Wie schreibt man Aderlass?
Wie schreibt man Aderlass?
Wie ist die englische Übersetzung für Aderlass?
Beispielsätze für Aderlass?
Anderes Wort für Aderlass?
Synonym für Aderlass?
Ähnliche Wörter für Aderlass?
Antonym / Gegensätzlich für Aderlass?
Zitate mit Aderlass?
Erklärung für Aderlass?
Aderlass teilen?
Aderlass {m} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aderlass
🇩🇪 Aderlass
🇺🇸
Bloodletting
Übersetzung für 'Aderlass' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aderlass.
Aderlass English translation.
Translation of "Aderlass" in English.
Scrabble Wert von Aderlass: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aderlass
- Nach der Operation musste er wegen eines starken Blutverlusts einen Aderlass durchführen lassen.
- Die Ärztin empfahl ihrem Patienten, regelmäßig einen Aderlass zu unterziehen, um sein Blutdruckproblem zu lösen.
- Der Arzt hat den Patienten für eine Woche von jedem Sportverband wegen eines geplanten Aderlasses ausgeschlossen.
- Die traditionelle Heilkunst der alten Ägypter umfasste auch das Führen eines Aderlasses zur Behandlung von Krankheiten.
- Vor einigen Jahren war es noch üblich, als Therapie einen Aderlass durchzuführen.
- Der Patient musste mehrmals im Jahr einen Arzt aufsuchen, um einen Aderlass zu erhalten und so sein Blutdruck zu senken.
- In der Vergangenheit war der Aderlass ein wichtiger Teil der Medizin, aber heute ist er fast vergessen.
- Die Ärztin hat ihre Patientinnen und Patienten gewarnt, dass sie bei einer Operation einen Aderlass benötigen könnten.
- In bestimmten Fällen kann ein Aderlass erforderlich sein, um ein lebensbedrohliches Blutdruckproblem zu lösen.
- Die Geschichte des Aderlasses reicht bis ins Mittelalter zurück, wo er als medizinische Behandlung eingesetzt wurde.
- Der Arzt empfahl seinem Patienten eine Diät und gelegentliche Aderlass-Therapien, um seinen Blutzucker zu senken.
- Die moderne Medizin hat den Aderlass größtenteils abgelöst und alternative Methoden für die Krankenbehandlung entwickelt.
- Der Aderlass war früher ein häufiges Eingreifen bei der Behandlung von Sepsis, aber heute gibt es bessere Therapien.
- Die Ärztin hat ihren Patienten gelehrt, wie er sich selbst einen kleinen Aderlass an der Hand durchführen lassen kann.
- In bestimmten Kulturen wird noch immer ein traditioneller Aderlass als Behandlung für diverse Krankheiten eingesetzt.
- Das Aderlass-Eisen wurde vor einigen Jahrhunderten entwickelt, um Blut zu entnehmen.
- Die Ärzte verwendeten traditionell das Aderlass-Eisen zur Behandlung von Krankheiten.
- Heute ist es jedoch nicht mehr üblich, Aderlass-Eisen für medizinische Zwecke einzusetzen.
- Das Aderlass-Eisen besteht aus einem Metallstab mit einer Nadel oder einem Messer an der Spitze.
- Die Blutentnahme mit dem Aderlass-Eisen war ein schmerzhafte Prozedur in der Vergangenheit.
- Der Einsatz von Aderlass-Eisen hat sich im Laufe der Zeit stark reduziert.
- Das Aderlass-Eisen wurde ursprünglich für chirurgische Eingriffe eingesetzt.
- Der Einsatz von Aderlass-Eisen hat in der Geschichte der Medizin eine wichtige Rolle gespielt.
- Die Entwicklung neuer Technologien hat den Bedarf an Aderlass-Eisen deutlich reduziert.
- Einige Museen haben Exponate, die das historische Aderlass-Eisen zeigen.
- Die Anwendung von Aderlass-Eisen war in der Vergangenheit sehr gefürchtet.
- In einigen Fällen wurde das Aderlass-Eisen auch als Strafgericht eingesetzt.
- Der Gebrauch von Aderlass-Eisen ist heute stark reguliert und wird nur noch selten angewendet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aderlass
- Blutentnahme
- Blutzuckermessung (nicht immer ein Aderlass, aber kann einer sein)
- Punktion
- Einstich
- Injektion
- Katheterisierung
- Infusion (kann in Verbindung mit einem anderen Aderlass verwendet werden)
- Venenpungeleiung (nur bei bestimmten Arten des Aderlasses, wenn man nur die Vene nimmt, nicht den Schlagader)
- Blutabnahme
- Echocardiographie (unter anderem kann ein Aderlass während der Untersuchung durchgeführt werden)
- Venenpunktion
- Venenpungeleiung
- Blutentnahmestelle
- Punktierte Vene
- Schlagaderpunktion
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aderlass
- Blutabnahme
- Blutschonung
- Aderpresse
- Ektasie
- Phlebotomie (medizinische Ablösung von Blut aus den Venen)
- Bluttropfen
- Aderpuls
- Venenabsaugen
- Blutsaugen
- Aderziehung
- Blutentnahme
- Ektasis (umfassenderer Begriff für das Entleeren von Adern)
- Phlebektasie (Entfernen oder Absaugen von Blut aus den Venen)
- Venendruckmessung
- Aderprüfung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aderlass
🙁 Es wurde kein Antonym für Aderlass gefunden.
Zitate mit Aderlass
🙁 Es wurden keine Zitate mit Aderlass gefunden.
Erklärung für Aderlass
Der Aderlass, das (Zur-Ader-)Lassen oder Aderlassen, auch die Phlebotomie (aus altgriechisch: phleps=Ader und -tomie=Schnitt) (althochdeutsch (bluot) lāzan, lāzzan, lāzsan, lazan, lāzzen, lātzen, lāzzin, lān, lōtan; mittelhochdeutsch lāze, lāzen bzw. bluot lāzen, aderlæze und āderlāzen; griechisch phlebotomia; mittellateinisch venaesectio; englisch blood letting, bleeding, phlebotomy), ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert häufig bei Menschen und Tieren angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass zu therapeutischen Zwecken werden dem (erwachsenen) Menschen etwa zwischen 50 und 1000 ml, heute meist maximal 500 ml Blut entnommen. Nur bei wenigen Krankheitsbildern konnte ein Heilungseffekt durch Aderlass nachgewiesen werden. Infolgedessen ist er weitgehend aus dem medizinischen Alltag verschwunden.
Der Aderlass ist, wie auch das Schröpfen, eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. Er war schon vor der Zeit des Hippokrates (ca. 460–370 v. Chr.) bekannt und galt neben der Anwendung von Brechmitteln und Abführmitteln bis ins 19. Jahrhundert als eine der wichtigsten, wenn auch umstrittenen, medizinischen Therapieformen. Auf der Grundlage der antiken Säftelehre sollte der Aderlass schädliche oder im Übermaß vorhandene Säfte aus dem Körper entfernen.
Quelle: wikipedia.org
Aderlass als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aderlass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aderlass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.