Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bierbrauer

🇩🇪 Bierbrauer
🇺🇸 Brewer

Übersetzung für 'Bierbrauer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bierbrauer. Bierbrauer English translation.
Translation of "Bierbrauer" in English.

Scrabble Wert von Bierbrauer: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bierbrauer

  • Sie arbeitete als Brauerin in einer kleinen, traditionellen Bierbrauerei.
  • Der Bierbrauer arbeitet seit 20 Jahren in der Branche.
  • Als Bierbrauer ist es meine Aufgabe, das Bier perfekt zu reifen lassen.
  • Mein Vater war ein erfolgreicher Bierbrauer und hat mir die Kunst beigebracht.
  • Der Bierbrauer hat ein neues Rezept entwickelt, um das Bier noch besser zu machen.
  • Als junger Mann habe ich mich für den Beruf eines Bierbrauers entschieden.
  • Der Bierbrauer muss jeden Tag aufs Neue die Rezepte überprüfen und anpassen.
  • In der Familie war es immer ein Traum, ein guter Bierbrauer zu werden.
  • Als Bierbrauer bin ich stolz darauf, dass mein Bier weltweit gefeiert wird.
  • Der Bierbrauer hat Jahre erfahrung in der Herstellung von Bieren sammeln können.
  • Um als Bierbrauer erfolgreich zu sein, benötigt man viel Erfahrung und Kenntnisse.
  • In Deutschland gibt es viele gute Bierbrauer, die für ihre Produkte bekannt sind.
  • Als junger Bierbrauer habe ich mich entschieden, in ein traditionelles Bierbrennerei-Betrieb zu gehen.
  • Der Bierbrauer hat das Ziel, das perfekte Bier zu kreieren, das jeden begeistert.
  • In der Braukunst gibt es viele verschiedene Techniken, die ein Bierbrauer anwenden muss.
  • Mein Chef ist ein erfahrener Bierbrauer und hat mich in seine Branche eingeführt.
  • Die neue Braupfanne ermöglicht es uns, den Bierbrauerei Prozess effizienter durchzuführen.
  • Der traditionelle Bierbrauer verwendet immer noch eine handgefertigte Würzepfanne aus Holz.
  • Der Bierbrauer benötigt für die Herstellung von Brauwasser Frischwasser und Hopfen.
  • Der Bierbrauer überprüft regelmäßig die Qualität des Maischwassers in der Brauerei.
  • Bei der Anlage für die Bierbrauerei handelte es sich um einen komplizierten Drehschieber, der sorgfältig bedient werden musste.
  • Die beste Schweinshaxe bekommt man beim Bierbrauer in der Stadt.
  • Der Bierbrauer legte den neuen Fassbrett in die Kühlkammer, um das Bier zu lagern.
  • Der Bierbrauer verwendete das neue Fass zum Auslaugen des Bieres und benutzte den Fassbrett als Unterlage.
  • In der Bierbrauerei waren die Fasswender für die Flaschenfüllung verantwortlich.
  • Die neue Flaschenabfüllanlage in der Bierbrauerei ermöglicht es, jeden Tag 20.000 Flaschen Bier abzufüllen.
  • Der Bierbrauer musste sorgfältig auf Gärungserreger achten, um das Bier zu erhalten.
  • Die Region ist bekannt für ihre dunkle Bierbrauerei mit hervorragenden gebratenen Gebräuen.
  • Die Barutsche ist ein traditionelles Werkzeug, das bei der Bierbrauerei verwendet wird.
  • Der Bierbrauer war stolz auf seine neue Barutsche, die ihm half, mehr Bier zu produzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bierbrauer

  • Braumeister
  • Brewmaster
  • Biermeister
  • Brauhersteller
  • Bierproduzent
  • Bierexperte
  • Malzbottcher (im engen Sinne)
  • Braukünstler
  • Zebrewer (rare, englischer Ausdruck)
  • Braumeister
  • Hopfenbauer
  • Keltermeister
  • Getreidemüller (vorwiegend in Bayern)
  • Bierspezialist
  • Weinhändler (für das verwandte, aber nicht genaue "Bier")

Ähnliche Wörter für Bierbrauer

  • Braumeister
  • Mälzer
  • Keltermeister
  • Weinstillmeister
  • Bäcker
  • Müller
  • Mühlenbesitzer
  • Gastwirt
  • Braumeistergeselle
  • Kellermeister
  • Braumacher
  • Malter
  • Mälzermeister
  • Weinkellermeister
  • Getränkehersteller

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bierbrauer

🙁 Es wurde kein Antonym für Bierbrauer gefunden.

Zitate mit Bierbrauer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bierbrauer" enthalten.

„Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!“

-

Zungenbrecher

Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.“

-

Zungenbrecher

„Braunschweiger Bierbrauerburschen brauen brausiges braunschweiger Braunbier.“

-

Zungenbrecher

Erklärung für Bierbrauer

Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnischer Prozess zur Herstellung von Bier. Es findet normalerweise in einer Brauerei statt und wird von Brauern durchgeführt.

Quelle: wikipedia.org

Bierbrauer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bierbrauer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bierbrauer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bierbrauer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bierbrauer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bierbrauer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bierbrauer, Verwandte Suchbegriffe zu Bierbrauer oder wie schreibtman Bierbrauer, wie schreibt man Bierbrauer bzw. wie schreibt ma Bierbrauer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bierbrauer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bierbrauer richtig?, Bedeutung Bierbrauer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".