Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildersturm

🇩🇪 Bildersturm
🇺🇸 Iconoclasm

Übersetzung für 'Bildersturm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bildersturm. Bildersturm English translation.
Translation of "Bildersturm" in English.

Scrabble Wert von Bildersturm: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bildersturm

  • Als Bilderstürmer wurden im Mittelalter Menschen bezeichnet, die heilige Bilder verunstalteten.
  • Die Kirche sah sich gezwungen, gegen die Bilderstürmer vorzugehen und sie zur Rechenschaft zu ziehen.
  • Der Begriff "Bilderstürmer" wurde später auch für Vandalen verwendet, die Kunstwerke in Museen oder auf der Straße beschädigten.
  • In der Zeit des Protestantismus gab es viele Bilderstürmer, die den Glauben an heilige Bilder ablehnten.
  • Die Bilderstürmer wurden oft von den Behörden als "Gotteslästerer" verurteilt und bestraft.
  • Der mittelalterliche Bildhauer war auch ein potenzieller Bilderstürmer, wenn er nicht vorsichtig genug war.
  • In einigen Fällen wurden die Bilderstürmer von der Gemeinschaft ausgestoßen oder sogar hingerichtet.
  • Der Künstler war in Gefahr, als Bilderstürmer angesehen zu werden, wenn sein Werk als blasphemisch eingestuft wurde.
  • Die mittelalterlichen Sitten und Gebräuche führten dazu, dass viele Menschen als Bilderstürmer galten.
  • Viele Kirchenbauer wurden wegen ihres Einsatzes gegen die Bilderstürmer gefeiert.
  • In einigen Ländern gab es Gesetze, die den Bildnissturm (die Zerstörung von Kunstwerken) unter Strafe stellten und die Täter als Bilderstürmer bezeichneten.
  • Die Verurteilung der Bilderstürmer war oft ein wichtiger Schritt in der Auseinandersetzung mit Ketzern und Verrätern.
  • Das Problem der Bilderstürmer wurde auch von den kirchlichen Autoritäten angesprochen, die sich dafür einsetzten, die Glaubensprinzipien zu schützen.
  • Die Bildkunst im Mittelalter war stark gefährdet durch die Aktivitäten von Bilderstürmern und Vandalen.
  • Die Bilderstürmer drangen in den Museumskeller ein und stahlen wertvolle Kunstwerke.
  • Als Bilderstürmer verkleidet, gelang es ihnen, die Wachmannschaft zu überraschen.
  • Die Polizei hat die Bilderstürmer festgenommen und ihre Identitäten aufgedeckt.
  • In den 70er Jahren waren die Bilderstürmer eine gefürchtete Bande in der Stadt.
  • Die Kunstgalerie wurde von den Bilderstürmern heimlich besucht, bevor sie gestohlen wurden.
  • Die Ermittler sind auf der Suche nach den nächsten Schritten der Bilderstürmer.
  • Der ehemalige Polizeioffizier war als Bilderstürmer tätig und half den Gangster bei ihren Plänen.
  • Als 11-jähriger wurde er von einem Rivalen eines anderen Mobs, dem einer der bekanntesten Bilderstürmer wurde, getreten.
  • Die Kriminellen kamen mit Falschpässen als Bilderstürmer und führten einen Betrug durch.
  • Die Gangster wurden schnell zu den gefürchteten Bilderstürmern der Stadt und mussten ihr Reich erweitern.
  • Einige Historiker glauben, dass die Bilderstürmer tatsächlich eine geheime Organisation waren.
  • Das FBI hat mit den italienischen Behörden zusammen gearbeitet, um die Bilderstürmer aufzuhalten.
  • Einige Leute sagen, dass sie die Identität der Bilderstürmer kennen und diese bald enthüllen werden.
  • Die Ermittler sind davon überzeugt, dass die Bilderstürmer in einem der wichtigsten Museen des Landes versteckt waren.
  • Die Polizei verhaftete heute Morgen eine bekannte Bilderstürmerin.
  • Die Journalistin warf der Regierung vor, sie sei eine Bilderstürmerin.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildersturm

  • Bilderbeschimpfung
  • Karikaturen-Protest
  • Bildermobilisierung
  • Satire-Kritik
  • Kunststreit
  • Freiheit von der Presse-Konflikt
  • Redaktionsfreiheitsdebatte
  • Bildermäeutik
  • Karikatur-Verbot-Diskussion
  • Meinungsäußerungsbefreiheit
  • Pressezensur
  • Satire-Widerstand
  • Mediendebatte
  • Zensurreform-Bewegung
  • Pressefreiheitskampf
  • Weitere Möglichkeiten sind
  • Bildverlust
  • Visuelle Überflutung
  • Medienschlagzeichen
  • Bildwelle
  • BILD-Krawall
  • visueller Sturm
  • Bildattacke
  • Bildpanorama
  • visuelles Chaos
  • Medienüberstromung
  • visuelle Flut
  • Bilderflut
  • Bildschauer
  • visuelles Durcheinander

Ähnliche Wörter für Bildersturm

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildersturm

🙁 Es wurde kein Antonym für Bildersturm gefunden.

Zitate mit Bildersturm

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildersturm gefunden.

Erklärung für Bildersturm

Unter Ikonoklasmus (von altgriechisch ἡ εἰκών he eikón „das Bild, Abbild“ und τὸ κλάσμα tó klásma „das Zerbrochene, Bruchstück“, dies von κλάω kláo „ich zerbreche“), deutsch auch Bildersturm, versteht man die Zerstörung von Bildern oder Denkmälern von religiöser, kultureller oder politischer Relevanz. Die Zerstörung von Bildern ist Ausdruck der Bildfeindlichkeit oder Bilderfurcht (Ikonophobie) in einer Kultur, Religion oder Institution. Menschen, die Bildnisse zerstören oder dazu aufrufen, werden Ikonoklasten oder Bilderstürmer genannt.

Quelle: wikipedia.org

Bildersturm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildersturm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildersturm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bildersturm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bildersturm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bildersturm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bildersturm, Verwandte Suchbegriffe zu Bildersturm oder wie schreibtman Bildersturm, wie schreibt man Bildersturm bzw. wie schreibt ma Bildersturm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bildersturm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bildersturm richtig?, Bedeutung Bildersturm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".