Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Betriebsgrundstück

🇩🇪 Betriebsgrundstück
🇺🇸 Company property

Übersetzung für 'Betriebsgrundstück' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Betriebsgrundstück. Betriebsgrundstück English translation.
Translation of "Betriebsgrundstück" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Betriebsgrundstück

  • Die Behörde ordnete die umfassende Beschlagnahme des Betriebsgrundstücks an, nachdem der Verursacher wegen Umweltschäden angeklagt wurde.
  • Der Kauf des Betriebsgrundstücks war ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen.
  • Wir benötigen einen Bauplatz für unser neues Betriebsgrundstück.
  • Das Grundbuchamt hat uns das Eigentumsnachweis für unser Betriebsgrundstück ausgestellt.
  • Unsere Firma hat ein großes Betriebsgrundstück im Industriegebiet gekauft.
  • Wir haben Schwierigkeiten, unser Betriebsgrundstück zu bewirtschaften.
  • Der Verkauf des Betriebsgrundstücks wird uns viel Geld einbringen.
  • Wir müssen das Betriebsgrundstück umfassend renovieren lassen.
  • Das Bauprojekt auf dem Betriebsgrundstück ist bereits im Bau.
  • Die Finanzierung für unser neues Betriebsgrundstück ist noch nicht geklärt.
  • Der Wert des Betriebsgrundstücks steigt ständig an.
  • Wir benötigen eine Genehmigung, um das neue Betriebsgrundstück zu bebauen.
  • Das Architekturbüro entwirft die Pläne für unser neues Betriebsgrundstück.
  • Unsere Firma hat sich entschieden, ein größeres Betriebsgrundstück zu kaufen.
  • Die Steuererklärung für unser Betriebsgrundstück muss vor der Steuerfrist abgeschlossen sein.
  • Wir müssen die Abfallentsorgung auf unserem Betriebsgrundstück regeln.
  • Das Unternehmen kaufte ein großes Betriebsgrundstück für den neuen Fabrikgroßbau.
  • Die Stadt musste sich entscheiden, ob sie ein öffentliches oder privat betriebenes Betriebsgrundstück errichtet.
  • Der Unternehmer überlegte, ob er das Betriebsgrundstück an seinem aktuellen Standort nutzen sollte oder nicht.
  • Auf dem neuen Betriebsgrundstück werden viele Mitarbeiter arbeiten und neue Arbeitsplätze schaffen.
  • Das Unternehmen investierte in die Renovierung des alten Betriebsgrundstücks, um es für den modernen Bedarf zu bereitstellen.
  • Die Gemeinde diskutierte über die Möglichkeit, das öffentliche Betriebsgrundstück zu erweitern und so mehr Räumlichkeiten zu schaffen.
  • Die Firma plant, ein neues Gebäude auf ihrem privaten Betriebsgrundstück zu bauen und somit ihre Geschäftszweige effizienter zu organisieren.
  • Das Unternehmen baute das neue Betriebsgrundstück um, um so mehr Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter zu schaffen.
  • Der Eigentümer des Grundstücks entschied sich, ein neues Betriebsgrundstück in der Nähe seines Standortes einzurichten.
  • Die Stadt setzte Gelder dafür ein, das öffentliche Betriebsgrundstück neu aufzubauen und so die Infrastruktur für ihre Bürger zu verbessern.
  • Das Unternehmen ließ den Plan eines neuen Betriebsgrundstücks vom Architekten überarbeiten, um die Anforderungen der Mitarbeiter besser zu erfüllen.
  • Die Firma gab bekannt, dass sie ein neues Betriebsgrundstück in der Nähe ihres aktuellen Standorts errichten würde.
  • Der Manager des Unternehmens informierte seine Belegschaft darüber, dass das neue Betriebsgrundstück bald bezugsfertig sein werde.
  • Die Firma überlegte, ob sie das Betriebsgrundstück vergrößern oder in der Nähe ein neues Gebäude errichten sollte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Betriebsgrundstück

Ähnliche Wörter für Betriebsgrundstück

Antonym bzw. Gegensätzlich für Betriebsgrundstück

🙁 Es wurde kein Antonym für Betriebsgrundstück gefunden.

Zitate mit Betriebsgrundstück

🙁 Es wurden keine Zitate mit Betriebsgrundstück gefunden.

Erklärung für Betriebsgrundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche. In vielen Ländern – insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz – werden Grundstücke in öffentlichen Registern (Grundbuch) verzeichnet. Ein Grundstück ist als abgegrenzter Teil von einer Grundstücksgrenze umgeben, die als Begrenzungslinie das Grundstück gegenüber Nachbargrundstücken abgrenzt. Erst durch Grundstücksgrenzen verwandelt sich die weite, ungeteilte Erdoberfläche in Grundstücke. Das Herrschaftsrecht des Eigentümers endet an der Grundstücksgrenze, die optisch sichtbar auch durch Abmarkungen oder Einfriedungen gekennzeichnet werden kann. Als Abmarkung zwischen landwirtschaftlichen Grundstücken dienten unter anderem über Jahrhunderte und partiell noch heute Lesesteinhaufen. Diese Steine mussten zur Kultivierung mühsam per Hand von den Feldern geräumt werden und wurden platzsparend an den Rändern von Äckern zu Haufen aufgetürmt. Einfriedungen erfüllten den gleichen Zweck und bestanden aus Pflanzen (wie Hecken) oder Materialien (wie Zäunen). Grundstücksgrenzen sind vermessungstechnisch festgelegte gedachte Linien, die ein Grundstück von einem anderen Grundstück trennen.

Quelle: wikipedia.org

Betriebsgrundstück als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betriebsgrundstück hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betriebsgrundstück" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Betriebsgrundstück
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Betriebsgrundstück? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Betriebsgrundstück, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Betriebsgrundstück, Verwandte Suchbegriffe zu Betriebsgrundstück oder wie schreibtman Betriebsgrundstück, wie schreibt man Betriebsgrundstück bzw. wie schreibt ma Betriebsgrundstück. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Betriebsgrundstück. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Betriebsgrundstück richtig?, Bedeutung Betriebsgrundstück, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".