Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blattflöhe

🇩🇪 Blattflöhe
🇺🇸 Leaf fleas

Übersetzung für 'Blattflöhe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blattflöhe. Blattflöhe English translation.
Translation of "Blattflöhe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Blattflöhe

  • Die Familie der Blattflöhe (Psyllidae) zählt zu den Psylloidea.
  • In tropischen Regionen sind die Blattflöhe (Psyllidae) besonders vielfältig.
  • Die Gattung Trioza gehört zur Familie der Blattflöhe und ist in Europa weit verbreitet.
  • Wissenschaftler haben jüngst neue Arten von Blattflöhen entdeckt.
  • Viele Arten der Psylloidea sind als Schädlinge an Pflanzen bekannt, insbesondere die Blattflöhe.
  • Die Biologie und Ökologie der Blattflöhe (Psyllidae) ist noch nicht vollständig erforscht.
  • Während manche Arten von Psylloidea sich von anderen Insekten unterscheiden lassen, sehen einige Arten wie die Blattflöhen sehr ähnlich aus.
  • Die Familien der Coccoidea und Psyllidae bilden beide Gruppen innerhalb der Psylloidea, wo auch die Blattflöhe (Psyllidae) vorkommen.
  • Jedes Jahr treten neue Probleme mit Schädlingen auf, wie z.B. den Blattflöhen in Deutschland.
  • Die Entwicklung neuer Methoden zur Bekämpfung von Blattflöhen ist ein wichtiges Thema der Forschung.
  • Der Begriff Psylloidea umfasst alle Insektenarten der Unterordnung Sternorrhyncha, darunter auch die Blattflöhe.
  • Während einige Arten wie die Blattflöhe (Psyllidae) direkt Pflanzenschäden verursachen, sind andere Arten eher als Nahrungskonkurrenten zu sehen.
  • Viele Arten von Psylloidea haben sich als gut an ihre Umgebung angepasst und sind daher bei Wirtspflanzen schwer zu entfernen, wie zum Beispiel die Blattflöhe (Psyllidae).
  • Die Familie der Coccinellidae, bekannt für ihre Käferart, hat eine Beziehung mit den Blattflöhen in einer Nahrungskette, wo sie sich als Fressfeind des Pflanzenschädlings Blattfloh (Psyllidae) verhält.
  • Die Blattflöhe gehören zur Ordnung Psylloidea und sind für ihre einzigartige Lebensweise bekannt.
  • Innerhalb der Überfamilie Psylloidea gibt es verschiedene Familien, darunter die Blattflöhen (Psyllidae).
  • Blattflöhe sind wichtige Vektorarten für den Ausbreitung von Krankheitserregern auf Pflanzen.
  • Die systematische Gliederung der Psylloidea ist komplex, und die Blattflöhe zählen hierzu.
  • Forscher studieren seit Jahrzehnten die Biologie der Blattflöhe innerhalb der Ordnung Psylloidea.
  • In den Tropen kommen viele Arten von Blattflöhen vor, die sich an verschiedenen Pflanzenarten nähren.
  • Die Larven der Blattflöhe können erhebliche Schäden auf bestimmten Kulturpflanzen verursachen.
  • Die Blattflöhe gehören zu den am besten untersuchten Gruppen innerhalb der Psylloidea.
  • Der Lebenszyklus der Blattflöhe umfasst mehrere Generationen pro Jahr und ist daher besonders anfällig für die Ausbreitung von Krankheiten.
  • In Europa sind etwa 100 Arten von Blattflöhen bekannt, die innerhalb der Psylloidea klassifiziert werden.
  • Die Nahrungsgewohnheiten der Blattflöhe variieren je nach Art und Umweltbedingungen.
  • Forscher haben entdeckt, dass bestimmte Arten von Blattflöhe sich an Pflanzen spezialisieren können.
  • In einigen Regionen gilt die Blattflöhe als bedeutende Schädling für landwirtschaftliche Kulturpflanzen.
  • Die Entwicklung von Schutzmitteln gegen Blattflöhen ist eine wichtige Aufgabe in der Pflanzenschutzforschung.
  • Innerhalb der Psylloidea gibt es auch Arten, die als "Blattflöhe" bezeichnet werden, obwohl sie nicht direkt zu den Psyllidae gehören.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blattflöhe

  • Hier sind bis zu 15 Synonyme für "Blattflöhe" (Psylloidea)
  • Blattlausfliegen
  • Blattwanzen
  • Psylliden
  • Blattwanzeneiweißfliegen
  • Blattfloh- oder Blattlausfliegen
  • Blätterwanzen
  • Flächenvanzen (teilweise verwendet)
  • Weißflügeliger Wanze
  • Psylla
  • Blattwanzen (allgemeiner Begriff für verschiedene Arten)
  • Blattfliege-Wanzen
  • Flugwanzeneiweißfliegen
  • Blattwanzenfliegen (teilweise verwendet)
  • Blattwanzen-artige Fliegen
  • Psyllidae (Familienname der Blattflöhe)
  • Blattwanzen
  • Schuppenläuse
  • Blattläuse (kann auch andere Arten bezeichnen)
  • Psylliden
  • Schuppenfliegen (oft irreführend, aber korrekt in diesem Kontext)
  • Blattschädlinge
  • Phloemen-Wanzen
  • Psyllidae
  • Blattwanzen (ähnlich wie 1., aber spezifischer im Zusammenhang mit Psylloidea)
  • Gallwespen-(ähnliche)-Tiere
  • Blätterwanzen
  • Schuppenfliegen- oder Flachwanzenartige
  • Blatt Wanze (hier kann es zu Fehlinterpretationen kommen, daher Vorsicht bei Verwendung in anderen Kontexten)
  • Schuppentierchen

Ähnliche Wörter für Blattflöhe

  • Schmetterlinge
  • Blattwespen
  • Kuckucksfliegen
  • Schwanmilben
  • Blattzikaden
  • Baumwanzen
  • Weichkäfer
  • Schnabelfliegen
  • Zikaden
  • Flugwanzen
  • Blatthacken
  • Zünsler
  • Segelfalter
  • Dickkopffliegen
  • Tausendfüßer
  • Aphiden
  • Schmetterlingsmotte (im weiteren Sinne)
  • Webspinnen (nicht direkt, aber eng verwandt)
  • Wanzen
  • Hemipteren (eine Unterordnung der Insekten)
  • Blattwanzen
  • Hakenflügel (eine Gruppe innerhalb der Hemiptera)
  • Virenwebspinnen (nicht direkt, aber eng verwandt)
  • Psylliden (direkte Verwandte von Blattflöhen)
  • Triozidae (Familie von Schmetterlingsmotten)
  • Schildwanzen (eine Unterordnung der Hakenflügel)
  • Käfer (nicht direkt, aber als Futterorganismus)
  • Weißflügelige Wanzen
  • Stumpfhalme (nicht direkt, aber eng verwandt)
  • Schmetterlingsweber

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blattflöhe

🙁 Es wurde kein Antonym für Blattflöhe gefunden.

Zitate mit Blattflöhe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blattflöhe gefunden.

Erklärung für Blattflöhe

Die Blattflöhe (Psylloidea) sind eine Überfamilie innerhalb der Unterordnung der Pflanzenläuse (Sternorrhyncha). Von den 3000 bekannten Arten leben 382 in Europa, 189 in Mitteleuropa und wiederum 116 sind aus Deutschland bekannt.

Quelle: wikipedia.org

Blattflöhe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blattflöhe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blattflöhe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blattflöhe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blattflöhe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blattflöhe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blattflöhe, Verwandte Suchbegriffe zu Blattflöhe oder wie schreibtman Blattflöhe, wie schreibt man Blattflöhe bzw. wie schreibt ma Blattflöhe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blattflöhe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blattflöhe richtig?, Bedeutung Blattflöhe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".