Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsmarkttheorie

🇩🇪 Arbeitsmarkttheorie
🇺🇸 Labor market theory

Übersetzung für 'Arbeitsmarkttheorie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arbeitsmarkttheorie. Arbeitsmarkttheorie English translation.
Translation of "Arbeitsmarkttheorie" in English.

Scrabble Wert von Arbeitsmarkttheorie: 24

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsmarkttheorie

  • Die Arbeitsmarkttheorie hilft dabei, die Zusammenhänge zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu verstehen.
  • Die modernen Arbeitsmarkttheorien berücksichtigen die komplexen Faktoren wie Bildung und soziale Mobilität.
  • Die keynesianische Arbeitsmarkttheorie konzentriert sich auf die Rolle des Staates bei der Regulation der Arbeitsmarktpolitik.
  • Die mikroökonomische Arbeitsmarkttheorie analysiert den Einzelnen als Marktakteur, um sein Verhalten auf dem Arbeitsmarkt zu erklären.
  • Die makroökonomische Arbeitsmarkttheorie betrachtet den gesamten Arbeitsmarkt und seine dynamischen Prozesse.
  • Die neue klassische Arbeitsmarkttheorie ist von der Idee ausgegangen, dass Arbeiter in vollem Wissen ihre Entscheidungen treffen.
  • In der Arbeitsmarkttheorie spielt die Bildung eine entscheidende Rolle bei der Beschaffung von Arbeitsplätzen und -qualifikationen.
  • Die Arbeitsmarkttheorie versucht, die Beziehungen zwischen dem Angebot an Arbeitnehmern und den Bedürfnissen nach Arbeitskräften zu verstehen.
  • In Deutschland ist das Thema „Arbeitsmarkttheorie“ in den Lehrplänen von Wirtschaft und Sozialwissenschaften sehr umfassend integriert.
  • Die Arbeitsmarkttheorie kann bei der Lösung von Problemen wie der Beschäftigung oder dem Wachstum beitragen.
  • Eine fundierte Arbeitsmarkttheorie ist entscheidend für die Gestaltung einer effizienten und sozial gerechten Arbeitsmarktpolitik.
  • Umfassende Kenntnisse über die Theorien und Modelle der Arbeitsmarkttheorie sind für Wirtschaftswissenschaftler unverzichtbar.
  • In den letzten Jahren wurde das Interesse an der Arbeitsmarkttheorie insbesondere aufgrund des Themas „Arbeitslosigkeit“ gesteigert.
  • Durch die Anwendung von empirischen Daten und computergestützten Modellen kann man in der Arbeitsmarkttheorie fundierte Aussagen treffen.
  • Die Arbeitsmarkttheorie erklärt, warum einige Berufe schwierig zu besetzen sind.
  • Die Wirtschaftswissenschaftler arbeiten an der Weiterentwicklung der Arbeitsmarkttheorie.
  • Die Arbeitsmarkttheorie hilft Unternehmen bei der Einstellungsförderung.
  • Die Arbeitsmarkttheorie untersucht die Beziehungen zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.
  • Einige Kritiker werfen der Arbeitsmarkttheorie vor, sie sei zu stark an bestimmte Annahmen gebunden.
  • Die Arbeitsmarkttheorie gibt wertvolle Ratschläge für Politik und Wirtschaft.
  • In der Arbeitsmarkttheorie werden verschiedene Theorien besprochen, um die Dynamik des Arbeitsmarktes zu verstehen.
  • Die moderne Arbeitsmarkttheorie berücksichtigt auch die Auswirkungen von Technologie und Globalisierung.
  • Einige Forscher argumentieren, dass die Arbeitsmarkttheorie nicht genau genug ist.
  • Die Arbeitsmarkttheorie liefert Erkenntnisse über die Grundlagen der Beschäftigungsentwicklung.
  • Die Arbeitsmarkttheorie erklärt auch das Phänomen des "Überangebots" an qualifizierten Fachkräften.
  • Die Theorien der Arbeitsmarkttheorie werden häufig von Daten unterstützt, um ihre Validität zu überprüfen.
  • Die Arbeitsmarkttheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre.
  • Die Entwicklung der Arbeitsmarkttheorie wird durch kontinuierliche Forschung und Diskussion gefördert.
  • Die modernen Trends auf dem Arbeitsmarkt müssen in die Arbeitsmarkttheorie integriert werden, um sie aktuell zu halten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsmarkttheorie

  • Arbeitskräfteökonomie
  • Beschäftigungstheorie
  • Erwerbstheorie
  • Kapitalmarkttheorie (in einem breiteren Kontext)
  • Markttheorie der Arbeit
  • Sozialökonomie (bezieht sich auch auf die soziale Organisation von Arbeitsmärkten)
  • Theorie der Beschäftigung
  • Theorie des Arbeitskräfteangebots und -nachtrags
  • Volkswirtschaftliche Arbeitsmarkttheorie
  • Makroökonomische Arbeitsmarkttheorie
  • Theorie der Arbeitslosigkeit
  • Arbeitermärktekonzepte (als Teil der Arbeitsmarkttheorie)
  • Wirtschaftssoziologie (umfasst auch die sozialen Aspekte von Arbeitsmärkten)
  • Ökonomische Beschäftigungstheorien
  • Humanökonomie (bezieht sich auf den Menschen als wirtschaftliche Einheit)
  • Arbeitsmarktmodell
  • Wirtschaftstheorie
  • Beschäftigungstheorie
  • Erwerbsmärkte
  • Arbeitsplatzmarkt
  • Kapitalmarkttendenz
  • Besetzungsverteilung
  • Lohntheorie
  • Arbeitskräfteregulierung
  • Makroökonomie
  • Mikroökonomie
  • Wirtschaftspolitik
  • Humanressourcen-Management
  • Personalökonomie
  • Arbeitsmarktanalyse

Ähnliche Wörter für Arbeitsmarkttheorie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsmarkttheorie

🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsmarkttheorie gefunden.

Zitate mit Arbeitsmarkttheorie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitsmarkttheorie gefunden.

Erklärung für Arbeitsmarkttheorie

Keine Erklärung für Arbeitsmarkttheorie gefunden.

Arbeitsmarkttheorie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsmarkttheorie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsmarkttheorie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arbeitsmarkttheorie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Arbeitsmarkttheorie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Arbeitsmarkttheorie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arbeitsmarkttheorie, Verwandte Suchbegriffe zu Arbeitsmarkttheorie oder wie schreibtman Arbeitsmarkttheorie, wie schreibt man Arbeitsmarkttheorie bzw. wie schreibt ma Arbeitsmarkttheorie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arbeitsmarkttheorie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arbeitsmarkttheorie richtig?, Bedeutung Arbeitsmarkttheorie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".