Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bremskraft

🇩🇪 Bremskraft
🇺🇸 Braking force

Übersetzung für 'Bremskraft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bremskraft. Bremskraft English translation.
Translation of "Bremskraft" in English.

Scrabble Wert von Bremskraft: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bremskraft

  • Die Abbremszeit hängt von der Geschwindigkeit und der Bremskraft ab.
  • Der Bowdenzughebel meines Karts ist abgebrochen und jetzt funktioniert der Bremskraftstoff nicht mehr.
  • Die Bremskraft variiert je nach verwendeter Bremsart und Fahrsituation.
  • Bei einem Störung des Bremsentwässerungsventils kann es zu einem Totalverlust des Bremskraftsystems kommen.
  • Das Bremsentwässerungsventil ist ein wichtiger Bestandteil des Bremskraftsystems moderner Kraftfahrzeuge.
  • Die Bremskraft der Fahrradbremse war zu schwach, um die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.
  • Der Fahrer musste mit aller Bremskraft einbrechen, um das Auto rechtzeitig zum roten Licht zu stoppen.
  • Durch eine bessere Verwendung der Bremskraft kann die Reaktionszeit im Notfall deutlich verkürzt werden.
  • Die automatische Bremse entwickelt eine enorme Bremskraft bei schnellen Geschwindigkeiten.
  • Der Sportwagen verfügt über eine besonders starke Bremskraft, um auf kurzen Distanzen zu stoppen.
  • Ein gut geschultes Fußvolant benötigt weniger Bremskraft als ein ungeschulter Fahrer.
  • Durch die optimale Balance von Antriebskraft und Bremskraft wird der Gesamtverbrauch minimiert.
  • Die Bremskraft des Flugzeugrads ist für einen sicheren Landeabbruch entscheidend wichtig.
  • Ein erfahrenes Fahren verlangt eine feine Steuerung, besonders wenn es um die richtige Bremskraft geht.
  • Durch die Kombination von Bremskraft und Antriebsmoment erreicht das Auto die höchste Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Eine zu geringe Bremskraft kann im Notfall lebensgefährliche Situationen herbeiführen.
  • Der Profi-Fahrer kennt den perfekten Moment für eine sichere Anwendung der Bremskraft.
  • Die hohe Bremskraft des Neuwagens wurde von einer speziellen Bremsscheiben-Design ermöglicht.
  • Eine optimale Balance von Reifenbreite und Bremskraft garantiert das geringste Bremswegs.
  • Der Fahrlehrer betonte, dass die richtige Bremskraft am besten aus dem Fahren abgelesen werden kann.
  • Der Bremskraftkoeffizient eines Autos kann beeinflusst werden, indem das Gewicht der Ladung geändert wird.
  • Der Bremskraftkoeffizient ist ein wichtiger Parameter für die Fahrzeugdynamik und -sicherheit.
  • Durch den Einsatz von Bremsscheiben mit einem hohen Bremskraftkoeffizienten kann die Reaktionszeit bei Notbremsungen reduziert werden.
  • Der Bremskraftkoeffizient wird in der Regel durch eine Kombination aus Material und Bauart bestimmt.
  • Durch das Anbringen von Bremsscheiben mit einem hohen Bremskraftkoeffizienten kann die Gesamtreaktionszeit des Fahrzeugs reduziert werden.
  • Um eine optimale Bremsleistung zu erzielen, sollte der Bremskraftkoeffizient so hoch wie möglich sein.
  • Der Bremskraftkoeffizient wird von verschiedenen Faktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst.
  • Durch die Optimierung des Bremskraftkoeffizienten kann die Sicherheit beim Fahren erheblich verbessert werden.
  • Bei der Entwicklung neuer Bremsscheiben soll ein möglichst hoher Bremskraftkoeffizient angestrebt werden.
  • Der Bremskraftkoeffizient ist eine wichtige Größe bei der Ermittlung der Gesamtbremsleistung eines Fahrzeugs.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bremskraft

  • Bremswirkung
  • Bremsgeschwindigkeit
  • Bremseffekt
  • Traktionskraft (im Gegensatz zur Bremskraft)
  • Kraftdifferenz (als mathematische Definition der Bremskraft)
  • Bremsspannung
  • Bremsmoment
  • Antriebsmoment (im Gegensatz zur Bremskraft, aber ebenfalls ein Moment)
  • Bremseffizienz
  • Bremsvermögen
  • Abschwächungskraft (als spezielle Form der Bremskraft)
  • Reaktionskraft (im Falle eines Automatikbremsensysystem oder ESP-Systems)
  • Stabilisierungskraft
  • Traktionserfassungsstärke
  • Antreibenstrahlung (im Gegenteil von Bremsspannung)

Ähnliche Wörter für Bremskraft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bremskraft

🙁 Es wurde kein Antonym für Bremskraft gefunden.

Zitate mit Bremskraft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bremskraft gefunden.

Erklärung für Bremskraft

Bremsen dienen zur Verringerung bzw. Begrenzung der Geschwindigkeit von bewegten Maschinenteilen oder Fahrzeugen. Sie funktionieren meistens durch die Umwandlung der zugeführten Bewegungsenergie über Reibung in Wärmeenergie, die verloren geht (Erwärmung der Umgebungsluft). Bei der weniger häufig vorhandenen Nutzbremse wird die Bewegungsenergie in anderweitig benutzte, meistens elektrische Energie umgewandelt. Die Bremse kann als kraftschlüssige Kupplung (Reibkupplung) aufgefasst werden, bei der sich eines der beiden miteinander gekuppelten Bauteile nicht bewegt. Fahrzeuge im Sinne der StVZO müssen in Deutschland ein Zweikreisbremssystem, also zwei voneinander unabhängig funktionierende Bremsen besitzen. Die in Fahrzeugen weitaus am häufigsten verwendeten Bremsenarten sind die Trommelbremse und die Scheibenbremse. Die älteste, nicht mehr oft angewendete Art ist die Klotzbremse. Meist wird eine Bremse zur Verringerung der Umdrehungsgeschwindigkeit von rotierenden Teilen, weniger oft bei linear bewegten Teilen verwendet. Bremsen werden auch nach der Art ihrer Betätigung (Kraftübertragung) unterteilt: Hebelbremse, Seilzugbremse, Druckluftbremse und Hydraulikbremse. Eine besondere Bremse ist die Feststellbremse, mit deren Hilfe die Bewegung von Maschinenteilen oder Fahrzeugen zeitweise blockiert wird.

Quelle: wikipedia.org

Bremskraft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bremskraft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bremskraft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bremskraft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bremskraft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bremskraft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bremskraft, Verwandte Suchbegriffe zu Bremskraft oder wie schreibtman Bremskraft, wie schreibt man Bremskraft bzw. wie schreibt ma Bremskraft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bremskraft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bremskraft richtig?, Bedeutung Bremskraft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".