Wie schreibt man Bildungsstand?
Wie schreibt man Bildungsstand?
Wie ist die englische Übersetzung für Bildungsstand?
Beispielsätze für Bildungsstand?
Anderes Wort für Bildungsstand?
Synonym für Bildungsstand?
Ähnliche Wörter für Bildungsstand?
Antonym / Gegensätzlich für Bildungsstand?
Zitate mit Bildungsstand?
Erklärung für Bildungsstand?
Bildungsstand teilen?
Bildungsstand {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildungsstand
🇩🇪 Bildungsstand
🇺🇸
Level of education
Übersetzung für 'Bildungsstand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bildungsstand.
Bildungsstand English translation.
Translation of "Bildungsstand" in English.
Scrabble Wert von Bildungsstand: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bildungsstand
- Die Regierung investiert in Programme, um den Rückgang der Bildungsstandards aufzuhalten.
- Die Lehrerorganisation hat ein Änderungspaket vorgestellt, um die Bildungsstandards in der Schule zu verbessern.
- Durch die Angleichung der Bildungsstandards kann es leichter sein, die Anerkennung von Abschlüssen zwischen den Ländern zu erreichen.
- Durch die Angleichung der Schulsysteme sollen die Bildungsstandards gleich sein.
- Die Politikerin versprach ein deutliches Hinaufsetzen des Bildungsstandards in der Schule.
- Die Studie stützt die Annahme, dass digitale Bildung den Bildungsstand erhöht.
- Die Anpassung der Lehrpläne an die neuen Bildungsstandards ist notwendig.
- Die Schulbehörde hat ein Programm entwickelt, das Eltern und Lehrern den Anreiz bietet, ihre Kinder auf einen bestimmten Bildungsstandard vorzubereiten.
- Die Aufholentwicklung im Bildungsbereich ist unverzichtbar für die Verbesserung des Bildungsstandards in einer Region.
- Durch den Bau einer modernen Bibliothek kam es zu einer Aufwertung des Bildungsstandards in der Region.
- Die Aufwertung der Universität sollte die Attraktivität als Ausbildungsstandort für internationale Studierende steigern.
- Durch die Erweiterung der Universität erfolgt eine Aufwertung des Bildungsstandards in der Region.
- Die neue Schule wurde mit modernsten Einrichtungen ausgestattet und dadurch eine Aufwertung des Bildungsstandards erreicht.
- Einige Kritiker behaupten, dass die Charter-Schulen den Bildungsstandards nicht gerecht werden können.
- Die Regierung sprach sich gegen die Degradierung des Bildungsstandards in unseren Schulen aus.
- Die Delegierten eines internationalen Forums diskutierten über Themen wie Bildungsstandards.
- Die Studie zeigt die Zusammenhänge zwischen Demographie und Bildungsstand in einer Region.
- Die Steigerung des Bildungsstandards führte zu einem beeindruckenden Durchschnittszuwachs an qualifizierten Fachkräften in unserer Stadt.
- Die Verbesserung des Bildungsstandards ist ein wichtiger Faktor für das Wirtschaftswachstum eines Landes.
- Faulheit hat nichts mit einem niedrigen Bildungsstand zu tun.
- Die Regierung hat eine neue Festlegung für die Bildungsstandards vorgenommen.
- Die Schulreform führte schnell zu positiven Anfangseffekten, indem sie die Bildungsstandards verbesserte und Schüler motivierte.
- Die Aufbesserung der Schulen ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Bildungsstandards.
- Die Schulreform zielt auf eine Verbesserung der Bildungsstandards für alle Schüler ab.
- Die Verbesserung des Bildungsstandards wird für alle wichtiger sein.
- Die Regierung setzte sich für eine Aufbettung des Bildungsstandards in allen Schulen ein.
- Die neue Ausbildungsordnung enthält strenge Ausbildungsstandards für alle Berufe.
- Die Unternehmen müssen sich an die geltenden Ausbildungsstandards halten.
- Die Schulen sollten sich an die aktuellen Ausbildungsstandards orientieren.
- Wir setzen uns für höhere Ausbildungsstandards in der Bildung ein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildungsstand
- Bildungsniveau
- Wissensstand
- Schulbildung
- Berufsausbildung
- Hochschulbildung
- Akademischer Grad
- Qualifikation
- Fähigkeit
- Kompetenz
- Kenntnisstand
- Bildungsgrad
- Erziehungsniveau
- Kulturstand
- Intelligenzlevel
- Wissenschaftsstand
- Intelligenz
- Bildungsniveau
- Ausbildungsniveau
- Wissensstand
- Erkenntnisstand
- Qualifikation
- Fachwissen
- Expertenwissen
- Bildungslage
- Kompetenzniveau
- Kenntnisse
- Fähigkeiten
- Kulturstand
- Sozialstatus (in einem breiteren Sinne)
- Kognitives Leistungsniveau
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bildungsstand
- Bildungsniveau
- Qualifikation
- Kompetenzniveau
- Ausbildungsniveau
- Bildungsgrad
- Intelligenz
- Kulturelle Bildung
- Erkenntnisstand
- Kenntnishöhe
- Wissensstand
- Fähigkeitsspiel
- Entwicklungszustand
- Leistungsstand
- Erfahrungsniveau
- Fachwissen
- Hinweis: Einige dieser Begriffe mögen nicht in jedem Zusammenhang als direkte Synonyme für "Bildungsstand" angesehen werden, aber sie sind alle im Bereich von Bildung und Kompetenz relevant.
- Schulbildung
- Ausbildungsstand
- Bildungsniveau
- Erziehungsgeschwindigkeit
- Qualifikation
- Kompetenzniveau
- Bildungsgrad
- Wissensstand
- Intelligenz
- Kulturelle Bildung
- Bildungsbetrieb
- Schulausbildung
- Studienabschluss
- Fähigkeitsniveau
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildungsstand
🙁 Es wurde kein Antonym für Bildungsstand gefunden.
Zitate mit Bildungsstand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildungsstand gefunden.
Erklärung für Bildungsstand
Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann. Je höher die Bildung ist, desto größer wird die Fähigkeit, Verständnis für Zusammenhänge zu entwickeln und wahre Erkenntnisse zu gewinnen. Der Ausdruck wird sowohl für den Bildungsvorgang („sich bilden“, „gebildet werden“) wie auch für den Bildungszustand („gebildet sein“) einer Person verwendet. Im Hinblick auf den innerhalb einer Bevölkerung gemeinhin erwartbaren Bildungsstand wird von Allgemeinbildung gesprochen.
Im weiteren Sinn bezeichnet Bildung die Entwicklung eines Menschen hinsichtlich seiner Persönlichkeit zu einem „Menschsein“, das weitgehend den geistigen, sozialen und kulturellen Merkmalen entspricht, die jeweils in der Gesellschaft als Ideal des voll entwickelten Menschen gelten können, wie zum Beispiel das humboldtsche Bildungsideal. Ein Merkmal von Bildung, das nahezu allen modernen Bildungstheorien entnehmbar ist, lässt sich umschreiben als das reflektierte Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt.
Im Gegensatz zur beruflichen oder zweckbestimmten Ausbildung bezieht sich Bildung auf eine grundsätzliche und grundlegende kulturelle Formung des Menschen. Vorausgesetzt, wenn auch selten angesprochen, sind hierbei elementare Kulturtechniken wie Auswendiglernen, Lesen, Schreiben, Rechnen. Solche Kulturtechniken werden stets in einem sozialen Kontext vermittelt, dem Bildungswesen im weitesten Sinne. Zum Bildungswesen gehören spezielle Institutionen wie beispielsweise Schulen und Hochschulen, aber auch alle anderen Lehr- und Lernverhältnisse, etwa in Familie, Beruf oder aus eigener Initiative.
Der moderne, dynamische und ganzheitliche Bildungsbegriff steht für den lebensbegleitenden Entwicklungsprozess des Menschen zu der Persönlichkeit, die er sein kann, aber noch nicht ist. Diesem Prozess sind allerdings Grenzen gesetzt: durch persönliche Voraussetzungen – bezüglich Intellekt, Motivation, Konzentrationsfähigkeit, Grundfertigkeiten – sowie durch zeitliche, räumliche und soziale Bedingungen – Sachzwänge, Verfügbarkeit von Lehrmitteln und Lehrern. Doch ist ein Bildungsprozess nicht an Bildungseinrichtungen gebunden, sondern auch autodidaktisch möglich.
Die theoretische Beschäftigung mit Bildung stellt – neben der Beschäftigung mit Fragen der Erziehung – das zentrale Thema modernen pädagogischen Nachdenkens dar.
Quelle: wikipedia.org
Bildungsstand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildungsstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildungsstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.