Wie schreibt man Bürgerin?
Wie schreibt man Bürgerin?
Wie ist die englische Übersetzung für Bürgerin?
Beispielsätze für Bürgerin?
Anderes Wort für Bürgerin?
Synonym für Bürgerin?
Ähnliche Wörter für Bürgerin?
Antonym / Gegensätzlich für Bürgerin?
Zitate mit Bürgerin?
Erklärung für Bürgerin?
Bürgerin teilen?
Bürgerin {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bürgerin
🇩🇪 Bürgerin
🇺🇸
Citizen
Übersetzung für 'Bürgerin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bürgerin.
Bürgerin English translation.
Translation of "Bürgerin" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bürgerin
- Die Bürgerinitiative setzt sich für strengere Kriterien bei der Vergabe von Abbaugenehmigungen ein.
- Anhand der Abfallanalyse konnten wir feststellen, dass eine bessere Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger zu einer verbesserten Mülltrennung führt.
- Der Entsorgungsbetrieb informiert Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die richtige Mülltrennung.
- Die Abfallentsorgungsanlage ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos zugänglich.
- Die Bürgerinitiative fordert eine umweltfreundlichere Lösung für das Abfalllager.
- Dank der Müllsammelsysteme müssen die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ihren Müll selbst trennen.
- Die öffentliche Abfallsammlung ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
- Durch die Nutzung der Altstoffzentren leisten Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung von Ressourcen.
- Die Überfallsektionen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und tragen dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger sich sicher fühlen können.
- Die Abgeordneten müssen sich regelmäßig in ihrem Wahlkreis treffen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen.
- Die Bürgerinitiative hat sich dagegen ausgesprochen, dass ein neuer Ableitungsgraben am Standort angelegt werden soll.
- Die Bürgerinitiative fordert mehr Investitionen in den Unterhalt des Ableitungsgrabens.
- Die Bürgerinitiative setzt sich für die Rettung des Abreißgebiets ein.
- Die Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt des alten Gebäudes ein, welches auf dem Abbruchareal stehen bleiben sollte.
- Die Bürgerinitiative kämpfte für die Rechte der Ausschaffungshäftlinge in ihrer Heimatstadt.
- Der Bürgerinitiative gelang es, das Vorhaben zum Auslaufen von Abschiebeverboten zu blockieren.
- Der Bürgerinitiativen forderte die Überprüfung aller früheren Fälle, in denen eine Abschiebeanordnung ergangen war und Anwendung von Schadensersatz zuließ.
- Die Bürgerinitiative setzte sich für eine Abschürfung der Plätze ein, die für den Neubau vorgesehen waren.
- Der Bürgerinitiativengruppe wurde ein neuer Abstemmungs- bzw. Abstimmbereich zugestanden.
- Die Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten fünf Jahre die Abwasserbelastungsrate zu halbieren.
- Die Bürgerinitiative protestierte gegen den Bau eines neuen Abwassersystems in ihrer Nähe.
- Der Bürgerinitiativgruppe gelang es, erfolgreich mit einer Abwehraktion gegen das geplante Einführung einer Lärmmeldezone durchzusetzen.
- Ein Bürgerinitiative protestierte gegen die hohe Zahl an Arbeitnehmer mit Absentismus im öffentlichen Dienst.
- Die Bürgerinitiative hat eine umfassende Adressenliste aller Unterstützer gesammelt.
- Die Bürgerinitiative umfasste auch die Agnostikerin, da sie sich für eine Trennung von Religion und Staat einsetzte.
- Sie war eine sehr aktive Bürgerin, die sich für ihre Gemeinde einsetzte.
- Die Bürgerinitiative kämpfte um höhere Akzeptanzschwellen in den Medien gegen das geplante Großprojekt.
- Die Bürgerinitiative protestiert gegen die erhöhte Akzise auf Lebensmittel.
- Die Bürgerinitiative möchte gegen die Algenblüte im See aufbegehren und die Regierung mobilisieren.
- Die Bürgerinitiative "Alkoholgegner" setzt sich für eine stärkere Aufklärung über die Risiken des Alkoholkonsums ein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bürgerin
- Frau
- Einwohnerin
- Bewohnerin
- Stadtbewohnerin
- Bürgerin (direkter Selbstbezug)
- Mitbürgerin
- Kommunalpolitikerin
- Bevölkerungsmitglied
- Stadtgewohrter
- Städtebewohnerin
- Gemeindeangehörige
- Ortspolitikerin
- Bürgerstolzvertreterin
- Bürgermeisteramt
- Stadträtin
- Frau
- Einwohnerin
- Bewohnerin
- Einheimische
- Frau der Stadt
- Stadtbewohnerin
- Bürgerstochter
- Gemeindebürgerin
- Siedlerin
- Hausfrau
- Mutter der Stadt (im Sinne einer respektvollen Anrede)
- Gemeinschafterin
- Einwohnerin des Landes
- Frau des Volkes
- Heimatverbürgerte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bürgerin
- Bürger
- Frau
- Einwohnerin
- Staatsbürgerin
- Bewohnerin
- Einwohner
- Siedlerin
- Kolonistin
- Matriarch
- Patriarchin (gegenüber einem Bürger)
- Bevölkerung
- Einheimische
- Mitbürgerin
- Nachbarin
- Bürger
- Staatsbürgerin
- Bürgersfrau
- Einwohnerin
- Bewohnerin
- Frau
- Weibchen
- Person
- Einzelperson
- Frauenrechte
- Mutter der Gesellschaft
- Bürgermeisterin (hier ist es ein Titel, aber als Begriff gehört er zur Gruppe)
- Gemeindefrau
- Lokalpolitikerin (Bildet einen Kontrast zu den vorherigen Wörtern)
- Einwohnin
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bürgerin
🙁 Es wurde kein Antonym für Bürgerin gefunden.
Zitate mit Bürgerin
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bürgerin" enthalten.
„Der Staat ist verpflichtet, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Er ist verpflichtet zu verhindern, dass Familienväter und -frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter zu niedrigen Löhnen ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen.“
- Rede auf Kundgebung in Chemnitz, 14. Juni 2005, zitiert in , 09. September 2005 oder , 2. August 2007
Oskar Lafontaine
„In Bayern, wie gesagt, bin ich gegen Gentechnik. In Brandenburg aber, wo es Bürgerinitiativen für diese Technologie gibt, muss man die Frage anders beantworten. Die haben dort Riesenflächen, sie können problemlos im Kern Genpflanzen anbauen und drum herum konventionell.“
- Süddeutsche Zeitung vom 21. September 2008, und
Horst Seehofer
„Und so wünsche ich mir, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas in 50 Jahren sagen werden: Damals, in Berlin, da hat das vereinte Europa die Weichen richtig gestellt. Damals, in Berlin, da hat die Europäische Union den richtigen Weg in eine gute Zukunft eingeschlagen. Sie hat anschließend ihre Grundlagen erneuert, um nach innen, auf diesem alten Kontinent, wie nach außen, in dieser einen großen-kleinen Welt, einen Beitrag zu leisten. - Angela Merkel, Rede beim Festakt zur Feier des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der „Römischen Verträge“, , 25. März 2007“
-
Berlin
„Und so wünsche ich mir, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas in 50 Jahren sagen werden: Damals, in Berlin, da hat das vereinte Europa die Weichen richtig gestellt. Damals, in Berlin, da hat die Europäische Union den richtigen Weg in eine gute Zukunft eingeschlagen. Sie hat anschließend ihre Grundlagen erneuert, um nach innen, auf diesem alten Kontinent, wie nach außen, in dieser einen großen-kleinen Welt, einen Beitrag zu leisten. - Rede beim Festakt zur Feier des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der „Römischen Verträge“, , 25. März 2007“
-
Angela Merkel
„Über diese Ihnen gleich vorzulegenden Eidesstattlichen Versicherungen hinaus gebe Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“
- Pressekonferenz am 18. September 1987 nach Bekanntwerden der Barschel-Pfeiffer-Affäre,
Uwe Barschel
Erklärung für Bürgerin
Keine Erklärung für Bürgerin gefunden.
Bürgerin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürgerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürgerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.