Wie schreibt man Anzeigenblätter?
Wie schreibt man Anzeigenblätter?
Wie ist die englische Übersetzung für Anzeigenblätter?
Beispielsätze für Anzeigenblätter?
Anderes Wort für Anzeigenblätter?
Synonym für Anzeigenblätter?
Ähnliche Wörter für Anzeigenblätter?
Antonym / Gegensätzlich für Anzeigenblätter?
Zitate mit Anzeigenblätter?
Erklärung für Anzeigenblätter?
Anzeigenblätter teilen?
Anzeigenblätter {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anzeigenblätter
🇩🇪 Anzeigenblätter
🇺🇸
Advertising papers
Übersetzung für 'Anzeigenblätter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anzeigenblätter.
Anzeigenblätter English translation.
Translation of "Anzeigenblätter" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Anzeigenblätter
- Die Zeitschriften veröffentlichen neben Nachrichten auch Anzeigenblätter.
- Das Unternehmen verteilt kostenlose Anzeigenblätter in der Stadt.
- In den Geschäften werden täglich neue Anzeigenblätter ausgeteilt.
- Sie lasse sich jedes Wochenende die Gratis-Anzeigenblätter bringen.
- Die Menschen lesen nicht mehr die gedruckten Nachrichten, sondern nur die Anzeigenblätter.
- Das Unternehmen setzt auf eine Werbekampagne in den kostenlosen Anzeigenblättern.
- In der Stadt gibt es viele kostenlose Anzeigenblätter für jeden Geschmack.
- Die Menschen nutzen die Anzeigenblätter als Papier zum Zeichnen.
- Das Unternehmen bietet ihre Produkte über Anzeigenblätter und Online-Medien an.
- Die Anzeigenblätter helfen bei der Aufklärung wichtiger gesundheitlicher Themen.
- Der Verkauf von Anzeigenblättern finanziert die kostenlosen Nachrichten.
- Sie muss vorher einen Termin vereinbaren, um sich im Geschäft neue Anzeigenblätter abzuholen.
- In den Cafés wird oft mit Anzeigenblättern gelesen und genutzt.
- Die Menschen erhalten täglich per Post kostenlose Anzeigenblätter für ihre Wohnung.
- Das Unternehmen möchte eine Werbekampagne in den Anzeigenblättern und auf Social-Media-Plattformen durchführen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anzeigenblätter
- Zeitungen
- Boulevardzeitungen
- Lokalzeitungen
- Gemeindezeitungen
- Amtsblätter
- Informationsblätter
- Anzeigenzeitschriften
- Werbezeitungen
- Verbraucherzeitungen
- Freiwillige Anzeigenblätter (Freie Anzeigen)
- Lokalblatt
- Dorfzeitung
- Stadtteilzeitung
- Nachrichtenblätter
- Wochenblätter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anzeigenblätter
- Zeitungen
- Flyer
- Prospekte
- Broschüren
- Kataloge
- Magazin
- Plakat
- Werbezeitung
- Anzeigenzeitung
- Gratiszeitung
- Lokalteil
- Zeitungsbeilage
- Werbeprospekt
- Informationsblatt
- Aushang
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anzeigenblätter
🙁 Es wurde kein Antonym für Anzeigenblätter gefunden.
Zitate mit Anzeigenblätter
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anzeigenblätter gefunden.
Erklärung für Anzeigenblätter
Ein Anzeigenblatt ist ein Druckerzeugnis und gehört der Gattung der Zeitung an. Klassischerweise wird ein Anzeigenblatt kostenlos abgegeben und finanziert sich hauptsächlich durch Anzeigen. Es besteht eine Vielzahl von Synonymen wie Anzeigenzeitung, (kostenlose) Wochenzeitung, Wochenblatt oder Stadtteil-Zeitung. Die Titel werden in Österreich Regionale Wochenzeitungen, in Oberbayern und in der Schweiz häufig schlicht Anzeiger genannt. Im englischen Sprachraum werden sie als free papers bzw. (free) non-daily papers bezeichnet.
Anzeigenblätter sind nach der Definition des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) Presseprodukte, die kostenlos mindestens wöchentlich in regelmäßigen Abständen an die Haushalte eines festumrissenen Gebietes flächendeckend verteilt werden.
Quelle: wikipedia.org
Anzeigenblätter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anzeigenblätter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anzeigenblätter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.