Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bäuerin

🇩🇪 Bäuerin
🇺🇸 Farmer's wife

Übersetzung für 'Bäuerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bäuerin. Bäuerin English translation.
Translation of "Bäuerin" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bäuerin

  • Die Bäuerin plant, Ahornbäume in ihrem Garten zu pflanzen.
  • Die Biobäuerin verwendet eine ökologische Anbaumethode, um ihre Pflanzen nachhaltig zu bewirtschaften.
  • Die Bauerin legte ein dickes Schicht Erdsubstrat in den Beetkisten an, um ihre Gemüse zu ziehen.
  • Die Bootsbaubetriebe in der kleinen Hafenstadt wurden von erfahrenen Bootsbauerinnen geleitet.
  • In der Region leben viele Bootsbauerinnen, die ihre Fähigkeiten als Bootsbauer auf internationale Messen ausstellen.
  • In der kleinen Hafenstadt gibt es einige hervorragende Bootsbaubetriebe, die von erfahrenen Bootsbauerinnen geführt werden.
  • Im Bootsbau-Gewerbe gibt es einige fachkundige Bootsbaubetriebsleiter, die von erfahrenen Bootsbauerinnen geführt werden.
  • Die Bootshändlerin war auch eine erfahrene Yachteinbauerin.
  • Die Frau mit dem rosa Haar ist die beste Bratschenbauerin in der Stadt.
  • Die Bäuerin nutzte den Koker, um ihre Gemüse zu lagern.
  • Die Bäuerinnen legen großen Wert auf die Auswahl der besten Brotgetreideweisen.
  • Die Klavierbauerin schafft es, den Brummbass zu einem wunderschönen Instrument zu machen.
  • Die Bäuerin ist stolz darauf, dass ihre Pflanze in diesem Jahr so viele Brutzwiebeln produziert hat.
  • Die Frau arbeitete als Dekorationsbauerin und erstellte die Dekorationen für Hochzeiten und Geburtstage.
  • Als Dekorationsbauerin schuf sie eine atemberaubende Atmosphäre in den Restaurants der Stadt.
  • Die Studentin studierte Dekorative Kunst und wollte später selbst als Dekorationsbauerin arbeiten.
  • Ein Dornteufel half der Bauerin bei der Pflanzung von Rosenbüschen.
  • Die Bäuerin ließ ihre Kühe unter den Schatten der Eichbäume grasen.
  • Die Bäuerin stellte ihr großes Fass voller Milch in den Laden ab.
  • Die Einbauerin stellte sicher, dass die neue Feststellvorrichtung korrekt an der Stelle installiert wurde.
  • Als junger Bäuerin lernte ich, wie man die verschiedenen Arten von Flohsamenschalen erkennen kann.
  • Die Bäuerin erlebte eine schmerzhafte Verwünschung ihres Mannes nach dem Unfall.
  • Die Bäuerin sorgte sich um die Ernte, fürchtete sie doch einen Mangel, nicht einen Überfluss.
  • Die Bäuerin ließ ihren großen Salon mit einem schönen neuen Holzfußboden ausstatten.
  • Die Bäuerin hat beschlossen, künftig nur noch Futterkartoffeln anzubauen und andere Getreide zu kaufen.
  • Die Menschen in diesem Dorf wissen um die natürliche Gabe ihrer Bäuerin.
  • Im Jahr 2000 gab es eine schlechte Ernte und die Bäuerinnen konnten nur einen kleinen Teil der Erntegarn ernten.
  • Die Bäuerinnen verwenden verschiedene Aufschichten, um ihre Felder zu bebauen und Pflanzen anzubauen.
  • Die Bäuerin hat einen Teich gebaut, der als großes Fischbecken dient.
  • Die Bäuerinnen in der Region haben beschlossen, den Asphaltklee aus ihren Äckern zu entfernen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bäuerin

  • Bauernfrau
  • LandFrau
  • Bauerin (als eigenständiges Wort)
  • Ackersfrau
  • Hofbesitzerin
  • Hofsche Frau
  • Landwirtin
  • Feldbauernfrau
  • Schatzgräberin (teilweise synonym, aber meist in einem spezifischen Kontext verwendet)
  • Gutsbesitzerin
  • Grundstücksbesitzerin
  • Bauerstochter
  • Dorffrau (teilweise synonym, aber nicht immer auf landwirtschaftliche Arbeit bezogen)
  • Bauernmutter
  • Landarbeiterin
  • Bauerin
  • Landfrau
  • Bauernfrau
  • Frau vom Acker
  • Hofhaltung
  • Frau auf dem Land
  • Bauernfrau
  • Feldfrau
  • Agrarhausfrau
  • Dorffrau
  • Siedlerin
  • Ackersfrau
  • Landwirtin
  • Weilandlerin (Selten)
  • Gutshausfrau

Ähnliche Wörter für Bäuerin

  • Bauer
  • Bauernfrau
  • Landarbeiterin
  • Ackermann
  • Agrarin
  • Siedlerin
  • Kolonistin
  • Pächterin
  • Landfrauentag
  • Bäckerin (wenn du eine andere Berufsgruppe meinst, kann ich dir helfen)
  • Landfrau
  • Dorfbewohnerin
  • Bauerngattin
  • Viehzüchterin
  • Ackerfrau
  • Bauer
  • Landfrau
  • Bauernfrau
  • Hofbesitzerin (wird jedoch eher in Österreich verwendet)
  • Bauernfrau (ähnlich wie Bauernfrau, aber mit einem anderen Akzent)
  • Ackersfrau
  • Bauersfrau
  • Grundbesitzerin
  • Landarbeiterin
  • Landfrauenleiterin
  • Bauerin (ähnlicher, aber abhängig von der Grammatik des Satzes)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bäuerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Bäuerin gefunden.

Zitate mit Bäuerin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bäuerin gefunden.

Erklärung für Bäuerin

Bäuerin steht für: Bäuerin, ein Beruf, siehe Landwirtin Breitensteiner Bäuerin, Höhle bei Königstein im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach Siehe auch: Bäuerin mit Kuh, Osny (Gemälde von Camille Pissarro 1883) Fräulein Bäuerin (Kurzgeschichte von Alexander Puschkin 1831)

Quelle: wikipedia.org

Bäuerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bäuerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bäuerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bäuerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bäuerin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bäuerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bäuerin, Verwandte Suchbegriffe zu Bäuerin oder wie schreibtman Bäuerin, wie schreibt man Bäuerin bzw. wie schreibt ma Bäuerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bäuerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bäuerin richtig?, Bedeutung Bäuerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".