Wie schreibt man Blinkerhebel?
Wie schreibt man Blinkerhebel?
Wie ist die englische Übersetzung für Blinkerhebel?
Beispielsätze für Blinkerhebel?
Anderes Wort für Blinkerhebel?
Synonym für Blinkerhebel?
Ähnliche Wörter für Blinkerhebel?
Antonym / Gegensätzlich für Blinkerhebel?
Zitate mit Blinkerhebel?
Erklärung für Blinkerhebel?
Blinkerhebel teilen?
Blinkerhebel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Blinkerhebel
🇩🇪 Blinkerhebel
🇺🇸
Turn signal lever
Übersetzung für 'Blinkerhebel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blinkerhebel.
Blinkerhebel English translation.
Translation of "Blinkerhebel" in English.
Scrabble Wert von Blinkerhebel: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blinkerhebel
- Der Blinkerhebel muss immer auf der linken Seite des Lenkrads liegen.
- Ich habe den Blinkerhebel vergessen, als ich durch die Ampel gefahren bin.
- Der Blinkerhebel ist nicht sehr schwer zu bedienen, aber man muss ihn genau bedienen.
- Bitte achtung! Vor mir fährt ein Fahrzeug mit aufgedrehtem Blinkerhebel.
- Ich habe den Blinkerhebel auf die falsche Seite gedreht und muss umkehren.
- Der Blinkerhebel ist wichtig, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
- Beim Fahren in einer Spur muss man den Blinkerhebel bedienen, bevor man wechselt.
- Mein Freund hat mich gelehrt, den Blinkerhebel immer aufzudrehen, bevor ich die Ampel überquere.
- Ich habe den Blinkerhebel vergessen und bin durch eine andere Spur gefahren.
- Bitte schau links! Ein Fahrzeug mit aufgedrehtem Blinkerhebel kommt direkt auf dich zu!
- Der Blinkerhebel ist sehr wichtig, um sicher im Verkehr zu sein.
- Ich habe mich geirrt und den Blinkerhebel auf die falsche Seite gedreht.
- Beim Parken muss man auch den Blinkerhebel ein- oder ausschalten.
- Mein Auto hat einen neuen Blinkerhebel bekommen, der viel leiser ist.
- Ich bin nicht sicher, ob ich den Blinkerhebel richtig benutze, kann mir bitte jemand helfen?
- Der Blinkerhebel ist ein wichtiger Teil des Fahrzeuglenkrads.
- Ich habe vergessen, den Blinkerhebel in die korrekte Position zu drehen.
- Der Blinkerhebel sollte leicht und einfach bedienbar sein.
- Mit dem Blinkerhebel signalisiere ich mein Abschwenken auf die linkse Fahrspur.
- Mein Auto hat einen elektrischen Blinkerhebel, der mich unterstützt.
- Ich habe mich an den Standort des Blinkerhebels gewöhnt.
- Beim Überholen muss man sorgfältig den Blinkerhebel betätigen.
- Der Blinkerhebel ist ein entscheidender Sicherheitsaspekt beim Fahren.
- Mein Opa hat Schwierigkeiten, den Blinkerhebel richtig zu benutzen.
- Die Bedienung des Blinkerhebels sollte für alle Fahrer leicht sein.
- Bei meinem neuen Auto bin ich nicht daran gewöhnt, wie sich der Blinkerhebel anfühlt.
- Mein Bruder hat mich gelehrt, den Blinkerhebel korrekt zu bedienen.
- Der Blinkerhebel ist ein wichtiger Teil des Lenkrads im Auto.
- Bei dem neuen Wagen habe ich mich an die Position des Blinkerhebels gewöhnt.
- Ich frage mich oft, warum der Blinkerhebel bei einem anderen Auto anders positioniert ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blinkerhebel
- Blinkerschalter
- Signalhebel
- Lichtschalter
- Seitenlichtschalter
- Links/Rechts-Schaltschalter
- Seitenlichtregler
- Signalsteuerung
- Blinkerkontrolle
- Fahrzeugblinkersystem
- Seitenlichtanlage
- Blinkermodul
- Licht- und Sichtanlage
- Blinkerkontrolleur
- Signalschalter
- Abblendhebel (zum Teil)
- Blinker
- Ausleuchtanlage
- Fahrzeugblinkerknopf
- Blinkerkurbel
- Signalknopf
- Blinkern
- Signalhebel
- Blinkerknopf
- Fahrzeugsignal
- Blinkerarmatur
- Ausleuchtknopf
- Blinkereinstellung
- Lichtanordnungsknopf
- Signalkurbel
- Seitenblinkerknopf
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blinkerhebel
- Blinkleuchte
- Signalhebel
- Ampelhebel
- Lichtschalter
- Blinklicht
- Wechselblende (im Film- und Fotobereich)
- Zeigefingerhebel (in manchen Fahrzeugen)
- Signalleuchte
- Lichtschalter
- Scheinwerferhebel
- Blinkerknopf
- Lichtanstecker
- Scheinwerferschalter
- Heckscheibenhebel (für die Heckscheibe)
- Armleuchtenhebel
- Dachlichtschalter
- Beleuchtungsknopf
- Blinkerkontrolle
- Seitenleuchte
- Rückleuchte
- Scheinwerferknopf (auch als Stecker bezeichnet)
- Lichtstecker
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blinkerhebel
🙁 Es wurde kein Antonym für Blinkerhebel gefunden.
Zitate mit Blinkerhebel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blinkerhebel gefunden.
Erklärung für Blinkerhebel
Als Lenkstockschalter werden die mit einem Hebel versehenen Einrichtungen bezeichnet, die am Lenkstock eines Kraftwagens zwischen Armaturenbrett und Lenkrad angebracht sind.
Lenkstockschalter sind in modernen Kraftfahrzeugen direkt mit einem Steuergerät am Lenkstock verbunden (Lenksäulenmodul), welches die verschiedenen Zustände am Hebel unmittelbar in Bussignale (CAN, LIN, Flexray) umwandelt.
Übliche Anwendungen für Lenkstockschalter sind Fahrtrichtungsanzeiger, die Fahrzeugbeleuchtung, Umschaltung von Abblend- zu Fernlicht, Lichthupe, (Abstandsregel-)Tempomat, Scheibenwisch- und Waschsteuerung, seltener die Fernsteuerung von Autoradios, oder – vor allem bei historischen französischen Fahrzeugen und vereinzelt bei amerikanischen – der Taster für die Hupe, wodurch das Lenkrad frei von elektrischen Bauteilen war und der Schleifring für den Kontakt der Hupe eingespart wurde. Heute ist vor allem bei Nutzfahrzeugen häufiger der Taster der Hupe am Blinkerhebel zu finden. Bei einigen Fahrzeugen wie den frühen Fiat Panda oder dem Audi 80 B3 wurde auch die Warnblinkanlage über Lenkstockschalter bedient.
Jeder Hebel kann mehrere Funktionen beinhalten, die durch tangentiale Bewegung mit Rast- oder Tippfunktion, wie beispielsweise beim Fahrtrichtungsanzeiger, durch Ziehen gegen einen Widerstand für die Lichthupe oder Drücken mit Raste für das Fernlicht ausgelöst werden.
Bei Linkslenker-Fahrzeugen befindet sich der Fahrtrichtungsanzeigerhebel üblicherweise links vom Lenkrad, die Scheibenwisch- und Waschfunktionen rechts davon.
Quelle: wikipedia.org
Blinkerhebel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blinkerhebel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blinkerhebel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.