Wie schreibt man Blindwelle?
Wie schreibt man Blindwelle?
Wie ist die englische Übersetzung für Blindwelle?
Beispielsätze für Blindwelle?
Anderes Wort für Blindwelle?
Synonym für Blindwelle?
Ähnliche Wörter für Blindwelle?
Antonym / Gegensätzlich für Blindwelle?
Zitate mit Blindwelle?
Erklärung für Blindwelle?
Blindwelle teilen?
Blindwelle {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Blindwelle
🇩🇪 Blindwelle
🇺🇸
Blind shaft
Übersetzung für 'Blindwelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blindwelle.
Blindwelle English translation.
Translation of "Blindwelle" in English.
Scrabble Wert von Blindwelle: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blindwelle
- Die Blindwelle im Getriebe funktioniert nicht richtig, deshalb ist das Auto nicht zu fahren.
- Der Mechaniker hat die Blindwelle ausgetauscht und das Problem ist jetzt gelöst.
- Bei der Untersuchung des Motors wurde eine defekte Blindwelle entdeckt.
- Die Blindwelle in meinem Fahrradrad ist kaputt, muss ich sie ersetzen lassen.
- Der Automobilkaufmann empfahl mir, die Blindwelle bei einer Wartungsintervall zu überprüfen.
- Das Auto ist aufgrund einer defekten Blindwelle gestern Abend ausgefallen.
- Die Blindwelle im Antriebsstrang des Fahrrads war alt und abgenutzt.
- Um den Motor anzulassen, benötigte ich eine Ersatz-Blindwelle.
- Der Mechaniker erklärte mir, dass die Blindwelle ein wichtiger Bestandteil des Getriebes ist.
- Bei der Überholung meines Autos wurde festgestellt, dass die Blindwelle defekt war.
- Die neue Blindwelle im Fahrradrad lieferte ich gestern Abend bei dem Fachmann ab.
- Der Rennfahrer hatte aufgrund eines Motorschadens an der Blindwelle eine Stoppzeit in der Runde.
- Die Überprüfung des Getriebes zeigte, dass die Blindwelle nicht richtig geschmiert war.
- Um das Fahrrad wieder sicher zu fahren, musste ich die Blindwelle austauschen lassen.
- Der Automobilmechaniker hat eine neue Blindwelle bestellt, um das Problem beim Motor zu beheben.
- Die Blindwelle im Motorblock ist ein wichtiger Bestandteil.
- Ein Fachmann muss die Blindwelle in den letzten Jahren überholt haben.
- Die Wartung der Blindwelle sollte regelmäßig erfolgen, um Probleme vorzubeugen.
- Bei einer Blindwelle handelt es sich um eine komplexe Mechanik im Motor.
- Die Montage der Blindwelle erfordert sorgfältige Handhabung und Kenntnisse.
- Der Wartungsschalter für die Blindwelle sollte nicht ignoriert werden.
- Durch den Einsatz eines Blindwelle kann das Leistungsbild des Motors verbessert werden.
- Die Blindwelle ist ein zentraler Teil im Antriebsstrang des Fahrzeugs.
- Die Wartung der Blindwelle ist in einem neuen Auto nicht immer erforderlich, aber oft sinnvoll.
- Der Motor ist leistungsfähiger und zuverlässiger dank einer guten Blindwelle.
- Bei hoher Geschwindigkeit sollte die Blindwelle genau aufgetrieben sein.
- Die Wartung der Blindwelle erfordert ein gewisses Maß an Technik-Kenntnissen.
- Die Funktion der Blindwelle hängt direkt mit der Motorleistung zusammen.
- Beim Austausch der Blindwelle sollten die Originalteile verwendet werden, um den Motor zu schützen.
- Durch die regelmäßige Wartung der Blindwelle können hohe Reparaturkosten vermieden werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blindwelle
- Überlauf
- Blindstrom
- Blindströmung
- Überstrom
- Wassertreten
- Überflutung
- Wasserhochwasser
- Hochwasser
- Flutwelle
- Überschwemmung
- Sturzflut
- Wassermassen
- Wasserlawine
- Lawine (in einem engen Zusammenhang mit Wasser)
- Überlaufwelle
- Schraubenmutternlose Welle
- Führungswelle
- Blinddorn
- Blindnippel
- Einfachwelle
- Verbindungsstück
- Kugelgewinde
- Gewindestück
- Antriebwelle
- Wellenteller
- Abstützmittel
- Blindmutternlose Welle
- Führungsglied
- Einfachdorn
- Blindverbindung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blindwelle
- Welle
- Wellenbrecher
- Gezeitenwelle
- Tsunami-Welle
- Seewelle
- Riffwelle
- Meereswellen
- Ozeanwelle
- Brandwelle (als Metapher)
- Sturmflut
- Flutwelle
- Wellengang
- Strömungswelle (als wissenschaftliches Konzept in der Hydrodynamik)
- Oberwellenzone
- Unterwellenzonen
- Schalldämpfer
- Muffler
- Luftreiniger
- Rohrwelle
- Katalysator
- Ablüfter
- Drosselklappe
- Schaltfläche
- Überströmer
- Abgassystem
- Kühlergrill
- Vordämpfer
- Ventil
- Auslassventil
- Abdampfventil
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blindwelle
🙁 Es wurde kein Antonym für Blindwelle gefunden.
Zitate mit Blindwelle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blindwelle gefunden.
Erklärung für Blindwelle
Die Blindwelle ist ein Zwischenglied im Stangenantrieb von Lokomotiven. Sie wurde in den Stangenantrieb der bis etwa 1940 gebauten Elektro- und Diesellokomotiven eingefügt, weil deren Antriebsmaschinen im Unterschied zu den meisten Dampflokomotiven hoch im Fahrzeugaufbau eingebaut waren. Die Treibstange nahm dabei eine steile, fast senkrechte Lage ein. Sie konnte nicht direkt an den Treibradsatz angeschlossen werden, weil sie so die Federung des Fahrzeugaufbaus gestört und in den Strecklagen blockiert hätte. Der notwendige vertikale Bewegungsausgleich zwischen federndem Fahrzeugaufbau und Treibradsatz kann mit einem kleinen vertikalen Schwenken einer horizontal eingebauten Treibstange störungsfrei erfolgen. Die steile, primäre Treibstange wurde an die Kurbel einer im Fahrzeugaufbau, aber tief in Höhe der Treibradsätze gelagerten Blindwelle angeschlossen. Der Antrieb eines Treibradsatzes erfolgte mit horizontalen Treibstangen von der Blindwelle aus.
Bei Lokomotiven mit tief, auf Höhe der Treibradsätze, gelagerter Ausgangswelle des dem Fahrmotor folgenden Zahnradgetriebes wird diese sogenannte Vorgelegewelle oft auch Blindwelle genannt, wenn sie für einen Stangenantrieb benutzt wird. Bei einigen solchen Stangenantrieben mit relativ schweren horizontalen Treibstangen konnte jedoch trotzdem eine zusätzliche „reine“ Blindwelle für den Gewichtsausgleich nötig sein, wie es beispielsweise bei der Ce 6/8II der SBB der Fall war.
Bei Dampflokomotiven mit Stangenantrieb und Kolbendampfmaschine gab es in der Regel keine Blindwellen. Eines der wenigen Ausnahmen ist die Bayerische PtL 2/2. Ein Antrieb über Blindwellen kam aber auch bei einigen Dampfturbinenlokomotiven zur Anwendung, zum Beispiel bei den beiden Lokomotiven der DR-Baureihe T 18.10. Auch gab es Bauformen von Getriebelokomotiven mit Blindwellen.
Quelle: wikipedia.org
Blindwelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blindwelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blindwelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.