Wie schreibt man Aposematismus?
Wie schreibt man Aposematismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Aposematismus?
Beispielsätze für Aposematismus?
Anderes Wort für Aposematismus?
Synonym für Aposematismus?
Ähnliche Wörter für Aposematismus?
Antonym / Gegensätzlich für Aposematismus?
Zitate mit Aposematismus?
Erklärung für Aposematismus?
Aposematismus teilen?
Aposematismus {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aposematismus
🇩🇪 Aposematismus
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Aposematismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aposematismus.
Aposematismus English translation.
Translation of "Aposematismus" in English.
Scrabble Wert von Aposematismus: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aposematismus
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Aposematismus gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aposematismus
🙁 Es wurden keine Synonyme für Aposematismus gefunden.
Ähnliche Wörter für Aposematismus
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Aposematismus gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aposematismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Aposematismus gefunden.
Zitate mit Aposematismus
🙁 Es wurden keine Zitate mit Aposematismus gefunden.
Erklärung für Aposematismus
Aposematismus, gelegentlich auch Warnfärbung genannt, bezeichnet in der Verhaltensbiologie die auffällige Färbung von Tieren, mit der potentiellen Fressfeinden nicht nur Präsenz, sondern auch Ungenießbarkeit und/oder Wehrhaftigkeit signalisiert wird. Aposematismus ist damit das Gegenteil der Tarnung. Andererseits verschwimmen, aus der Ferne betrachtet, die Konturen von Warnzeichnungen und können dann bei einigen Tieren durchaus einer Tarnfärbung entsprechen.
Aposematisch gefärbte Tiere sind entweder wehrhaft, weil sie Giftstacheln besitzen oder über andere aktive Abwehrmechanismen verfügen, oder sie schmecken unangenehm, sind ungenießbar oder gar giftig. Meist ist eine einzige Begegnung ausreichend, damit potentielle Fressfeinde eine lebenslange Aversion gegenüber aposematisch gefärbten Tieren entwickeln. Insbesondere bei Schmetterlingsraupen findet man neben gut getarnten Raupen auch solche, z. B. die Raupe der Erlen-Rindeneule, die ihre Ungenießbarkeit über eine auffällige Färbung signalisieren. Weitere Beispiele sind die Kugelfische, Muränen, Pfeilgiftfrösche und auch einige heimische Amphibien wie zum Beispiel Feuersalamander und Unken.
Da Fressfeinde in der Regel die Aversion gegenüber aposematisch gefärbten Arten entwickeln müssen, werden immer wieder Individuen einer solchen Art verletzt oder sogar gefressen. Sie dienen als Lehrmodell des Fressfeindes. Diese Kosten der auffälligen Färbung sind jedoch über alle Individuen einer Population verteilt. Die evolutionäre Entwicklung des Aposematismus ist dagegen noch umstritten. Eine Warnfärbung, die durch eine Mutation erstmals bei einem Individuum auftritt, erhöht im Vergleich zu getarnten Individuen ihr Prädationsrisiko. Ein Erklärungsansatz ist, dass sich zuerst die Ungenießbarkeit oder Wehrhaftigkeit ausbildet und erst bei höheren Populationsdichten Warnfärbungen entwickeln.
Einige an sich genießbare und nicht wehrhafte Arten bilden die Merkmale aposematischer Arten nach, um potenzielle Feinde abzuschrecken. Diese Strategie wird als Mimikry bezeichnet.
Giftige Kraken können ihren Aposematismus bei Bedarf noch steigern, indem Muskelzellen die Warnmuster zusätzlich pulsieren lassen, so bei den Blaugeringelten Kraken.
Quelle: wikipedia.org
Aposematismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aposematismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aposematismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.