Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestrahlungsfolge

🇩🇪 Bestrahlungsfolge
🇺🇸 Irradiation sequence

Übersetzung für 'Bestrahlungsfolge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bestrahlungsfolge. Bestrahlungsfolge English translation.
Translation of "Bestrahlungsfolge" in English.

Scrabble Wert von Bestrahlungsfolge: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bestrahlungsfolge

  • Die langfristige Gesundheit der Patienten ist ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung einer Krebserkrankung und ihren möglichen Bestrahlungsfolgen.
  • Wegen der Bestrahlungsfolgen müssen Überlebende von Brustkrebs in einigen Fällen regelmäßig medizinische Kontrollen durchführen.
  • Die Radiotherapie bei der Behandlung einer bestimmten Art von Krebs birgt eine Reihe von potenziellen Bestrahlungsfolgen, darunter auch Hautirritation und Müdigkeit.
  • Es ist wichtig, die möglichen Bestrahlungsfolgen bei der Behandlung eines bestimmten Typs von Halskrebs zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Patienten sollten über die potenziellen Bestrahlungsfolgen einer Strahlentherapie für Prostatakrebs informiert werden, bevor sie sich entscheiden, eine solche Behandlung durchzuführen.
  • Aufgrund der möglichen Bestrahlungsfolgen sollte bei der Behandlung eines bestimmten Typs von Gehirntumoren eine Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie in Betracht gezogen werden.
  • Die Forscher suchen nach neuen Methoden, die potenziellen Bestrahlungsfolgen bei der Strahlentherapie zu reduzieren, ohne die Wirksamkeit der Behandlung zu beeinträchtigen.
  • Die Überlebenden von Brustkrebs sind oft mit der Angst konfrontiert, mögliche Bestrahlungsfolgen als Folge einer Strahlentherapie zu erleben.
  • Wissenschaftler forschen aktiv daran, die potenziellen Bestrahlungsfolgen bei der Behandlung von Kindern mit Krebs durch neue Technologien und Therapien zu minimieren.
  • Die Bestrahlungsfolge ist ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung über die Behandlung eines bestimmten Typs von Knochengeschwülsten.
  • Aufgrund der möglichen Bestrahlungsfolgen sind einige Patienten, insbesondere ältere Menschen, für eine Strahlentherapie nicht geeignet und müssen andere Behandlungsmethoden in Betracht ziehen.
  • Die Forschung zeigt, dass die Kombination aus Chemotherapie und Strahlentherapie zur Behandlung einer bestimmten Art von Lymphknotenerkrankungen zu möglichen Bestrahlungsfolgen führen kann.
  • Es ist wichtig, den Patienten über die potenziellen Bestrahlungsfolgen bei der Behandlung eines bestimmten Typs von Eierstockkrebs zu informieren, bevor sie eine Entscheidung treffen.
  • Die Entwickler neuer Strahlentherapie-Technologien streben danach, die potenziellen Bestrahlungsfolgen für Patienten mit Krebs zu minimieren und gleichzeitig die Effektivität der Behandlung zu erhöhen.
  • Bei der Entscheidung über eine Strahlentherapie muss jeder Patient die möglichen Bestrahlungsfolgen abwägen, um sicherzustellen, dass die Vorteile einer solchen Behandlung gegenüber den möglichen Risiken stehen.
  • Die Bestrahlungsfolge nach der Krebsbehandlung war sehr schwierig zu überwinden.
  • Durch regelmäßige medizinische Überwachung kann die Bestrahlungsfolge verringert werden.
  • Der Patient litt an einer schweren Bestrahlungsfolge, die seine gesamte Lebensqualität beeinträchtigte.
  • Die Ärzte arbeiteten hart daran, die unerwünschten Nebeneffekte der Behandlung und ihre Bestrahlungsfolgen zu minimieren.
  • Durch moderne medizinische Techniken können die Bestrahlungsfolge nach Brustkrebsbehandlungen erheblich reduziert werden.
  • Die Bestrahlungsfolgen nach einer Strahlenbehandlung können auch psychologische Probleme verursachen.
  • Wissenschaftler forschen intensiv auf dem Gebiet der Bestrahlungsfolgen, um bessere Behandlungen zu entwickeln.
  • Die Patienten berichteten über die schwierige Zeit nach der Strahlenbehandlung und den damit verbundenen Bestrahlungsfolgen.
  • In modernen Krankenhäusern gibt es spezielle Abteilungen, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Bestrahlungsfolgen befassen.
  • Die Bestrahlungsfolge nach einer Chemotherapie kann auch langfristige Auswirkungen auf die Leber haben.
  • Durch Physiotherapien können die Bestrahlungsfolgen wie Muskelschwäche und Bewegungseinschränkung gelindert werden.
  • Die Ärzte legten großen Wert darauf, die unerwünschten Nebeneffekte der Behandlung zu minimieren und die Bestrahlungsfolge zu reduzieren.
  • Durch neue medizinische Entwicklungen können die Bestrahlungsfolgen nach einem Krebsleiden erheblich reduziert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestrahlungsfolge

  • Strahlenschäden
  • Strahlenkrankheit
  • Röntgennebel
  • Strahlenfieber
  • Strahlenreaktion
  • Ionisierende Strahlungsschaden
  • Radioaktiver Schaden
  • Nuklearer Schaden
  • Atomarer Schaden
  • Strahlenschädigung
  • Strahlenkosten
  • Folgen der Strahlenbelastung
  • Röntgenfibel (Kurzform für "Folge einer Strahlenbelastung")
  • Strahlennebenwirkungen
  • Strahlenfolgewirkungen
  • Strahlenschäden
  • Strahlenkrankheit
  • Radiationsnekrose
  • Strahlenfibrose
  • Akut strahleninduzierte Reaktion
  • Chronische Strahlenwirkung
  • Strahlenexpositionseffekte
  • Röntgenfolgeerkrankungen
  • Nukleare Folgeschäden
  • Ionisationswirkung
  • Strahleneffekt
  • Radiationsfolgezustände
  • Strahlenschädigung
  • Nachwirkung einer Bestrahlung
  • Strahlenbelastungsfolgen

Ähnliche Wörter für Bestrahlungsfolge

  • Strahlenkrankheit
  • Folgenstrahlung
  • Bestrahlungseffekt
  • Radioaktive Belastung
  • Strahlenbelastung
  • Nuklearfolge
  • Röntgenwirkung
  • Ionisierende Strahlung
  • Strahlenexposition
  • Radioaktiver Effekt
  • Bestrahlungsreaktion
  • Strahlenbedingte Schäden
  • Kernschlagfolge
  • Strahleninduzierte Folgen
  • Radiologische Folgen
  • Strahlenkrankheit
  • Folgen der Strahlentherapie
  • Radioaktive Strahlung
  • Strahlenexposition
  • Strahlerkrankungen
  • Nebenwirkungen der Strahlentherapie
  • Strahlenbehandlungsschäden
  • Radiologische Folgen
  • Nuklearfolge
  • Kernstrahlenwirkung
  • Ionisierende Strahlung
  • Radioaktive Wirkung
  • Strahlenexpositionsfolgen
  • Strahlerscheinungen
  • Strahlenbelastung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestrahlungsfolge

🙁 Es wurde kein Antonym für Bestrahlungsfolge gefunden.

Zitate mit Bestrahlungsfolge

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bestrahlungsfolge gefunden.

Erklärung für Bestrahlungsfolge

Keine Erklärung für Bestrahlungsfolge gefunden.

Bestrahlungsfolge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestrahlungsfolge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestrahlungsfolge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bestrahlungsfolge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bestrahlungsfolge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bestrahlungsfolge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bestrahlungsfolge, Verwandte Suchbegriffe zu Bestrahlungsfolge oder wie schreibtman Bestrahlungsfolge, wie schreibt man Bestrahlungsfolge bzw. wie schreibt ma Bestrahlungsfolge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bestrahlungsfolge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bestrahlungsfolge richtig?, Bedeutung Bestrahlungsfolge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".