Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blindgänger

🇩🇪 Blindgänger
🇺🇸 Dud

Übersetzung für 'Blindgänger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blindgänger. Blindgänger English translation.
Translation of "Blindgänger" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Blindgänger

  • Der Unfallursache-Experte sagte, dass wahrscheinlich ein Blindgänger für den Frontalzusammenstoß verantwortlich war.
  • Die Bombe war ein Blindgänger und explodierte nicht.
  • Der Soldat überlebte dank eines Glücksblattes als er von einem Blindgänger getroffen wurde.
  • In der Mine fand man einige Blindgänger, die noch nicht detoniert waren.
  • Die Experten mussten vorsichtig handeln, um einen Blindgänger zu entschärfen.
  • Der Blindgänger in der Zelle wurde entfernt und warf keine Gefahr mehr.
  • Nach dem Krieg wurden viele Blindgänger aufgelassen und stillgelegt.
  • Die Polizei suchte nach einem möglichen Blindgänger, der noch in der Stadt stecken könnte.
  • Der Bauarbeiter entdeckte einen alten Blindgänger unter dem Gebäude.
  • In den Trümmern fand man einen Blindgänger, der während des Krieges gelegt worden war.
  • Die Einstellung von Bombenräumteams half dabei, weitere Blindgänger zu finden.
  • Der Sprengstoffexperte entschärfte mehrere Blindgänger in einer alten Fabrik.
  • Nach dem Einsatz von Streifen entdeckten die Soldaten einen Blindgänger an der Grenze.
  • In den 50ern gab es immer noch viele aktive Blindgänger im Gebiet.
  • Das Räumteam fand mehrere Blindgänger in einem alten Luftschutzkeller.
  • Der Geologe suchte nach vergrabenen Blindgängern, die während der Bergbauzeit gelegt worden waren.
  • Der Sprengstoff wurde als Blindgänger in den Krieg zurückgelassen.
  • Die Militärpolizei entschärfte die Blindgänger auf dem Luftwaffenstützpunkt.
  • Nach dem Krieg fand man viele Blindgänger im Gelände.
  • Die Sprengkraft eines Blindgängers kann todbringend sein.
  • Die Experten arbeiteten daran, die Blindgänger sicher zu entschärfen.
  • Im Garten entdeckte ich einen Blindgänger aus dem Krieg.
  • Die Soldaten mussten vorsichtig auf die Blindgänger achten.
  • Die Sprengstoffe sind nach dem Krieg als Blindgänger übrig geblieben.
  • Der Historiker recherchierte über die Entstehung der Blindgänger.
  • Nach den Bombardierungen blieben viele Blindgänger in der Stadt zurück.
  • Die Feuerwehr rief eine Notwarnung wegen eines Blindgängers aus.
  • Der Polizist fand einen Blindgänger im Hause des Verdächtigen.
  • Die Experten untersuchten die Herkunft und den Zweck der Blindgänger.
  • Die Blindgänger sind immer noch ein großes Risiko für die Bevölkerung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blindgänger

  • Sprengkörper
  • Fehlschuss
  • unentschärfter Sprengkörper
  • Scharfe Bombe
  • Schrapnell (im militärischen Kontext)
  • Überraschungsbombe
  • Giftkugel
  • unentdeckte Bombe
  • lebensgefährlicher Gegenstand
  • gefährliche Munition
  • unentschärfter Geschoss
  • versteckter Sprengsatz
  • unbeachteter Bombenrest
  • unbewaffnetes Gefechtsgeschoss
  • unbemannter Sprengkörper
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme können je nach Kontext leicht variieren.
  • Sprengkörper
  • Abgebrannter Granateinschlag
  • Unexplodierter Sprengsatz
  • Unzündeter Sprengsatz
  • Fehlschläger (in militärischen Kontext)
  • Missglückte Munition
  • Fehlgezündete Granate
  • Abgebrannter Einschlag
  • Fehlschlag (allgemeiner Begriff)
  • Unschädlicher Sprengsatz (in einem militärischen Kontext)
  • Fehlzündender Sprengstoff
  • Kaltgewordener Sprengkörper
  • Inaktivierter Sprengsatz
  • Deaktiverter Sprengsatz

Ähnliche Wörter für Blindgänger

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blindgänger

🙁 Es wurde kein Antonym für Blindgänger gefunden.

Zitate mit Blindgänger

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Blindgänger" enthalten.

„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmöglich möglich wird. – Ralph Giordano, , 16. August 2007“

-

Multikulturalit

„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“

- in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »«, 16. August 2007

Ralph Giordano

Erklärung für Blindgänger

Blindgänger (fachsprachlich: Kampfmittelaltlasten, nicht detonierte Kampfmittel, explosive Kampfmittelrückstände) sind Munition wie Granaten oder Bomben, die nach ihrer Verwendung (Abschuss oder Abwurf) nicht oder nicht vollständig explodieren. Ursache dafür können technisches Versagen, Fehlbedienung, ungünstige Einsatzbedingungen oder Sabotage bei der Produktion sein. Ein Blindgänger ist von einem Versager zu unterscheiden: Während bei einem Blindgänger der Zündmechanismus auslöst, es aber nicht zu einer Explosion kommt, hat bei einem Versager der Zündmechanismus nicht oder nur unvollständig ausgelöst. Eine besondere Kategorie stellen Langzeitzünder bei Fliegerbomben dar, die dazu dienen sollten, langfristig das Bedrohungspotenzial im Zielgebiet aufrechtzuerhalten und die Bombe später explodieren zu lassen. Auch diese Zünder können versagen und zu echten Blindgängern werden. Bomben, die nicht explodieren, aber beim Aufschlag aufgerissen sind, werden als Zerscheller bezeichnet. Bomben, die nur teilweise auf die Zündung ansprechen, heißen Teildetonierer. Der Begriff wird auch bei nicht detonierenden Feuerwerkskörpern verwendet. International werden diese als UXO als Abkürzung für Unexploded Ordnance (übersetzt: „nicht explodierte Munition“) bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Blindgänger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blindgänger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blindgänger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blindgänger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blindgänger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blindgänger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blindgänger, Verwandte Suchbegriffe zu Blindgänger oder wie schreibtman Blindgänger, wie schreibt man Blindgänger bzw. wie schreibt ma Blindgänger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blindgänger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blindgänger richtig?, Bedeutung Blindgänger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".