Wie schreibt man Außenplasma?
Wie schreibt man Außenplasma?
Wie ist die englische Übersetzung für Außenplasma?
Beispielsätze für Außenplasma?
Anderes Wort für Außenplasma?
Synonym für Außenplasma?
Ähnliche Wörter für Außenplasma?
Antonym / Gegensätzlich für Außenplasma?
Zitate mit Außenplasma?
Erklärung für Außenplasma?
Außenplasma teilen?
Außenplasma {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Außenplasma
🇩🇪 Außenplasma
🇺🇸
Outer plasma
Übersetzung für 'Außenplasma' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Außenplasma.
Außenplasma English translation.
Translation of "Außenplasma" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Außenplasma
- Die Ionentrennung in der Außenplasma-Sonde ist ein entscheidender Aspekt ihrer Funktionalität.
- Das Forschungsteam konzentrierte sich auf die Charakterisierung des Außenplasmas in einer Plasmaquelle.
- Durch Messungen des Außenplasmas konnten die Wissenschaftler wichtige Einblicke in den Plasmafluss gewinnen.
- Die Analyse der Spektrallinien im Außenplasma führte zu neuen Erkenntnissen über den Plasmazustand.
- Im Rahmen des Projekts wurde ein neues Gerät entwickelt, um das Außenplasma genau zu messen.
- Durch Kontrolle des Außenplasmas konnte die Energieeffizienz der Plasmaquelle verbessert werden.
- Die Bildung von Schichten im Außenplasma war Gegenstand einer intensiven wissenschaftlichen Forschung.
- Die physikalischen Parameter des Außenplasmas wurden mit verschiedenen Messmethoden ermittelt.
- Das Außenplasma in der Plasmalochung ist für den Antrieb des Plasmaflusses von zentraler Bedeutung.
- Die Simulation des Außenplasmas ermöglichte es, die Dynamik des Plasmas zu verstehen.
- Die Steuerung des Außenplasmas führte zu einer verbesserten Kontrolle der Plasmaquelle.
- Durch Untersuchung des Außenplasmas konnten neue Möglichkeiten für die Anwendung von Plasmen identifiziert werden.
- Das Verständnis des Außenplasmas ist entscheidend für die Entwicklung neuer Technologien in diesem Bereich.
- Die Messung der Eigenschaften des Außenplasmas ermöglichte es, das Verhalten des Plasmas genau zu beschreiben.
- Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde ein Modell entwickelt, um das Verhalten des Außenplasmas vorherzusagen.
- Die Forschung konzentriert sich auf das Außenplasma der Sonne.
- Das Experiment beobachtete die Dynamik des Außenplasmas während der Störungen.
- Das Team analysierte die Energieübertragung zwischen dem Kern und dem Außenplasma.
- Die Simulation berücksichtigte die Interaktion mit dem umgebenden Außenplasma.
- In diesem Bereich des Labors entstand das Außenplasma durch die Entladung.
- Der Vortrag erklärte, wie man das Verhalten des Außenplasmas beeinflusst.
- Das Forscherteam fand heraus, dass sich das Außenplasma in bestimmten Bedingungen verändert.
- Die Entwicklung eines Geräts soll die Stabilität des Außenplasmas verbessern.
- In der Astrophysik interessiert man sich für die Eigenschaften des Sonnen-Außenplasmas.
- Durch das Experiment erhielten wir eine bessere Vorstellung vom Verhalten des Außenplasmas.
- Die Strahlung des Kernreaktors wird durch ein dichtes Außenplasma gebremst.
- Der Physiker untersuchte, wie die Anwesenheit von Gas das Außenplasma beeinflusst.
- In der Astrophysik wird auch die Energieübertragung zwischen dem Stern und seinem Außenplasma analysiert.
- Die Forscher bemerkten ein auffälliges Verhalten des Außenplasmas während eines Experimentes.
- Bei dieser Entdeckung wurden die Eigenschaften des Sonnen-Außenplasmas erheblich verbessert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Außenplasma
- Äußeres Plasma
- Außenfilm
- Plasmaaußenhülle
- Peripheres Plasma
- Umhüllendes Plasma
- Äußere Ionensphäre
- Externer Plasmaschicht
- Atmosphärisches Plasma
- Äußerer Plasmafilm
- Außenzone des Plasmas
- Periphere Ionenschicht
- Umgebendes Plasmafeld
- Äußeres Elektrosphärenplasma
- Externer Elektronenfilm
- Außenperipherie des Plasmas
- Externes Plasma
- Atmosphärisches Plasma
- Umweltplasma
- Außerer Gasbulgengruppe (speziell in der Raumfahrt)
- Außenumgebung
- Oberflächengas
- Atmosphärische Schicht
- Externe Schutzschicht
- Umgebungsplasma
- Externes Gasfeld
- Atmosphärische Gasmenge
- Außenraumgaser (speziell in der Raumfahrt)
- Peripheres Plasma
- Externer Zustrom (speziell in der Plasmatechnik)
- Atmosphärisches Gasleitverhalten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Außenplasma
- Plasmaschutz
- Externes Plasma
- Peripherisches Plasma
- Umhüllendes Plasma
- Außengas
- Plasmaumhüllung
- Exterior
- Periphere
- Atmosphärisches Gas
- Umweltplasma
- Externes Medium
- Oberflächenschicht
- Peripheriegas
- Randgas
- Übertragende Gasmenge
- Plasmawand
- Ionensphäre
- Magnetosphäre
- Atmosphäre
- Akkretionsdisk
- Plasmamantel
- Exosphäre
- Magnetfeld
- Heliosphäre
- Plasmaschicht
- Magnetopausa
- Solarwind
- Interplanetarischer Raum
- Geomagnetisches Feld
- Koronaplasma
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Außenplasma
🙁 Es wurde kein Antonym für Außenplasma gefunden.
Zitate mit Außenplasma
🙁 Es wurden keine Zitate mit Außenplasma gefunden.
Erklärung für Außenplasma
Das Ektoplasma, auch Außenplasma oder Ektosark, ist die äußere Schicht des Zytoplasmas vieler einzelliger Organismen. Den innenliegenden Teil des Zytoplasmas dagegen bezeichnet man als Endoplasma, wobei beide Plasmaarten nicht grundsätzlich verschieden sind, sondern sich lediglich in ihrer Konsistenz und unterschiedlichen Verteilung intraplasmatischer Organellen voneinander unterscheiden.
Quelle: wikipedia.org
Außenplasma als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Außenplasma hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Außenplasma" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.