Wie schreibt man Bärenfell?
Wie schreibt man Bärenfell?
Wie ist die englische Übersetzung für Bärenfell?
Beispielsätze für Bärenfell?
Anderes Wort für Bärenfell?
Synonym für Bärenfell?
Ähnliche Wörter für Bärenfell?
Antonym / Gegensätzlich für Bärenfell?
Zitate mit Bärenfell?
Erklärung für Bärenfell?
Bärenfell teilen?
Bärenfell {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bärenfell
🇩🇪 Bärenfell
🇺🇸
Bearskin
Übersetzung für 'Bärenfell' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bärenfell.
Bärenfell English translation.
Translation of "Bärenfell" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bärenfell
- Das Bärenfell war sehr warm und trocken.
- In der Naturforschung wurde das Bärenfell analysiert.
- Die Füchsin trug ein Bärenfell als Mantel.
- Der Schäfer fand ein altes Bärenfell in den Bergen.
- Im Museum gab es eine Ausstellung mit Bärenfellen.
- Die Wissenschaftler untersuchten das Bärenfell auf Spuren von Bakterien.
- In der Klinik wurde ein Patient mit einem Bärenfell behandelt.
- Das Bärenfell war so teuer, dass niemand es sich leisten konnte.
- Der Fotograf machte ein Portrait einer Frau im Bärenfell.
- Im Schrank lag das Bärenfell von Vater, und es roch noch immer nach ihm.
- Die Designerin verwendete das Bärenfell in ihrer Modekollektion.
- In der Wintersaison trug die Skifahrerin ein wärmeres Bärenfell.
- Der Arzt empfahl seinen Patienten, mit einem Bärenfell zum Wandern zu gehen.
- Das Museum besaß viele alte Bärenfelle, aber keines davon war gut erhalten.
- Die Mutter nähte für ihren Sohn ein neues Bärenfell an das alten Schneekleid.
- Im Winter trägt sie ein Bärenfell um sich zu wärmen.
- Die Mode-Designerin verwendete Bärenfell in ihrer aktuellen Kollektion.
- Der Hundefänger trug ein Bärenfelljacke für die Jagd.
- Sie suchte nach einem neuen Mantel aus Bärenfell im Shop.
- Im Museum stand eine Ausstellung über pelzverarbeitetes Bärenfell aus.
- Die Frau war begeistert von ihrem neuen Bärenfellschal.
- Die Bergsteigerin trug ein Bärenfellschutzanzug gegen die Kälte.
- Die Handelsfirma importiert Bärenfell für die Verkauf in der Stadt.
- Im Film tritt der Held mit einem Bärenfellkleid auf.
- Sie klagt über das Preis der Bärenfelle an der Markt.
- In den Bergen treibt man mit Bärenfelljackets gegen Schnee und Kälte.
- Der Pelzhändler bot viele Arten von Bärenfellen im Laden an.
- Die Archäologin fand Reste eines Bärenfellmantels bei der Ausgrabung.
- Um die Wärme zu retten, trug sie einen Bärenfellschwarmer.
- Im Urlaub kaufte er sich ein wunderschönes Bärenfellsombrero.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bärenfell
- Braunbärpelz
- Bärfell
- Bärenhaut
- Bärenschuppen
- Bärpelz
- Wölfspelz (oft als Synonym verwendet, aber auch Wölfe bezeichnet)
- Braunfleischfarbe-Fur
- Brunschuppenthierfell
- Schwarzbärfell
- Braunbärenfell
- Schuppenfell
- Tierfell
- Wildtierfell
- Raubtierschuppe
- Bergschuppende Haut
- Braunbärpelz
- Bärfell
- Fuchs, aber nur in einigen Kontexten (wegen der Farbe)
- Polarfellschicht, in Bezug auf den Weißbär
- Braunpelz
- Urselpelz
- Eisbärschicht
- Bärenhaut, wenn man sich auf das Fell und die Haut gemeinsam bezieht
- Kojotfell (in einigen Kontexten)
- Wolfsmantel ist kein vollkommener Ersatz für "Bär"
- Braunfelltuch
- Grizzlifell
- Schwarzbärfell
- Smilpell (von Smilodon, aber in bestimmten Zusammenhängen)
- Brunftschicht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bärenfell
- Bär
- Fell
- Pelz
- Muffe (insbesondere aus Bärenhaar)
- Hundefell
- Katzenfell
- Lammfell
- Schafpelz
- Vierbeinerfell
- Tierpelz
- Wolle (insbesondere aus Schafen, aber auch von Bären)
- Fellkleidung (auch Pelzmode)
- Raufutter
- Kleidung aus Tierfellen
- Felle
- Bär
- Fell
- Pelz
- Robe
- Muff
- Schal
- Umhang
- Mantel
- Jacke
- Halskette (mit Baren- oder Fellelement)
- Wollmantel
- Kragenfell
- Schulterfutter
- Schurz
- Duffle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bärenfell
🙁 Es wurde kein Antonym für Bärenfell gefunden.
Zitate mit Bärenfell
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bärenfell gefunden.
Erklärung für Bärenfell
Mit Bärenfell oder Bärenhaut ist in der Regel das Fell der Großbären gemeint. Für die Felle der beiden für Pelze genutzten Kleinbärenarten siehe → Waschbärfell und → Bassariskfell. Für das Stifterbuch des Klosters Zwettl siehe unten → Stifterbuch des Klosters Zwettl, genannt Bärenhaut.
Bis vor dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) wurden noch viele Eisbärfelle über Dänemark in das Pelzgroßhandelszentrum Leipziger Brühl nach Deutschland eingeführt, ebenso wurden auf dem Brühl kanadische Braunbären weitergehandelt. Ein Zeitgenosse erinnerte sich 1940 noch an die großen, tief herabfallenden Kragen für die herrschaftlichen Kutscher, aber auch an die Verwendung als Vorleger: „In dem Boudoir, vor dem Flügel oder in einer Ecke des Herrenzimmers liebte man diese Ungeheuer“, und zwar mit einem „großen, rachenaufreißenden Kopf.“
Seitdem wird von den Großbärenfellen für Bekleidungszwecke nur noch gelegentlich das Fell des Baribals genutzt. Das Bärenfell hat pelzwirtschaftlich und hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeit nur geringe Bedeutung. Für heutige Bedürfnisse ist das Pelzwerk zu grob und zu stark im Haar, vielfach zu gekräuselt oder zottelig und überdies zu schwer. Allerdings ist der Anfall, schon infolge des Rückgangs der Bestände und der deshalb eingeleiteten Schutzmaßnahmen, inzwischen so gering, dass allein deshalb keine größere Verwendung zu erwarten wäre. Ansonsten werden Bärenfelle fast nur als Decken, Fuß- und Wandteppiche (teils naturalisiert, mit ausgearbeiteten Köpfen) gebraucht. Das Haar wird auch zu Pinseln verarbeitet (Pinselbären).
Genutzt wurde auch das Bärenfleisch, Bärentatzen galten als Delikatesse. Dem Bärenfett wurde in manchen Ländern eine hohe Heilkraft beigemessen, in Deutschland auch als Haarwuchsmittel.
Quelle: wikipedia.org
Bärenfell als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bärenfell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bärenfell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.