Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausschusswolle

🇩🇪 Ausschusswolle
🇺🇸 Committee wool

Übersetzung für 'Ausschusswolle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ausschusswolle. Ausschusswolle English translation.
Translation of "Ausschusswolle" in English.

Scrabble Wert von Ausschusswolle: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ausschusswolle

  • Die Wohnung ist voll von Ausschusswolle, ich muss sie bald sortieren.
  • Ich bin müde, nachdem ich die ganze Nacht Ausschusswolle gefaltet habe.
  • Wir kaufen immer viel Ausschusswolle, um unsere Hunde zu unterhalten.
  • Meine Mutter liebt es, aus alter Ausschusswolle neue Kleidung zu schneiden.
  • Die alte Decke besteht hauptsächlich aus Ausschusswolle, aber sie ist noch immer warm.
  • Mein Hund verliert gerne seine Ausschusswollentoilettenschoner.
  • In der Kinderkrippe finden sich täglich neue Stücke Ausschusswolle.
  • Meine Schwester ist sehr kreativ und schafft aus alter Ausschusswolle tolle Schmuckstücke.
  • Die alte Polsterbank besteht großteils aus weicher, aber nutzloser Ausschusswolle.
  • Mein Hund verklebt sich gerne mit der Ausschusswollentoilettenschoner seiner Schwester.
  • Ich wundere mich, dass in dem teuren Modehaus so viel Ausschusswolle verkauft wird.
  • Die Mutter meiner Freundin ist berühmt für ihre leichten und komfortablen Kleidungsstücke aus Ausschusswolle.
  • Die alten Teppiche sind voll von weichem, aber nutzlosem Ausschusswolle.
  • Meine Oma ist immer auf der Suche nach billigen Stoffen und verarbeiten diese oft in neue Kleidung aus Ausschusswolle um.
  • Die Designerin verwendete viel Ausschusswolle, um ihre neuen Mäntel zu färben.
  • Ich habe eine Rolle Ausschusswolle gefunden und kann sie für meine nächste Projekte nutzen.
  • Der Händler verkauft ausschließlich unverarbeitete Ausschusswolle.
  • Die Herstellerin verwendet Ausschusswolle, um ihre neuen Decken zu produzieren.
  • In dem Kleiderschrank fand ich eine alte Rolle Ausschusswolle.
  • Mein Großvater war Schafzüchter und stellte immer viel Ausschusswolle her.
  • Die Modezeitschrift berichtete über die Verwendung von Ausschusswolle bei der Herstellung neuer Kleidung.
  • Die Textilproduzenten nutzen die Vorteile von Ausschusswolle, um ihre Stoffe zu verbessern.
  • Ich werde versuchen, etwas mit der Ausschusswolle anzufangen, die meine Mutter übrig hat.
  • Der Aufsatz beschäftigte sich mit den Möglichkeiten zur Verwendung von Ausschusswolle.
  • Die Studentin entwickelte ein neues Konzept für die Verarbeitung von Ausschusswolle.
  • In der Fabrik wird ausschließlich Ausschusswolle verwendet, um die Stoffe zu verbessern.
  • Ich habe mich entschieden, mit meiner Freude zusammen einen Tisch aus Ausschusswolle herzustellen.
  • Die Textilfabrik nutzt Ausschusswolle für die Herstellung von neuen Decken.
  • Der Kunsthandwerker schuf eine beeindruckende Skulptur aus einer Menge von Ausschusswolle.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausschusswolle

  • Fehlflecht
  • Fehlerwolle
  • Unvollendete Wolle
  • Fehlwolle
  • Abfallwolle
  • Schrottgewebe
  • Fehlgewebe
  • Schadstoffwolle
  • Verunreinigte Wolle
  • Kontaminerte Wolle
  • Defektwolle
  • Mangelwolle
  • Fechtflecht
  • Abfallgarn
  • Abfallfaden
  • Abfallwolle
  • Schlampenwolle
  • Ausschussschnur (teilweise synonym, da sich der Begriff meist auf Wolle bezieht)
  • Stoffschund
  • Schundwolle
  • Verderbener Wollfetzen (klingt alten Redewendungen ähnlich)
  • Abfälle
  • Wertlose Wollschnipsel
  • Abfalltextilien (weniger spezifisch, aber passend für die Situation)
  • Ausschussmaterial
  • Minderwertige Wollwaren
  • Unbrauchbare Wolle
  • Schundgut
  • Restwolle
  • Wertlose Wolle

Ähnliche Wörter für Ausschusswolle

  • Abfall
  • Reststoff
  • Schrott
  • Abwurf
  • Altmaterial
  • Rückstand
  • Überprodukt
  • Fehlprodukt
  • Abfallmüll
  • Altschrott
  • Fehlausgabe
  • Verschnitt
  • Entschuldigungsmaterial
  • Altgut
  • Wertlosmaterial
  • Fadewolle
  • Abfallwolle
  • Schrottgewebe
  • Abfälliges Gewebe
  • Restgarn
  • Überrestgarn
  • Schrottgarn
  • Altpapierwolle (bezieht sich jedoch auf Papier)
  • Füllungswolle
  • Verschleißgarn
  • Abnutzungsgewebe
  • Abriebgewebe
  • Restgut
  • Altmaterial
  • Schrottstoff

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausschusswolle

🙁 Es wurde kein Antonym für Ausschusswolle gefunden.

Zitate mit Ausschusswolle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausschusswolle gefunden.

Erklärung für Ausschusswolle

Keine Erklärung für Ausschusswolle gefunden.

Ausschusswolle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausschusswolle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausschusswolle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ausschusswolle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ausschusswolle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ausschusswolle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ausschusswolle, Verwandte Suchbegriffe zu Ausschusswolle oder wie schreibtman Ausschusswolle, wie schreibt man Ausschusswolle bzw. wie schreibt ma Ausschusswolle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ausschusswolle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ausschusswolle richtig?, Bedeutung Ausschusswolle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".