Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blechtrommel

🇩🇪 Blechtrommel
🇺🇸 Tin Drum

Übersetzung für 'Blechtrommel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blechtrommel. Blechtrommel English translation.
Translation of "Blechtrommel" in English.

Scrabble Wert von Blechtrommel: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blechtrommel

  • Die Blechtrommel war ein Symbol der Unabhängigkeit des kleinen Jungen in der Geschichte.
  • Ich liebe die Blechtrommel, sie klingt so wundervoll in der Kirche.
  • Der kleine Junge spielte mit seiner Blechtrommel auf dem Markt.
  • Die Blechtrommel war das erste Instrument, das ich je gelernt habe.
  • Die Musik der Blechtrommel bringt mich immer an den Strand zurück.
  • Er führte die ganze Gemeinde mit seinem Spiel auf der Blechtrommel zum Fest.
  • In der Geschichte ist die Blechtrommel ein wichtiger Bestandteil des Jungenlebens.
  • Nach dem Krieg war die Blechtrommel ein Zeichen von Hoffnung für die Menschen.
  • Die Mutter des kleinen Jungen stellte sich seiner Blechtrommel zur Wehr, als er zu laut spielte.
  • Ich habe mich immer gefragt, was es ist, das ihn dazu bringt, auf der Blechtrommel zu spielen.
  • Während meines Urlaubs hörte ich die wundervolle Musik einer Blechtrommel.
  • Die Geschichte des kleinen Jungen und seiner Blechtrommel hat mich sehr berührt.
  • Ein junger Musiker ist mit seiner Blechtrommel in den Club gegangen, um aufzutreten.
  • In dem Dorf gibt es einen alten Mann, der sich für die Blechtrommel interessiert.
  • Ich habe ein Bild von einem kleinen Jungen gesehen, der mit seiner Blechtrommel läuft.
  • Die Kinder fingen an, auf der Blechtrommel zu spielen.
  • Er nahm seine alte Blechtrommel und begann, sich musikalisch auszudrücken.
  • Bei den Feierlichkeiten wurde eine große Blechtrommel getönt.
  • Die Blechtrommel war das einzige Instrument in der Dorfkirche.
  • Er lernte, wie man auf der Blechtrommel so gut spielen kann.
  • Als Kind spielte ich gerne auf der Blechtrommel und führte die Prozession an.
  • Die traditionelle Musik wurde mit einer großen Blechtrommel begleitet.
  • In der alten Schule war eine alte Blechtrommel aufbewahrt.
  • Einzigartige Klänge kamen aus der Blechtrommel, wenn sie von einem Künstler gespielt wird.
  • Die kleine Gemeinde besaß nur eine alte Blechtrommel als Musikinstrument.
  • Auf dem Markt wurde die Blechtrommel von einem Straßenmusiker eingesetzt.
  • Im Museum war eine Ausstellung über die Geschichte der Blechtrommeln zu sehen.
  • In der Dorfschule führte man den Unterricht oft mit einer Blechtrommel an.
  • Die kleine Blechtrommel im Kinderzimmer wurde oft benutzt, um einfach Musik zu machen.
  • Er erzählte von den Tagen seiner Kindheit, als er auf der Blechtrommel spielte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blechtrommel

  • Schellentrommel
  • Blechschlagzeug
  • Panflöte (imitiert manchmal auch die Klangfarbe mit der Panflöte)
  • Becken
  • Paillettenbass
  • E-Saxofon
  • Gitarrensynthesizer
  • Perkussion
  • Schlagwerk
  • Handpan (manche sehen dies ähnlich, aber diese Art von Instrument ist oft aus Metall)
  • Xylophon
  • Glockenspiel
  • Bambusbass
  • Metallophone
  • Schwebtrommel
  • Schlagzeug
  • Tschinnoo
  • Metallschlagzeug
  • Blechspielzeug
  • Töpfe und Pailen (als Referenz in der Literatur zu der von Apartheid betroffenen Bevölkerungsgruppe)
  • Geklapper
  • Rassel
  • Pauke
  • Metalltrommel
  • Blechtrommeln
  • Metalldrums (oft verwendet, insbesondere in der US-amerikanischen Musikszene)
  • Schlagzeugset
  • Handbecken-Schlagzeug
  • Trommeleinheit
  • Klirrgerät

Ähnliche Wörter für Blechtrommel

  • Schlagzeug
  • Trommel
  • Becken
  • Cymbale
  • Gong
  • Plattenteller (im musikalischen Kontext)
  • Kessel (wird auch als Metallteil verwendet und kann klingend sein)
  • Blech
  • Schüssel (in der Musik kann es klingen)
  • Beckenblech
  • Cymbalisten-Schlagzeug
  • Metalldynamo (klingt metallisch)
  • Pauken (wird auch in einem Ensemble verwendet und ist ebenfalls laut)
  • Blechschaufel
  • Blasinstrument mit Metall
  • Trommel
  • Schlagzeug
  • Blechbläser
  • Perkussioninstrument
  • Rassel
  • Tambour
  • Posaune
  • Kesseltrommel
  • Zimbeln
  • Triangel
  • Xylophon
  • Gong
  • Schellenbaum
  • Glockenspiel
  • Cymbalen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blechtrommel

🙁 Es wurde kein Antonym für Blechtrommel gefunden.

Zitate mit Blechtrommel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blechtrommel gefunden.

Erklärung für Blechtrommel

Blechtrommel steht für Kleine Trommel Siehe auch: Timbales Die Blechtrommel (Roman von Günter Grass)

Quelle: wikipedia.org

Blechtrommel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blechtrommel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blechtrommel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blechtrommel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blechtrommel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blechtrommel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blechtrommel, Verwandte Suchbegriffe zu Blechtrommel oder wie schreibtman Blechtrommel, wie schreibt man Blechtrommel bzw. wie schreibt ma Blechtrommel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blechtrommel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blechtrommel richtig?, Bedeutung Blechtrommel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".