnen (möglicherweise mehr von einer Emotion)
- Phobie vor der Berührung oder dem Anblick von Spinnen
- Angstgefühl bei Anblick eines Spinnennetzes
- Phantasierende Angst vor Spinnen
- Ehrfürchtige Furcht gegenüber Spinnen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Acarophobie
- Arachnophobie (Angst vor Spinnen)
- Entomophobie (Angst vor Insekten)
- Ornithophobie (Angst vor Vögeln)
- Theriophobie (Angst vor Tieren)
- Kynophobie (Angst vor Hunden)
- Arthropophobie (Angst vor Gliederlosen Tieren)
- Echolokalismus (Vermeidung von Tierlaute)
- Phasmaphobie (Angst vor Heuschrecken)
- Ichneumonophobie (Angst vor Schlupfwespen)
- Formicophobie (Angst vor Ameisen)
- Vesphobie (Angst vor Wespen und Bienen)
- Melittophobie (Angst vor Bienen)
- Apiphobie (Angst vor Bienen)
- Ophidiophobie (Angst vor Schlangen)
- Batrachophobie (Angst vor Fröschen und Kröten)
- Beachte, dass einige dieser Phobien sehr spezifisch sein können und nicht immer direkt mit der Angst vor Insekten oder anderen Gliederlosen Tieren in Verbindung stehen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Acarophobie
🙁 Es wurde kein Antonym für Acarophobie gefunden.
Zitate mit Acarophobie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Acarophobie gefunden.
Erklärung für Acarophobie
Der Dermatozoenwahn (wörtlich „Haut-Tiere-Wahn“) ist die wahnhafte Vorstellung, dass sich Lebewesen (meist Würmer, Parasiten, Insekten, Läuse, Flöhe, Milben oder Zecken) auf, in oder unter der Haut befinden und sich bewegen. Die Wahnvorstellung kann von körperlichen Missempfindungen (Parästhesien, z. B. bei körperlichen Erkrankungen oder Alkoholentzug) ausgelöst werden oder auch ohne diese entstehen. Betroffene Personen empfinden die unkorrigierbare Gewissheit, ihre Haut sei von Parasiten (siehe Morgellons) befallen, auch wenn es hierfür keinen klinischen Beweis gibt. Der Begriff geht auf Karl-Axel Ekbom aus dem Jahre 1938 zurück, man spricht deshalb auch von Ekbom-Syndrom. Weitere Bezeichnungen sind Insektenwahn, Befallswahn, Epizoonose-Wahn, wahnhafter Ungezieferbefall, chronische taktile Halluzinose, Acarophobie, Entomophobie oder Parasitophobie. Der Dermatozoenwahn ist eine spezielle Form einer Parasitosis.
Quelle: wikipedia.org
Acarophobie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Acarophobie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Acarophobie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.