Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsbedingung

🇩🇪 Arbeitsbedingung
🇺🇸 Working condition

Übersetzung für 'Arbeitsbedingung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arbeitsbedingung. Arbeitsbedingung English translation.
Translation of "Arbeitsbedingung" in English.

Scrabble Wert von Arbeitsbedingung: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsbedingung

  • Die Arbeitsbedingungen im A-Betrieb sind sehr gut.
  • Die Gewerkschaftsmitglieder reichten Ergänzungsanträge ein, um bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen.
  • Die Gewerkschaft reichte Zusatzanträge ein, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern.
  • Die Arbeitsbedingungen führten zum jds. Ausscheiden von mehreren Mitarbeitern innerhalb eines Monats.
  • Die Studie zeigte, dass eine hohe Abgangsrate mit schlechten Arbeitsbedingungen zusammenhängt.
  • Während der Produktion von Autoteilen ist die Abgasabsaugung unerlässlich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
  • Mein Chef versprach, Abhilfe bei meiner Beschwerde über die Arbeitsbedingungen zu schaffen.
  • Die erhöhte Ablehnungsschwelle gegenüber Medikamenten aus Ländern mit schlechten Arbeitsbedingungen hat die Branche veranlasst, neue Standards zu etablieren.
  • Die Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen bei der Reinigung des Dränwassers.
  • Der Umzug in ein neues Büro war eine notwendige Ablösung der alten Arbeitsbedingungen.
  • Das neue Abluftsystem in der Fabrik sorgt für bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.
  • Der Betrieb einer modernen Absauganlage verbessert nicht nur die Umweltqualität, sondern auch die Arbeitsbedingungen.
  • Die Gewerkschaft kämpft um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Abfindungen für die Beschäftigten.
  • Die Betriebsrat forderte um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Abfindungen für alle Mitarbeiter.
  • Die Gewerkschaft ruft zu einer Abstimmung auf, um die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu verbessern.
  • Die Abteilungsleiterin des Personals setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein.
  • Die Abtrennung des Büros von der Verwaltung sorgt für bessere Arbeitsbedingungen und weniger Lärmpegel.
  • Wir müssen uns auf die Änderung gegenüber unserer Arbeitsbedingungen einstellen.
  • Die wirtschaftliche Wende führte zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
  • Die Mitarbeiter fordern einen Änderungsantrag, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
  • Der Arbeitgeberverband hat ein Änderungspaket eingeführt, um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern.
  • Das Unternehmen stellte ein detailliertes Änderungsprotokoll für die Mitarbeiter über die geänderten Arbeitsbedingungen bereit.
  • Das Unternehmen musste eine Erklärung abgeben, nachdem ein Skandal über ihre Arbeitsbedingungen aufgetaucht war.
  • Die Gewerkschaften fordern vom Agrarkonzern bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.
  • Die Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsführern betreffen auch die Arbeitsbedingungen für Akkordarbeiter.
  • Der Gesetzgeber hat strenge Vorschriften für die Arbeitsbedingungen von Stückarbeitern eingeführt.
  • Die Gewerkschaft kämpft für die Rechte der Stückarbeiter, um bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen.
  • Der neue Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen und enthält einen Akkordausgleich.
  • Der Arbeitgeber erklärte, dass der Akkordlohn nur für eine begrenzte Zeit galt, danach würden andere Arbeitsbedingungen gelten.
  • Die Regierung beschloss die Reform des Akkordlohns, um den Arbeitern bessere Arbeitsbedingungen zu gewähren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsbedingung

Ähnliche Wörter für Arbeitsbedingung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsbedingung

🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsbedingung gefunden.

Zitate mit Arbeitsbedingung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitsbedingung gefunden.

Erklärung für Arbeitsbedingung

Arbeitsbedingung steht für: Voraussetzungen zur schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen, siehe Arbeit (Philosophie) den sozialen Rahmen der Erwerbstätigkeit, siehe Arbeit (Sozialwissenschaften) die volkswirtschaftlichen Kofaktoren der Produktion, siehe Arbeit (Volkswirtschaftslehre) den betriebswirtschaftlichen Rahmen der Arbeit, siehe Arbeit (Betriebswirtschaftslehre) arbeitswissenschaftlich die Strukturen zur Arbeitsausführung, siehe Arbeitssystem, Arbeitsgestaltung und Ergonomie im deutschen Arbeitsrecht die für ein Arbeitsverhältnis wirksamen Konditionen, siehe Arbeitsbedingungen (Betriebsverfassungsgesetz) Siehe auch: Arbeit

Quelle: wikipedia.org

Arbeitsbedingung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsbedingung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsbedingung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arbeitsbedingung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Arbeitsbedingung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Arbeitsbedingung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arbeitsbedingung, Verwandte Suchbegriffe zu Arbeitsbedingung oder wie schreibtman Arbeitsbedingung, wie schreibt man Arbeitsbedingung bzw. wie schreibt ma Arbeitsbedingung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arbeitsbedingung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arbeitsbedingung richtig?, Bedeutung Arbeitsbedingung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".