Wie schreibt man Autoregulation?
Wie schreibt man Autoregulation?
Wie ist die englische Übersetzung für Autoregulation?
Beispielsätze für Autoregulation?
Anderes Wort für Autoregulation?
Synonym für Autoregulation?
Ähnliche Wörter für Autoregulation?
Antonym / Gegensätzlich für Autoregulation?
Zitate mit Autoregulation?
Erklärung für Autoregulation?
Autoregulation teilen?
Autoregulation {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Autoregulation
🇩🇪 Autoregulation
🇺🇸
Autoregulation
Übersetzung für 'Autoregulation' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Autoregulation.
Autoregulation English translation.
Translation of "Autoregulation" in English.
Scrabble Wert von Autoregulation: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Autoregulation
- Die Autoregulation im Körper ist ein komplexer Prozess, der die Hormonbalance aufrechterhält.
- Durch Autoregulation kann man Stress und Überlastung in der Arbeit effektiv reduzieren.
- Die biologische Autoregulation sorgt dafür, dass wichtige Parameter wie Blutdruck oder Körpertemperatur stabil bleiben.
- Die Regulation von Blutzuckerwerten im Körper erfolgt durch eine Art Autoregulation.
- Durch Autoregulation kann man die Energieverbrauchung in einer Fabrik effizienter gestalten.
- Bei der autonomen Nervensystem-Regulation tritt auch die Autoregulation auf.
- Die Autoregulation ist eine entscheidende Funktion für den Gesundheitszustand des Körpers.
- In der Kybernetik bezeichnet man das Konzept der Autoregulation als ein System, das seine eigenen Parameter kontrolliert.
- Die Selbstregulierung (Autoregulation) im Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Erfolgskraft.
- Durch eine optimierte Autoregulation kann man den Energieverbrauch in einem Gebäude deutlich reduzieren.
- In der Biologie beschreibt Autoregulation Prozesse, bei denen ein Organismus seine eigenen Parameter reguliert.
- Die autonome Regulierung des Blutdrucks beinhaltet eine Art Autoregulation.
- Eine gute Autoregulation kann das Wohlbefinden und die Produktivität steigern.
- Bei der Steuerung von Prozessen in einem Unternehmen wird oft eine Form der Autoregulation eingesetzt.
- Durch kontinuierliche Überwachung und Anpassung kann man eine effektive Autoregulation sicherstellen.
- Die Autoregulation des Körpers sorgt dafür, dass wichtige Parameter wie Blutdruck und Sauerstoffsättigung aufrecht erhalten bleiben.
- Bei der Autoregulation von Prozessen im Zelleninneren wird die Aktivität enzymatischer Reaktionen kontrolliert.
- Die Autoregulation im Nervensystem ermöglicht eine selbstregulierende Stimmungskontrolle bei Stress und Angstgefühlen.
- Bei der Autoregulation von Flüssigkeitsverlusten wird die Konzentration an Hormonen in Blut regelnd eingestellt.
- Autoregulation ist eine notwendige Funktion, um Störungen im Körper selbst zu erkennen und abzuwehren.
- Bei der Autoregulation werden wichtige Parameter wie Blutzucker oder Herzfrequenz aufrecht gehalten.
- Autoregulation ist entscheidend bei der Gewichtsregulierung durch Abwägen der Kalorienaufnahme.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Autoregulation
- Selbstregulierung
- Automatik
- Autokontrolle
- Selbststeuerung
- Selbstmodulierung
- Feedbackmechanismus
- Gegensteuerung
- Selbstdynamik
- Homöostase (speziell in biologischen Systemen)
- Selbstregelkreis
- Innere Regulation
- Integrierende Steuerung
- Eigengesteuerung
- Selbstoptimierung
- Adaptives Verhalten
- Selbstregulierung
- Regulierung durch den Organismus selbst
- Innere Regulation
- Homöostase (bezieht sich speziell auf körpereigene Vorgänge)
- Gleichgewichtsregelung
- Stoffwechselregulation
- Selbststeuerung
- Automatisierte Regulierung
- Adaptationsprozess
- Autonome Steuerung
- Selbstregulierte Prozesse
- Physiologische Regulation
- Organisierte Selbststeuerung
- Innere Balance
- Homöostatische Regelung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Autoregulation
- Selbstregulierung
- Eigensteuerung
- Autonomie
- Selbstkontrolle
- Regulierung
- Steuerung
- Kontrolle
- Führung
- Leitung
- Selbstoptimierung
- Adaptation
- Anpassung
- Automatik
- Reflexion
- Selbstorganisation
- Selbstregulierung
- Regulation
- Kontrolle
- Steuerung
- Regulierung
- Gleichgewicht
- Balance
- Anpassung
- Adaptation
- Selbstkontrolle
- Selbststeuerung
- Feedback
- Rückkopplung
- Automatisierung
- Regelung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Autoregulation
🙁 Es wurde kein Antonym für Autoregulation gefunden.
Zitate mit Autoregulation
🙁 Es wurden keine Zitate mit Autoregulation gefunden.
Erklärung für Autoregulation
Der Begriff Selbstregulation bezeichnet allgemein Prozesse, bei welchen ein System seine Funktion selbst anpasst. Dies kann geschehen, um eine Funktion aufrechtzuerhalten oder das System an neue Bedingungen anzupassen.
Im Gegensatz zur Steuerung beschreibt der Begriff Regulierung lernfähige Systeme, die sich durch Rückkopplung (Feedback) an veränderte Rahmenbedingungen anpassen und trotz sogenannter Störungen (Soll-Ist-Abweichungen) ihr (selbst gesetztes) Ziel erreichen können.
Quelle: wikipedia.org
Autoregulation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autoregulation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autoregulation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.