Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Basophobie

🇩🇪 Basophobie
🇺🇸 Basophobia

Übersetzung für 'Basophobie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Basophobie. Basophobie English translation.
Translation of "Basophobie" in English.

Scrabble Wert von Basophobie: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Basophobie

  • Ihre Basophobie hielt sie davon ab, nach der Arbeit zum Supermarkt zu gehen.
  • Die Ärztin erklärte ihm, dass seine Basophobie keine normale Angst sei, sondern eine körperlich bedingte Störung.
  • Durch die Therapie gelang es ihr, ihre Basophobie langsam zu überwinden und wieder ins Freie gehen zu können.
  • Seine Basophobie war so stark, dass er sich sogar von seiner eigenen Wohnung nicht mehr befreien konnte.
  • Sie litt an einer leichten Form der Basophobie, die sie aber mit Medikamenten in den Griff bekam.
  • Die Therapie half ihm, seine Angst vor dem Gehen zu überwinden und seine Basophobie zu besiegen.
  • Bei ihr war es eine tiefe, psychische Veränderung erforderlich, um ihre Basophobie zu besiegen.
  • Er musste lernen, mit seiner Basophobie umzugehen, anstatt von ihr übermannt zu werden.
  • Seine Basophobie hielt ihn davon ab, seine Karriere als Fußballspieler voranzutreiben.
  • Die Ärztin diagnostizierte bei ihm eine moderate Form der Basophobie, die jedoch mit Therapie behandelt werden konnte.
  • Durch Selbstreflexion und Meditation gelang es ihr, ihre Angst vor dem Gehen zu reduzieren und ihre Basophobie zu überwinden.
  • Er litt unter einer starken Basophobie, die ihn davon abhielt, nach der Arbeit zum Theater zu gehen.
  • Die Therapie half ihm, seine Angst vor dem Verlassen seines Zimmers zu überwinden und seine Basophobie zu besiegen.
  • Bei ihm war eine intensive Behandlung erforderlich, um seine tiefe Basophobie zu überwinden.
  • Ihre Basophobie hielt sie davon ab, nach der Arbeit ihre Freunde im Park zu besuchen.
  • Bei ihrer Diagnose stellte sich heraus, dass sie an Basophobie litt.
  • Ihre extreme Angst vor dem Gehen war ein klassisches Symptom ihrer Basophobie.
  • Die Therapie half ihr, ihre starke Basophobie zu überwinden.
  • Sie musste lernen, ihre kränkliche Angst vor dem Gehen zu bekämpfen, um der Basophobie Herr zu werden.
  • Der Arzt stellte eine dringende Notwendigkeit zur Behandlung ihrer Basophobie fest.
  • Ihre Freundin litt an einer schweren Form von Basophobie und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
  • Die Basis für ihre Therapie war die Bekämpfung der Basophobie durch gezielte Expositionstherapien.
  • Es war schwierig, der Schilderung ihrer Angst vor dem Gehen zu folgen, da sie an einer starken Form von Basophobie litt.
  • Der Patient leidet an einer ausgeprägten Basophobie und benötigt spezifische Behandlung.
  • Sie überwand ihre Basophobie durch die Unterstützung ihrer Familie und Freunde.
  • Bei der Diagnose wurde festgestellt, dass sie an einer milden Form von Basophobie litt.
  • Die Therapeutin half ihr, ihre Angst vor dem Gehen zu überwinden, um der Basophobie zu begegnen.
  • Die Behandlung ihrer Basophobie umfasste auch die Anwendung von Entspannungstechniken.
  • Ihre starke Basophobie war ein Grund für ihr ständiges Suchen nach Hilfe in verschiedenen Therapiefeldern.
  • Im Rahmen der Rehabilitationsmaßnahmen musste sie lernen, ihre kränkliche Angst vor dem Gehen zu überwinden und sich der Basophobie zu stellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Basophobie

  • Agoraphobie
  • Mobilitätsphobie
  • Lokomotivlähmung
  • Verkehrsscheu
  • Straßenangst
  • Platzanxiété
  • Offenflächenscheu (Selbst mangelnder Raum)
  • Abneigung zu bestimmten Orten/ Situationen
  • Angst vor öffentlichen Orten
  • Angst vor Menschenmassen
  • Phobie des Nichtgegens oder Absonderlichkeit
  • Sozialphobie
  • Eingeschlossensehnsucht (Selbst mangelnder Raum)
  • Gefängnishaftigkeit
  • Innenhausfurcht
  • Agoraphobie
  • Sozialphobie (in einem erweiterten Sinne)
  • Echophobia (Angst vor dem Auswärtsspiel, aber auch allgemeiner Ängste)
  • Oikofobie (Angst vor dem eigenen Zuhause oder der eigenen Umgebung)
  • Klaustraphobie
  • Heimwehphobie
  • Ereuthrophobie (rote Ohren bei Angstzuständen, aber auch als Angstgefühl)
  • Echolalie
  • Hyperthymenie (allgemeine Ängste)
  • Klaustrophobie (Angst vor beengten Räumen und der eigenen Isolation)
  • Heliophobie (in einem erweiterten Sinne als Angst vor dem Verlassen des Hauses)
  • Exosphobie
  • Telephobie (Angst vor Verbindungen oder Kontakten mit anderen Menschen, aber auch allgemeine Ängste)
  • Chionophobia (in einem erweiterten Sinne, Angst vor Wetterbedingungen und das damit verbundene Fehlen von Bewegungsfreiheit)
  • Liminalphobie (Angst vor Übergängen oder Veränderungen)

Ähnliche Wörter für Basophobie

  • Mobilitätsphobie
  • Verkehrsscheu (insbesondere wenn es ums Autofahren geht)
  • Hyperkinesiephobie (Angst davor, sich in Bewegung setzen zu müssen)
  • Agoraphobie (krankhafte Angst vor öffentlichen Orten und Situationen)
  • Stauangst
  • Verkehrssicherheitsphobie (Angst vor Unfällen oder Gefahren im Straßenverkehr)
  • Autophobie (krankhafte Angst vor dem Autofahren)
  • Hypokinesiephobie (Angst davor, sich nicht bewegen zu können)
  • Immobilismus
  • Verkehrsphobie
  • Fahrerfluchtangst (Angst davor, das Steuer eines Kraftfahrzeugs übernehmen zu müssen)
  • Fahrradphobie
  • Verkehrsbefürchtung
  • Straßenangst
  • Verkehrsängstlichkeit
  • Agoraphobie: Angst vor öffentlichen Orten
  • Claustrophobie: Angst vor engen Räumen
  • Echophobie: Angst vor eigenen Gedanken oder Handlungen
  • Abenteuerphobie: Angst vor Abenteuern oder Neuartigem
  • Antriebslosigkeit: Mangel an Motivation, um zu handeln
  • Saisonale Depression: eine Form der Depression, die sich in bestimmten Jahreszeiten manifestiert.
  • Hypomnesterie: Eine Art von Angst, die das Gedächtnis betreffen kann
  • Demophobie: Angst vor Menschen oder Gruppen
  • Ochlophobie: Angst vor einer größeren Menge von Menschen
  • Aerophobie: Angst vor Höhen oder Fliegem
  • Acrophobie: Angst vor Höhen oder Steilheit
  • Fugitivophobie: Angst vor Gefängnissen oder Verfolgung
  • Heliophobie: Angst vor Sonnenlicht oder Hitze
  • Chromatophobie: Angst vor Farben oder bestimmten Tönen
  • Mobiphobie: Eine Art von Angst, die das Smartphone oder andere mobile Geräte betreffen kann

Antonym bzw. Gegensätzlich für Basophobie

🙁 Es wurde kein Antonym für Basophobie gefunden.

Zitate mit Basophobie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Basophobie gefunden.

Erklärung für Basophobie

Keine Erklärung für Basophobie gefunden.

Basophobie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Basophobie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Basophobie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Basophobie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Basophobie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Basophobie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Basophobie, Verwandte Suchbegriffe zu Basophobie oder wie schreibtman Basophobie, wie schreibt man Basophobie bzw. wie schreibt ma Basophobie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Basophobie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Basophobie richtig?, Bedeutung Basophobie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".