Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Axialgebläse

🇩🇪 Axialgebläse
🇺🇸 Axial blower

Übersetzung für 'Axialgebläse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Axialgebläse. Axialgebläse English translation.
Translation of "Axialgebläse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Axialgebläse

  • Bei der Herstellung von Axialgebläsen wird eine bestimmte Art von Angussart verwendet.
  • Die Axialgebläse sorgt für eine effiziente Luftzufuhr im industriellen Prozess.
  • Die Axialgebläse ist ein wichtiger Bestandteil des Klimasystems in diesem Gebäude.
  • Wie funktioniert eine moderne Axialgebläse im Vergleich zu traditionellen Modellen?
  • Die Wartung der Axialgebläse ist ein wichtiger Schritt bei der Instandhaltung eines Kraftwerks.
  • Der Einsatz einer Axialgebläse reduziert die Energiekosten im Bergbau.
  • Die Axialgebläse ist ein wichtiger Baustein für den Betrieb einer modernen Chemieanlage.
  • Wie passt eine Axialgebläse in ein geordnetes Raumklimasystem?
  • Die Axialgebläse ist ein entscheidender Faktor bei der Steuerung des Luftstroms in einem Windkanal.
  • Die neue Fabrik verwendet eine moderne Axialgebläse für ihre Produktionsanlagen.
  • Der Ingenieur optimierte die Leistung der Axialgebläse im Kraftwerk.
  • Die Axialgebläse lieferte effiziente Kühlung für den Computerrechner.
  • Die neue Axialgebläse für das Flugzeug reduziert Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen.
  • Die Forscher studierten die Dynamik von Axialgebläsen in der Luftfahrtindustrie.
  • Die moderne Fabrik verfügt über eine hochleistungsfähige Axialgebläse für ihre Verarbeitungsanlagen.
  • Der Betreiber der Wasserturbine installierte eine neue Axialgebläse, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • Die Forscher entwickelten ein neues Konzept für Axialgebläse mit höherer Effizienz.
  • Die Firma investiert in die Entwicklung von Axialgebläsen für den Einsatz in der Windkraft.
  • Die neue Axialgebläse verbessert die Luftqualität auf dem Industriegelände.
  • Der Ingenieur optimierte die Leistung und Effizienz seiner Axialgebläse in der Fabrik.
  • Die moderne Axialgebläse für das Heizsystem reduzierte den Energieverbrauch im Gebäude.
  • Die Forscher erforschten die Möglichkeiten zur Verbesserung von Axialgebläsen in der Luftfahrttechnik.
  • Die neue Fabrik verwendet eine hochleistungsfähige Axialgebläse für ihre Produktionsanlagen und reduzierte dadurch Energieverbrauch und CO2-Emissionen.
  • Der Betreiber des Kraftwerks installierte eine moderne Axialgebläse, um die Effizienz der Anlage zu steigern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Axialgebläse

  • Axialsauger
  • Axialpumpe
  • Axialturbinenpumpen
  • Axialschraubenpumpen
  • Axialschraube
  • Axialventilator
  • Axialkompressor
  • Axialblower (teilweise auch in der Schweiz verwendet)
  • Axialsaugkolbenpumpe
  • Axialschneckenpumpe
  • Axialgebläsepumpe
  • Axialschlauchgebläse
  • Axialrad-Gebläse
  • Axialschrauben-Blowern
  • Axialeinblasgerät
  • Axialstrahler
  • Axialventilator
  • Gebläseantrieb
  • Rotorblower
  • Axialpump
  • Axialrohrstrahlung
  • Axialschubstrahler
  • Axialstromgenerator (teilweise)
  • Axialfließgebläse
  • Axialturbinengebläse
  • Axialradial-Strahlantrieb
  • Axialzentrifuge
  • Axialimpeller
  • Axialschaufelstrahler (teilweise)
  • Axialturbogebläse

Ähnliche Wörter für Axialgebläse

  • Axialschraube
  • Radialgebläse
  • Axialpumpe
  • Gebläsekraftwerk
  • Ventilator
  • Axialmotor
  • Kondensator (in der Luftfahrt)
  • Kompressor
  • Turbofan (eine Art Axialgebläse in der Luftfahrt)
  • Axialschraube mit Verdichter (eine spezielle Variante)
  • Radialventilator
  • Axialpumpe für Flüssigkeiten
  • Axial-Gebläsesystem
  • Axiale Kraftmaschine
  • Axialstrahlantrieb
  • Axiale
  • Gebläse
  • Ventilator
  • Kompressor
  • Fan
  • Bläser
  • Axialsauger
  • Kreiselpumpen
  • Kreiselventilator
  • Zentrifugalpumpen
  • Lüfter
  • Absauganlage
  • Turbinensatz
  • Hochdruckgebläse
  • Exhauster

Antonym bzw. Gegensätzlich für Axialgebläse

🙁 Es wurde kein Antonym für Axialgebläse gefunden.

Zitate mit Axialgebläse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Axialgebläse gefunden.

Erklärung für Axialgebläse

Ein Ventilator (von lateinisch ventilare ‚Wind erzeugen‘, ‚Kühlung zufächeln‘) ist eine fremd angetriebene Strömungsmaschine, also eine Arbeitsmaschine, die ein gasförmiges Medium fördert. Dazu hat er ein axial oder radial durchströmtes Laufrad, das meist in einem Gehäuse rotiert. Zwischen Ansaug- und Druckseite wird ein Druckverhältnis zwischen 1 und 1,3 erzielt (Kleinventilatoren bis 1,03). Strömungsmaschinen, die ein Druckverhältnis größer 1,3 erreichen, heißen Verdichter. Ventilatoren setzen maximal 25 kJ/(kg × K) um, was bei einer angenommenen Dichte von 1,2 kg/m³ (Luft) 30.000 Pa entspricht, daher der Faktor 1,3 laut DIN 5801 und 13349.

Quelle: wikipedia.org

Axialgebläse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Axialgebläse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Axialgebläse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Axialgebläse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Axialgebläse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Axialgebläse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Axialgebläse, Verwandte Suchbegriffe zu Axialgebläse oder wie schreibtman Axialgebläse, wie schreibt man Axialgebläse bzw. wie schreibt ma Axialgebläse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Axialgebläse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Axialgebläse richtig?, Bedeutung Axialgebläse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".