Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bananengewächse

🇩🇪 Bananengewächse
🇺🇸 Banana family

Übersetzung für 'Bananengewächse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bananengewächse. Bananengewächse English translation.
Translation of "Bananengewächse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bananengewächse

  • Die Familie Musaceae enthält verschiedene Arten von Bananengewächsen.
  • Bananengewächse sind eine wichtige Nahrungsquelle in vielen Ländern der Welt.
  • Einige wissenschaftliche Studien konzentrieren sich auf die Evolution der Bananengewächse.
  • Der Name Musaceae leitet sich von der Art Musa ab, zu der die Bananengewächse gehören.
  • Bananengewächse sind eine wichtige Einkommensquelle für viele Bauern in Südasien.
  • In einigen Regionen wird das Blattwerk der Bananengewächse als Gemüse verwendet.
  • Die Klimaverhältnisse beeinflussen den Wachstum und die Fruchtbarkeit der Bananengewächse.
  • Es gibt verschiedene Arten von Bananengewächsen, die sich durch ihre Blattform unterscheiden.
  • Die Züchtung von Bananengewächsen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.
  • Bananengewächse sind eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralien.
  • Einige Kulturen verwenden die Blüten der Bananengewächse als Heilpflanze.
  • Die Ernte von Bananengewächsen ist ein komplexer Prozess, der sorgfältig geplant werden muss.
  • In tropischen Regionen blühen die Bananengewächse fast das ganze Jahr über.
  • Es gibt Anstrengungen, um neue Arten von Bananengewächsen zu kultivieren, die ressourcenschonender sind.
  • Die Familie Musaceae umfasst verschiedene Arten von Bananengewächsen.
  • Im tropischen Regenwald wachsen einzigartige Arten von Bananengewächsen der Gattung Musa.
  • Die botanische Familie Musaceae enthält einige seltene und exotische Arten von Bananengewächsen.
  • Die Menschen haben in den letzten Jahrzehnten viele neue Arten von Bananengewächsen der Familie Musaceae gezüchtet.
  • Die Kultur der Bananengewächse hat einen wichtigen Stellenwert in der Familie Musaceae.
  • Die verschiedenen Unterarten der Gattung Musa umfassen verschiedene Sorten von Bananengewächsen.
  • Im tropischen Raum sind einige Arten von Bananengewächsen der Gattung Musa sehr beliebt.
  • Durch Zucht und Selektion wurden in den letzten Jahren viele neue Arten von Bananengewächsen erzeugt.
  • Die Familie Musaceae enthält auch einige Arten von Bananengewächsen, die für ihre Früchte bekannt sind.
  • Die Kultivierung von Bananengewächsen ist ein wichtiger Teil der Agrarwirtschaft in vielen Ländern.
  • In den Tropen wachsen viele Arten von Bananengewächsen der Gattung Musa und der Familie Musaceae.
  • Einige Arten von Bananengewächsen sind sehr empfindlich gegenüber Trockenheit und Kälte.
  • Die Menschen haben auch verschiedene Züchtungen von Bananengewächsen mit verbesserter Resistenz gegenüber Krankheiten erstellt.
  • Durch die Entwicklung neuer Technologien konnten neue Arten von Bananengewächsen geschaffen werden, die wettbewerbsfähig sind.
  • Die Familie Musaceae umfasst auch einige seltsame und faszinierende Arten von Bananengewächsen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bananengewächse

  • Bananenpflanzen
  • Musaceen
  • Bananengewächs
  • Bananensorten (im engeren Sinne)
  • Musakaceae (wird jedoch nicht häufig verwendet)
  • Banane (als Abkürzung oder in bestimmten Kontexten)
  • Fruchtbäume (in einem weiteren Sinne, da auch andere Bäume Früchte tragen)
  • Tropische Pflanzen
  • Musa-Pflanzen (da "Musa" das wissenschaftliche Genus der Bananen ist)
  • Fruchtgehölze
  • Zierpflanzen (in einigen Fällen, wenn die Banane als Gartenpflanze kultiviert wird)
  • Pflanzengattung Musa
  • Tropische Bäume (im engeren Sinne)
  • Fruchtbaumgewächse
  • Züchtungsformen von Musaceae
  • Bananenpflanzen
  • Musaceen
  • Bananaartige Pflanzen
  • Blumen der Familie Musaceae
  • Bananengattungen
  • Musaceenarten
  • Bananaähnliche Pflanzen
  • Pflanzengruppe Musaceae
  • Familienangehörige von Musaceae
  • Verwandte von Bananen
  • Glieder der Familie Musaceae
  • Musaceenarten
  • Pflanzensysteme der Musaceae-Familie
  • Blüten und Pflanzen der Musaceae-Familie
  • Gewächse aus der Bananengruppe

Ähnliche Wörter für Bananengewächse

  • Bananenbäume
  • Helikon-Gewächse (für die Gattung Heliconia)
  • Passionsblumen (für die Gattung Passiflora, aber auch verwandte Pflanzen)
  • Helikops-Gewächse (für die Gattung Heliconia)
  • Bananenstauden
  • Gewächse der Familie Strelitziaceae (wird manchmal auch zu Musaceae gezählt)
  • Helios-Gewächse (nicht direkt verwandt, aber ähnlich)
  • Bambusgewächse (für die Familie Poaceae, aber als "Bananenbäume" werden sie gelegentlich missverstanden)
  • Feigenbäume (für die Familie Moraceae, aber einige Arten sind nah mit den Bananen verwandt)
  • Strelitzien (wird manchmal auch zu Musaceae gezählt)
  • Helio-Gewächse
  • Brombeeren und andere Verwandte (nicht direkt Teil von Musaceae, aber ähnliche Pflanzengruppen)
  • Bananenblütenbäume
  • Passionsgewächse
  • Ananasgewächse
  • Palmengewächse (Arecaceae)
  • Bananenstrauch
  • Stauden (eine breitere Gruppe von Pflanzen, die auch Musaceae enthält)
  • Zingibergewächse (Zingiberaceae) - obwohl eine andere Familie, teilweise ähnliche Aussehen und Blütenformen.
  • Ananasgewächse (Bromeliaceae)
  • Yaconwurzel (Polybotrya), die zu den Brotfruchtgewächsen (Araceae) gehört
  • Helikonsgewächse (Hedychium), eine Gattung innerhalb der Zingibergewächse
  • Fingerhutgewächse (Liliaceae)
  • Spathiphyllumgewächse, die zur Familie der Farne gehören.
  • Wunderblumengewächse (Aristolochiaceae)
  • Schlankfinger (Habenariinae), die zu den Orchideen gehören
  • Pfeffergewächse (Piperaceae)
  • Gingers
  • Brotfruchtwurzel - obwohl ein spezifischeres Wort für Yacon und verwandte Arten.
  • Liliengewächse

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bananengewächse

🙁 Es wurde kein Antonym für Bananengewächse gefunden.

Zitate mit Bananengewächse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bananengewächse gefunden.

Erklärung für Bananengewächse

Die Bananengewächse (Musaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen. Diese kleine Familie umfasst nur die drei Gattungen Musa (Bananen), Ensete und die monotypische Gattung Musella mit insgesamt etwa 35 bis 42 Arten. Die ursprüngliche Heimat ist die Alte Welt. Doch heute findet man Bananen-Sorten in den frostfreien Gebieten der ganzen Welt. Es gibt eine Reihe von Arten und Hybriden, deren Sorten genutzt werden. Bekannt ist besonders die Banane als tropische Frucht. In tropischen Ländern spielen die Bananenfrüchte eine wichtige Rolle auch als Gemüse beziehungsweise Stärkebeilage. Außerdem dienen Musa- und Ensete-Arten der Faserproduktion und viele weitere Nutzungen sind bekannt. Von Ensete ventricosum werden vegetative Pflanzenteile gegart gegessen. Einige Arten und ihre Sorten aller drei Gattungen werden als Zierpflanzen verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Bananengewächse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bananengewächse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bananengewächse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bananengewächse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bananengewächse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bananengewächse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bananengewächse, Verwandte Suchbegriffe zu Bananengewächse oder wie schreibtman Bananengewächse, wie schreibt man Bananengewächse bzw. wie schreibt ma Bananengewächse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bananengewächse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bananengewächse richtig?, Bedeutung Bananengewächse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".