Wie schreibt man Bänderzerrung?
Wie schreibt man Bänderzerrung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bänderzerrung?
Beispielsätze für Bänderzerrung?
Anderes Wort für Bänderzerrung?
Synonym für Bänderzerrung?
Ähnliche Wörter für Bänderzerrung?
Antonym / Gegensätzlich für Bänderzerrung?
Zitate mit Bänderzerrung?
Erklärung für Bänderzerrung?
Bänderzerrung teilen?
Bänderzerrung {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bänderzerrung
🇩🇪 Bänderzerrung
🇺🇸
Ligament strain
Übersetzung für 'Bänderzerrung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bänderzerrung.
Bänderzerrung English translation.
Translation of "Bänderzerrung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bänderzerrung
- Die Trainerin hat sich eine Bänderzerrung im Knöchel zugezogen.
- Der Fußballspieler leidet an einer Bänderzerrung am Oberschenkel.
- Die Sportlerin hatte eine Bänderzerrung nach dem Marathon.
- Nach dem Sturz litt der Läufer unter einer Bänderzerrung im Knie.
- Ich habe mich vor einem Jahr eine Bänderzerrung zugezogen.
- Der Tennisprofi hat eine Bänderzerrung am Ellbogengelenk.
- Die Fußgängerin erleidet an einer Bänderzerrung der Wade.
- Nach dem Skiunfall litt der Skifahrer unter einer Bänderzerrung im Bein.
- Der Zahnarzt hat eine Bänderzerrung nach einem Sturz im Labor erlitten.
- Ich habe mich vor zwei Monaten bei einem Unfall eine Bänderzerrung zugezogen.
- Die Leichtathletiktrainierin hatte eine Bänderzerrung im Achillessehnebereich.
- Der Radfahrer erleidet an einer Bänderzerrung des Knies.
- Die Volleyballspielerin leidet an einer Bänderzerrung der Schulter.
- Nach dem Sturz von der Piste litt der Snowboarder unter einer Bänderzerrung im Rücken.
- Der Schwimmer hat eine Bänderzerrung am Handgelenk nach einem Unfall erlitten.
- Meine Freundin hat eine Bänderzerrung am Arm und muss nun Wochen lang ruhig bleiben.
- Der Unfall führte zu einer schweren Bänderzerrung, die langwierige Behandlung erfordert.
- Nach dem Fußballspiel machte ich mir eine Bänderzerrung in der Hüfte zu schaffen.
- Meine Schwester ist bei einem Sportunfall eine leichte Bänderzerrung an der Schulter eingefahren.
- Der Arzt stellte fest, dass ich mich eine Bänderzerrung im Knöchel zugezogen habe.
- Die Bänderzerrung macht es mir schwer, meine Sporteinheit zu absolvieren.
- Meine Freundin hat sich beim Radfahren eine schwere Bänderzerrung am Knie zugezogen.
- Nach einem Fußballspiel habe ich mich eine Bänderzerrung in der Hüfte zugezogen.
- Der Arzt sagte mir, dass die Bänderzerrung schnell geheilt werden kann.
- Mein Bruder ist bei einem Sportunfall eine schwere Bänderzerrung am Knöchel eingefahren.
- Die Bänderzerrung machte es ihm schwer, wieder zum Training zurückzukehren.
- Meine Schwester hat sich beim Volleyballspielen eine leichte Bänderzerrung in der Schulter zugezogen.
- Nach einem Laufunfall habe ich mich eine Bänderzerrung im Knöchel zu schaffen gemacht.
- Der Arzt riet mir, auf meine Bänderzerrung Ruhig zu achten und keine anstrengende körperliche Betätigung mehr auszuüben.
- Die langwierige Heilungszeit nach der Bänderzerrung machte es dem Sportler schwer, wieder in Topform zurückzukehren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bänderzerrung
- Bandverrenkung
- Bandspannungsschaden
- Bänderquetschung
- Bandabsprengung
- Zerrissenes Band
- Überdehnungsverletzung
- Kniebandverletzung (da Bänderzerrungen oft im Kniewinkel auftreten)
- Ligamentenschaden
- Bänderschleudertrauma
- Verrenkung des Bündels
- Zerreißen der Bandstrukturen
- Überlastungsschädigung
- Kollisionsverletzung
- Mechanische Schädel-Hals-Traumatisierung (Bänder sind oft im Nacken oder Hals gebunden, und Verletzungen können hier eintreten)
- Gewalteinwirkung auf die Bündel
- Bänderschaden
- Bandverletzung
- Riss im Bogen oder Sprunggelenk (je nachdem, wo sich der Zerrung ereignet)
- Bündelverletzung (wird oft verwendet für Verletzungen in den Füßen und Knien)
- Bänderspaltung
- Kapsulare Bänderverletzung (wird oft verwendet bei Sprunggelenk- oder Hüftgelenkverletzungen)
- Sehnenabriss (in manchen Fällen kann sich eine Bänderzerrung in einem Abriss der darunter liegenden Sehne äußern)
- Ligamentenschaden
- Bandruptur
- Kapsel- und Bänderverletzung (wird oft verwendet, wenn mehrere Strukturen im Gelenk verletzt sind)
- Verrenkung des Bandes (meist in Bezug auf bestimmte Verrenkungen im Bereich von Schultern oder Ellenbogen)
- Kapsel- und Bänderschaden
- Sehnen- und Bänderverletzung
- Kollateraler Bändenschaden (wird oft verwendet, wenn ein anderes Gelenkstruktur wie die Menisci oder die Knochengelenke verletzt sind)
- Überdehnung der Bänder
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bänderzerrung
- Bänderschaden
- Muskelriss
- Gelenksprengung
- Sehnenabriss
- Schleudertrauma
- Verstauchung
- Muskelstrang
- Bändereiße
- Ligamentverletzung
- Biegemangel
- Zerrungsschaden
- Verrenkung
- Bänderbruch
- Schleudertraumaverschluss
- Gelenkschädel
- Muskelriss
- Gelenkschmerzen
- Riß im Muskel
- Sehnenabriss
- Muskelschaden
- Bänderschlag
- Verstauchung
- Knöchelverletzung
- Knieprobleme
- Fußverletzung
- Zerrung in der Schulter
- Meniskusinjury
- Sehnenreißung
- Knieschmerzen
- Gelenkverletzung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bänderzerrung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bänderzerrung gefunden.
Zitate mit Bänderzerrung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bänderzerrung gefunden.
Erklärung für Bänderzerrung
Eine Bänderdehnung (auch Bänderzerrung) wird durch gewaltsames, über das normale Maß hinausgehendes Bewegen eines Gelenkes verursacht. Es handelt sich um eine strukturelle Verletzung des Bandes. Es ist nicht in jedem Fall möglich, diese Form der Verletzung von einem Bänderriss oder einer Verstauchung (Distorsion) abzugrenzen. Die Übergänge sind fließend. Sie führen zu einer gesteigerten Laxizität.
Bei einer Bänderdehnung ist ein möglichst sofortiger Besuch bei einem Facharzt sinnvoll, da die Zeit, die bis zur Entlastung des Gelenkes verstreicht, für die Heilung entscheidend ist. Wesentlich für die Behandlung ist nicht unbedingt eine Ruhigstellung des Gelenkes, sondern eine funktionelle Stabilisation und Entlastung des verletzten Bandapparates. Dazu gibt es, je nach verletztem Gelenk, verschiedene Möglichkeiten.
Quelle: wikipedia.org
Bänderzerrung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bänderzerrung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bänderzerrung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.