Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Asperger-Syndrom

🇩🇪 Asperger-Syndrom
🇺🇸 Asperger syndrome

Übersetzung für 'Asperger-Syndrom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Asperger-Syndrom. Asperger-Syndrom English translation.
Translation of "Asperger-Syndrom" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Asperger-Syndrom

  • Der Arzt diagnostizierte bei ihrem Sohn ein Asperger-Syndrom.
  • Die Schule hat einen speziellen Lehrplan für Kinder mit Asperger-Syndrom.
  • Sie ist eine Expertin für Behandlungen des Asperger-Syndroms.
  • Seine Freundlichkeit ist eines der positiven Eigenschaften bei Menschen mit Asperger-Syndrom.
  • Die Therapie hilft, die Symptome des Asperger-Syndroms zu reduzieren.
  • Er hat ein starkes Interesse für Mathematik und Physik, typisch für Menschen mit Asperger-Syndrom.
  • Die Gesellschaft sollte sich mehr für Menschen mit Asperger-Syndrom einsetzen.
  • Der Film zeigt die Herausforderungen bei der Integration von Kindern mit Asperger-Syndrom.
  • Es ist wichtig, dass wir Verständnis und Geduld für Menschen mit Asperger-Syndrom haben.
  • Die Forschung macht Fortschritte in der Behandlung des Asperger-Syndroms.
  • Seine besonderen Fähigkeiten sind ein Plus für die Gesellschaft, obwohl er Asperger-Syndrom hat.
  • Es gibt viele Bücher und Artikel über das Leben mit Asperger-Syndrom.
  • Sie ist eine Aktivistin für mehr Inklusion von Menschen mit Asperger-Syndrom in der Gesellschaft.
  • Die Schulen müssen ihre Ressourcen für die Unterstützung von Schülern mit Asperger-Syndrom ausweiten.
  • Seine Freundschaft hilft ihm, sich bei Menschen mit Asperger-Syndrom besser zu verstehen.
  • Einige Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom haben auch Probleme mit ihrer Geruchswahrnehmung und leiden an Hyposmie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Asperger-Syndrom

  • Autismus (obwohl Asperger-Syndrom ein Unterform des Autismus ist, wird der Begriff häufig synonym verwendet)
  • Autistische Störung
  • HFA (Hochfunktionsautismus)
  • Verhaltensstörung im autismischen Spektrum
  • Neurodiverse Störung
  • Verarbeitungsstörung
  • Kommunikationsstörung
  • Sozialverhaltensstörung
  • Integrationsstörung
  • Persönlichkeitsentwicklungsstörung
  • Entwicklungskrise
  • Autistische Persönlichkeit (bzw. Persönlichkeit mit autismischem Profil)
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Neuromotorische Entwicklungsstörung
  • Verhaltensentwicklungshemmung

Ähnliche Wörter für Asperger-Syndrom

  • Autismus
  • Störung des sozialen Verhaltens (SSV)
  • HFA (Höherfunktionsautismus)
  • PDD-NOS (Pervasive Entwicklungskommunikationsstörungen - Nicht-Specifisch-Veranlagung)
  • ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
  • Tic-Störung
  • Angststörung
  • Depressionsstörung
  • Neurodiversität
  • Entwicklungsmangel
  • Lernbehinderung
  • Kommunikationsstörung
  • Sprachentwicklungsstörung
  • Verhaltensstörung
  • Intelligenzverdopplung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Asperger-Syndrom

🙁 Es wurde kein Antonym für Asperger-Syndrom gefunden.

Zitate mit Asperger-Syndrom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Asperger-Syndrom gefunden.

Erklärung für Asperger-Syndrom

Das Asperger-Syndrom (abgekürzt AS, auch Asperger-Autismus oder Asperger-Störung sowie veraltet Autistische Psychopathie oder Schizoide Störung des Kindesalters) ist eine nach dem Kinderarzt Hans Asperger benannte Variante des Autismus. Merkmale des Asperger-Syndroms sind Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie ein eingeschränktes, stereotypes, sich wiederholendes Repertoire von Interessen und Aktivitäten. Ebenfalls auffällig häufig sind Abweichungen bei der Wahrnehmung und Reizverarbeitung (dazu gehören unter anderem sensorische Über- und/oder Unterempfindlichkeiten sowie Schwierigkeiten bei der Reizfilterung). Beeinträchtigt ist häufig die Fähigkeit, nonverbale Kommunikationsformen (Gestik, Mimik, Blickkontakt) bei anderen Personen zu erkennen, diese auszuwerten (zu mentalisieren) oder sie selbst auszusenden. Das Kontakt- und Kommunikationsverhalten von Personen mit Asperger-Autismus kann dadurch merkwürdig und ungeschickt erscheinen. Da ihre Intelligenz in den meisten Fällen normal ausgeprägt ist, werden sie von ihrer Umwelt leicht als wunderlich wahrgenommen. Das Asperger-Syndrom wurde in den 1920er Jahren erstmals beschrieben und 1994 als Diagnose sowohl in die Internationale Klassifikation der Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (ICD-10) als auch das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV) aufgenommen, wo es den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen zugeordnet war. Von anderen Subtypen des Autismus wurde das Asperger-Syndrom dadurch abgegrenzt, dass im Regelfall die Sprachentwicklung nicht betroffen war und keine Intelligenzminderung vorlag. Im DSM-5 (2013) und der ICD-11 (2022) wird nicht mehr zwischen Autismus-Subtypen unterschieden und damit auch die Diagnose Asperger-Syndrom aufgegeben. Stattdessen werden alle Erscheinungsformen des Autismus zur Autismus-Spektrum-Störung zusammengefasst. Grund hierfür ist die zunehmende Erkenntnis in der Wissenschaft, dass eine klare Abgrenzung der bislang definierten Subtypen nicht möglich ist – und man stattdessen von einem fließenden Übergang zwischen verschiedenen individuellen Ausprägungen des Autismus ausgehen sollte. Das Asperger-Syndrom kann mit Stärken verbunden sein, etwa in den Bereichen der objektiven, nicht emotionalen Wahrnehmung, der Selbstbeobachtung, der Aufmerksamkeit und der Gedächtnisleistung. Ob es als Krankheit oder als eine Normvariante der menschlichen Informationsverarbeitung eingestuft werden sollte, wurde von Wissenschaftlern und Ärzten sowie von Asperger-Autisten und ihren Angehörigen uneinheitlich beantwortet. Grundbedingung für die Diagnose eines Asperger-Syndroms war jedoch, dass es zu Beeinträchtigungen in mehreren Lebensbereichen kam (siehe Kriterium C im DSM). Medizinisch besaß es somit Krankheitswert und wurde daher als Entwicklungsstörung eingestuft.

Quelle: wikipedia.org

Asperger-Syndrom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asperger-Syndrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asperger-Syndrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Asperger-Syndrom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Asperger-Syndrom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Asperger-Syndrom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Asperger-Syndrom, Verwandte Suchbegriffe zu Asperger-Syndrom oder wie schreibtman Asperger-Syndrom, wie schreibt man Asperger-Syndrom bzw. wie schreibt ma Asperger-Syndrom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Asperger-Syndrom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Asperger-Syndrom richtig?, Bedeutung Asperger-Syndrom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".