Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Agraphie

🇩🇪 Agraphie
🇺🇸 Agraphy

Übersetzung für 'Agraphie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Agraphie. Agraphie English translation.
Translation of "Agraphie" in English.

Scrabble Wert von Agraphie: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Agraphie

  • Die Patientin leidet an einer schweren Agraphie, was es ihr unmöglich macht, etwas auf Papier zu schreiben.
  • Der Neurologe untersucht den Fall eines Mannes, der an Agraphie leidet und daher keine Notizen machen kann.
  • Die Diagnose von Agraphie ist für Arzt oft schwierig und erfordert eine sorgfältige Untersuchung.
  • Durch die Behandlung konnte die Agraphie des Patienten etwas gelindern werden.
  • Ein wichtiger Hinweis auf Agraphie sind Schwierigkeiten bei der Handhabung von Schreibgeräten oder beim Lesen.
  • Die Agraphie kann auch durch Schädigung bestimmter Hirnregionen entstehen.
  • Bei manchen Menschen tritt die Agraphie nach einem Schlaganfall auf, während sie in anderen Fällen angeboren ist.
  • Der Patient muss lernen, wie er seine Schwierigkeiten mit der Agraphie umgehen kann.
  • Die Symptome von Agraphie können sehr unterschiedlich sein und reichen vom geringen Verlust der Schreibfähigkeit bis zur vollständigen Unfähigkeit zu schreiben.
  • Bei der Behandlung der Agraphie werden oft verschiedene Therapiemethoden eingesetzt, darunter logopädische Sprachtherapie.
  • Die Diagnose von Agraphie erfordert eine sorgfältige Untersuchung und Einbeziehung weiterer medizinischer Fachleute.
  • In einigen Fällen kann die Agraphie durch eine Operation oder eine Medikamentengabe behandelt werden.
  • Der Patient sollte sich nicht frustriert fühlen, wenn er Schwierigkeiten mit der Agraphie hat.
  • Es gibt auch alternative Methoden zur Behandlung von Agraphie wie z.B. die Verwendung einer Schreibhilfe.
  • Die familiäre Anamnese ist bei der Diagnose von Agraphie von hoher Bedeutung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Agraphie

  • Schreibunfähigkeit
  • Schreiberlosigkeit
  • Alphabetische Störung
  • Dysgrafie (teilweise synonym, kann sich aber auch auf andere Formen der Schreibstörungen beziehen)
  • Leitsymptome für Demenz
  • Anoskopie
  • Agrammatismus (beim Sprechen)
  • Orthographische Störung
  • Schreibernotstand
  • Dyslexie-Schreibleistung
  • Störung der visuellen Wahrnehmung von Schriftzeichen
  • Pathologische Veränderungen in der Sprachverarbeitung
  • Äußerst seltenes Symptom im Zusammenhang mit verschiedenen Nervenkrankheiten.
  • Dyslexie-Schreibleistung, wenn die Person trotz guter Sicht und Lesefähigkeit Probleme beim Schreiben hat.
  • Pathologische Sprachverarbeitungsstörung, in der Fälle sich auch das "A" bezeichnen kann.

Ähnliche Wörter für Agraphie

  • Schreibverlegenheit
  • Schreiblesenität (wenn jemand lesen kann, aber nicht schreiben kann)
  • Dysgrafie
  • Hypographia (die Verfassung von Wörtern und Zeichen)
  • Dyslexische Agraphie (ein Teil der Dyslexie-Spektrumsstörung)
  • Anonyme Schreibschwäche
  • Dyspraxie (häufig verbunden mit Agraphie, aber nicht immer die gleiche Sache)
  • Schreibleistungsschwäche
  • Verbal-Agraphie
  • Aphasische Agraphie (in Verbindung mit Sprachstörungen)
  • Neurologische Dysgrafie
  • Dyskinästhesie (veränderte Körperempfindung, die auch zum Schreiben führen kann)
  • Hemi- oder hemiplegisches Schreibleiden (wenn jemand durch eine Gehirnhemisphäre geschädigt ist und daher Schwierigkeiten hat zu schreiben)
  • Verhaltensgestörtes Agrammatismus
  • Dyskalkulie-Schreibstörungen (diese sind oft verbunden mit Zahlengeraden bei Schülern)
  • Ich hoffe, das hilft. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Agraphie

🙁 Es wurde kein Antonym für Agraphie gefunden.

Zitate mit Agraphie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Agraphie gefunden.

Erklärung für Agraphie

Der Ausdruck Agraphie (auch Agrafie) bezeichnet die Unfähigkeit, zu buchstabieren oder Wörter und Texte zu schreiben, obgleich die dafür notwendige Beweglichkeit der Hand (Motorik) und der Intellekt vorhanden sind. Die Dysgraphie (Dysgrafie) ist eine Schreibstörung im Sinne einer leichten Agraphie. Sie gliedert sich in Entwicklungsdysgraphie, bei der es zu Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechtschreibens kommt, und in erworbene Dysgraphie. Hierbei handelt es sich um eine Störung des Schreibens nach vollendetem Spracherwerb. Die Störung findet sich in der International Classification of Disablities (ICD-10) wieder. Sie wird mit dem Code R48.8 (Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen inklusive Agraphie und Akalkulie) gekennzeichnet. Der Begriff Agraphia wurde 1869 von John William Ogle (1824–1905) geprägt.

Quelle: wikipedia.org

Agraphie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Agraphie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Agraphie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Agraphie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Agraphie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Agraphie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Agraphie, Verwandte Suchbegriffe zu Agraphie oder wie schreibtman Agraphie, wie schreibt man Agraphie bzw. wie schreibt ma Agraphie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Agraphie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Agraphie richtig?, Bedeutung Agraphie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".