Wie schreibt man Arbeitnehmeranteil?
Wie schreibt man Arbeitnehmeranteil?
Wie ist die englische Übersetzung für Arbeitnehmeranteil?
Beispielsätze für Arbeitnehmeranteil?
Anderes Wort für Arbeitnehmeranteil?
Synonym für Arbeitnehmeranteil?
Ähnliche Wörter für Arbeitnehmeranteil?
Antonym / Gegensätzlich für Arbeitnehmeranteil?
Zitate mit Arbeitnehmeranteil?
Erklärung für Arbeitnehmeranteil?
Arbeitnehmeranteil teilen?
Arbeitnehmeranteil {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitnehmeranteil
🇩🇪 Arbeitnehmeranteil
🇺🇸
Employee share
Übersetzung für 'Arbeitnehmeranteil' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arbeitnehmeranteil.
Arbeitnehmeranteil English translation.
Translation of "Arbeitnehmeranteil" in English.
Scrabble Wert von Arbeitnehmeranteil: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arbeitnehmeranteil
- Der Arbeitnehmeranteil bei der Krankenversicherung ist 7,3%, während der Arbeitgeberanteil bei 12,2% liegt.
- Der Arbeitnehmeranteil beträgt 4,2%, während der Arbeitgeberanteil bei 13,6% liegt.
- Um den Arbeitnehmeranteil zu decken, müssen Unternehmen einen Arbeitgeberbeitrag erheben.
- Die Arbeitnehmeranteile an der Gesellschaft betragen 30 %.
- Der Arbeitnehmeranteil bei den Sozialversicherungsbeiträgen beträgt 5 %.
- Wir müssen den Arbeitnehmeranteil für die private Altersvorsorge festlegen.
- Der Arbeitnehmeranteil an den Rentenbezügen ist steuerpflichtig.
- Die Kosten werden aufgeteilt in einen Arbeitnehmeranteil und einen Arbeitgeberanteil.
- Die Höhe des Arbeitnehmeranteils bei den Lebensversicherungen variiert je nach Policenart.
- In der Betriebsratsversammlung wurde die Frage diskutiert, wie der Arbeitnehmeranteil an der Gesellschaft erhöht werden kann.
- Der Arbeitnehmeranteil bei der Krankenkasse ist abhängig von Einkommen und Anzahl der Familienmitglieder.
- In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindestarbeitnehmeranteil 8,84 % für die betriebliche Altersvorsorge.
- Die Höhe des Arbeitnehmeranteils bei den Pensionsfonds richtet sich nach individuellen Bedürfnissen und Risikotoleranz.
- Der Arbeitnehmeranteil an der Unternehmenssteuerlast kann abgesenkt werden, wenn die Gewinne gesteigert werden können.
- Der Gesetzgeber hat den Mindestarbeitsvertrag eingeführt, um einen fairen Arbeitnehmeranteil bei der Bezahlung zu gewährleisten.
- Wir müssen die Ausgaben für den Arbeitnehmeranteil an den Sozialversicherungen im Haushaltsplan berücksichtigen.
- Der Arbeitnehmeranteil von 10 % wird auf das Einkommen angerechnet und muss vom Unternehmen übernommen werden.
- Die Steuern können die Höhe des Arbeitnehmeranteils bei der Altersvorsorge beeinflussen, je nachdem, wie die Lohnsteuer berechnet wird.
- Der Arbeitnehmeranteil an der Sozialabgabe beträgt 2,5 Prozent.
- Im Jahr 2023 liegt der Arbeitnehmeranteil bei der gesetzlichen Krankenversicherung bei 7,8 Prozent.
- Die Erhöhung des Arbeitnehmeranteils zu den Rentenbeiträgen wird ab Januar umgesetzt.
- Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer teilen sich die Kosten für das Arbeitszeugnis in einem Verhältnis von 60:40 (Arbeitnehmeranteil).
- Durch die Erhöhung des Arbeitnehmeranteils werden auch mehr Mittel für die Sozialversicherung bereitgestellt.
- Die Anhebung des Arbeitnehmeranteils an den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung wird umgesetzt.
- Der Arbeitnehmeranteil für die Beiträge zum Baukindergeld beträgt 2,5 Prozent seiner Arbeitsentgelt.
- In einem Arbeitsverhältnis übersteigt der Arbeitnehmeranteil an den Gesundheitskosten den Arbeitgeberanteil.
- Die Erhöhung des Arbeitnehmeranteils zu den Beiträgen für die gesetzliche Pflegeversicherung tritt in Kraft.
- Durch die Senkung des Arbeitnehmeranteils können Unternehmen ihre Arbeitskräfte kostengünstiger einstellen.
- Der Arbeitnehmeranteil an der Beitragsbemessungsgrenze beträgt 75 Prozent seines Einkommens.
- Der Arbeitnehmeranteil zu den Beiträgen für die gesetzliche Unfallversicherung betrug vor vier Jahren 1,8 Prozent.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitnehmeranteil
- Arbeitgeberbeitrag
- Mitarbeiterbeitrag
- Sozialversicherungsbeitrag
- Beitrag des Angestellten
- Eigenbeitrag
- Mitarbeitersatzung
- Versicherungsbeitrag
- Beitragszuschuss
- Arbeitslohnanteil
- Sozialabgabenanteil
- Kostenbeteiligung
- Mitarbeiterbeitragssatzung
- Eigenleistung
- Arbeitnehmerbeitragssatz
- Mitnahmeverpflichtung
- Beitragsatz
- Mitarbeiteranteil
- Arbeitgeberbeitrag (im Gegensatz zum Arbeitnehmeranteil)
- Lohnsteueranteil
- Gehaltsanteil
- Sozialabgabenteil
- Lohn- und Sozialversicherungsbeitrag
- Beitragsbemessungsgrenze
- Altersvorsorgebeitrag
- Mitarbeiterbeitrag (wird oft genutzt)
- Pflichtbeitrag
- Vorsorgebeitrag
- Arbeitslosenversicherungsbeitrag
- Krankenversicherungsbeitrag
- Sozialversicherungsbeitrag
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arbeitnehmeranteil
- Beitragsbetrug
- Sozialversicherungsbeitrag
- Lohnsteuer
- Rentenbeitrag
- Arbeitslosenbeihilfe
- Sozialleistung
- Altersvorsorgebeitrag
- Gesundheitskostenbeitrag
- Pensionsbeitrag
- Urlaubsgeldanteil
- Krankengeldanteil
- Mutterschaftsurlaub
- Weihnachtsgeld
- Zulage
- Gehalt
- Arbeitgeberanteil
- Beitragsanteil
- Arbeitslosengeldbezug
- Rentenbeitrag
- Sozialversicherungsbeitrag
- Arbeitnehmervorauszahlung
- Gesundheitsbeitrag
- Pensionsbeitrag
- Altersvorsorgebeitrag
- Krankenversicherungsbeitrag
- Betriebskostenanteil
- Unterhaltsleistung
- Rentenpension
- Sozialleistungen
- Mitarbeiterbeitrag
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitnehmeranteil
🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitnehmeranteil gefunden.
Zitate mit Arbeitnehmeranteil
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitnehmeranteil gefunden.
Erklärung für Arbeitnehmeranteil
Der Arbeitnehmeranteil an der Sozialversicherung ist der Teil des Sozialversicherungsbeitrages, der vom Bruttoentgelt des Arbeitnehmers abgezogen wird, und setzt sich aus den Beiträgen zu Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung zusammen. Der gesamte Beitrag zur Sozialversicherung wurde in Westdeutschland je zur Hälfte vom Arbeitgeber (Arbeitgeberanteil) und vom Arbeitnehmer getragen. Mehrere Reformen haben dieses Verhältnis inzwischen verschoben, so wurden z. B. die Arbeitgeber bei der Einführung der Pflegeversicherung für ihren Anteil an der Pflegeversicherung entschädigt, indem ein gesetzlicher Feiertag gestrichen wurde. Der Arbeitgeberanteil an der Pflegeversicherung ist kleiner als der Arbeitnehmeranteil, der Anteil des Arbeitgebers zur Krankenversicherung ist kleiner als der des Arbeitnehmers und seit dem 1. Januar 2011 auf 7,3 % vom Bruttolohn festgelegt, d. h., Kostensteigerungen im Gesundheitswesen tragen einseitig die Arbeitnehmer. Gegenwärtig (Sept. 2011) beträgt der Anteil eines kinderlosen Arbeitnehmers an der Sozialversicherung etwa 52,5 %, der Arbeitgeberanteil etwa 47,5 % (ohne Berücksichtigung des gestrichenen Feiertages, der seinerseits umgerechnet etwa 0,45 %-Punkte ausmacht). Davon ausgenommen sind Midijobs, also Arbeitnehmertätigkeiten mit einem Bruttolohn zwischen 538,01 bis 2000 Euro – in Midijobs ist der Arbeitnehmeranteil ermäßigt, jedoch nicht der Arbeitgeberbeitrag.
Quelle: wikipedia.org
Arbeitnehmeranteil als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitnehmeranteil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitnehmeranteil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.