Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atombombenexplosion

🇩🇪 Atombombenexplosion
🇺🇸 Nuclear bomb explosion

Übersetzung für 'Atombombenexplosion' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atombombenexplosion. Atombombenexplosion English translation.
Translation of "Atombombenexplosion" in English.

Scrabble Wert von Atombombenexplosion: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atombombenexplosion

  • Die Atombombenexplosion in Hiroshima war ein Schock für die Welt.
  • Der Film beschreibt die Auswirkungen einer Atombombenexplosion auf eine Stadt.
  • Die Atombombenexplosion von 1945 hat viele Menschen das Leben gekostet.
  • Die wissenschaftlichen Untersuchungen nach der Atombombenexplosion waren wichtig für die Nachkriegszeit.
  • Die Folgen einer Atombombenexplosion sind langfristig und schwer zu überwinden.
  • Die Menschen lebten in Angst vor der Atombombenexplosion während des Kalten Krieges.
  • Der Ausbruch einer Atombombenexplosion hätte katastrophale Folgen für die Umwelt gehabt.
  • Die Vorbereitung auf eine mögliche Atombombenexplosion ist ein wichtiger Teil der Katastrophenprävention.
  • Die Atombombenexplosion in Nagasaki war genauso fatal wie in Hiroshima.
  • Wissenschaftler haben sich bemüht, die Ursachen einer Atombombenexplosion zu verstehen.
  • Die Befürchtung vor einer Atombombenexplosion hat viele Menschen gezwungen, sich neu zu orientieren.
  • Die Folgen der Atombombenexplosion werden in vielen Dokumentationen und Filmen thematisiert.
  • In den 50er Jahren waren Atombombenexplosionen ein großes Thema für die politischen Entscheidungsträger.
  • Die Auswirkungen einer Atombombenexplosion auf die Gesundheit der Menschen sind nicht zu unterschätzen.
  • Die Geschichte der Atombombenexplosion ist Teil des 20. Jahrhunderts und sollte in Erinnerung bleiben.
  • Die Atombombenexplosion hat die gesamte Stadt verwüstet.
  • Die Atombombenexplosion verursachte enorme Schäden an der Infrastruktur.
  • Die Atombombenexplosion ist ein Beweis für die katastrophalen Folgen des Krieges.
  • Nach der Atombombenexplosion kam es zu einem großen Menschenstrom in den Umgebungsbereich.
  • Die Atombombenexplosion hat die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt.
  • Die Wissenschaftler analysierten die Auswirkungen einer Atombombenexplosion auf das Ökosystem.
  • Die Atombombenexplosion verursachte eine massive Strahlenbelastung der Bevölkerung.
  • Die Atombombenexplosion ist ein schreckliches Beispiel für die Zerstörungskraft menschlichen Wissens.
  • Die Überlebenden einer Atombombenexplosion berichteten von ihrer Angst und Verzweiflung.
  • Die Forscher erforschten die Auswirkungen einer Atombombenexplosion auf das lokale Klima.
  • Die Atombombenexplosion ist ein dunkles Kapitel der Geschichte, das nie vergessen werden sollte.
  • Die Bevölkerung befürchtete eine weitere Atombombenexplosion und floh in Panik.
  • Die Atombombenexplosion verursachte enorme Umweltschäden durch Radioaktivität.
  • Die Wissenschaftler entwickelten Strategien, um die Auswirkungen einer Atombombenexplosion zu minimieren.
  • Die Erinnerung an die Atombombenexplosion dient als Mahnung für den Frieden und die Völkerverständigung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atombombenexplosion

  • Kernwaffeneinschlag
  • Nuklearer Ausbruch
  • Atomträgerrakete-Explosion (in Bezug auf einen Atomsprengkopf)
  • Atomenergieausbruch
  • Kernspaltungsreaktion
  • Atomwaffeneinsatz
  • Atommassenzerstörung
  • Kernenergieexplosion
  • Radioaktiver Ausbruch
  • Kernenergiesprengstoffe Explosion
  • Nuklearer Schlag (als Synonym für Kernspaltungsreaktion)
  • Atomkatastrophe (in einem breiteren Sinne)
  • Atomsprengkopf-Explosion
  • Nukleare Detonation
  • Atommassenvernichtung
  • Atomzertrümmerung
  • Atomsprengstoff-Explosion
  • Kernenergie-Ausbruch
  • Nukleare Explosion
  • Strahlenschädlung
  • Atomkrach
  • Atomwaffeneinschlag
  • Kernenergienkatastrophe
  • Atommassenzertrümmerung
  • Strahlenexplosion
  • Atomfeuerball
  • Nukleare Katastrophe
  • Atomschock
  • Kernenergie-Ereignis
  • Atom- und Strahleneinschlag

Ähnliche Wörter für Atombombenexplosion

  • Atomkrak
  • Atomsprengung
  • Kernexplosion
  • Sprengstoffexplosion
  • Nuklearexplosion
  • Atomzerstörung
  • Apokalyptische Zerstörung
  • Atomangriff
  • Atombombeneinschlag
  • Kernspaltungsexplosion (hier ist die Spaltung der Kerne entscheidend)
  • Atomenergieexplosion
  • Reaktorexplision
  • Radioaktiver Effekt
  • Atommachtentfesselung
  • Zerstörungswelle
  • Kernwaffeneinschlag
  • Atommehrereignis
  • Kernenergieexplosion
  • Atomsprengung
  • Nuklearexplosion
  • Atombewusstsein
  • Radioaktive Explosion
  • Kerneingabe
  • Nuklearer Anfall
  • Sprengstoffausbruch
  • Kernkraftexplosions
  • Atomkernreaktion
  • Explosivenergieentwicklung
  • Atommassenabschreckung
  • Nukleartod

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atombombenexplosion

🙁 Es wurde kein Antonym für Atombombenexplosion gefunden.

Zitate mit Atombombenexplosion

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atombombenexplosion gefunden.

Erklärung für Atombombenexplosion

Kernwaffenexplosionen (auch Atomexplosionen, Kernexplosionen) sind die mächtigsten von Menschen verursachten Explosionen. Sie werden durch das Zünden von Kernwaffen ausgelöst. Im einfachsten Fall einer Kernspaltungsbombe setzt unmittelbar nach Überschreiten der kritischen Masse eine nukleare Kettenreaktion ein. Bei einer Luftexplosion entstehen neben der typischen Explosionswolke Feuerball, Druckwelle und radioaktive Rückstände in der Atmosphäre. Die erste von Menschen herbeigeführte Atomexplosion fand am 16. Juli 1945 auf einem als „White Sands Missile Range“ benannten Gelände in der Wüste von New Mexico statt. Die durch Kernwaffenexplosionen bei Kernwaffentests verursachte Zunahme der Radioaktivität in der Erdatmosphäre führte 1963 zum Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser. Seitdem finden Testexplosionen der Vertragsparteien immer unterirdisch statt. Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 durch die USA im Krieg gegen Japan am Ende des Zweiten Weltkrieges waren die ersten und bisher einzigen Kernwaffeneinsätze. Seit der Anfangszeit des Kalten Krieges steht die Möglichkeit eines Atomkrieges im Raum. Sie entwickelte sich im Wettrüsten zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion und den übrigen Atommächten zu einer den Fortbestand der Menschheit gefährdenden Bedrohung.

Quelle: wikipedia.org

Atombombenexplosion als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atombombenexplosion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atombombenexplosion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atombombenexplosion
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atombombenexplosion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atombombenexplosion, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atombombenexplosion, Verwandte Suchbegriffe zu Atombombenexplosion oder wie schreibtman Atombombenexplosion, wie schreibt man Atombombenexplosion bzw. wie schreibt ma Atombombenexplosion. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atombombenexplosion. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atombombenexplosion richtig?, Bedeutung Atombombenexplosion, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".