Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buttergelb

🇩🇪 Buttergelb
🇺🇸 Butter yellow

Übersetzung für 'Buttergelb' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buttergelb. Buttergelb English translation.
Translation of "Buttergelb" in English.

Scrabble Wert von Buttergelb: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Buttergelb

  • Die Buttergelb Farbe erinnert mich an die Sonnenblumen im Garten.
  • Das neue Auto ist in einem leuchtenden Buttergelben Lack gefahren.
  • Die Kleidung der Touristen war in den meisten Fällen hell und buttergelb.
  • In dem Film war der Hauptcharakter in einem langen, buttergelben Mantel zu sehen.
  • Die Sonne stand bereits hoch am Himmel, als wir uns unter einer großen Buttergelben Blüte ausruhten.
  • Die Mütze des Fußballspielers hatte eine sichtbare, aber freundliche Buttergelb Farbe.
  • Wir liehen uns einen leichten, buttergelben Rennwagen für das Wochenende.
  • Im Garten wuchsen viele prächtige Sonnenblumen in einer reichen Buttergelben Farbe.
  • Die farbenfrohe Dekoration bestand aus großen, faltigen Buttergelben Blüten.
  • Der Bus fuhr langsam vor uns her, mit seinem leuchtenden buttergelben Aufschrift.
  • Die Kleidung des Kindes war ein lebendiges Beispiel für die Farbe "Buttergelb".
  • Wir gingen auf eine lange Wanderung durch das Feld voller blühender Buttergelber Sonnenblumen.
  • Das Gebäude hatte eine freundliche, aber auch leicht ungewöhnliche Buttergelbe Fassade.
  • Die Farben des Gemäldes reichten von Hellgrün bis hin zu leuchtendem Buttergelb.
  • In dem Zoo war ein großer, bunter Vogel mit einer lebhaften Buttergelb Färbung zu sehen.
  • Der Sonnenschein hatte das Gras ein bisschen buttergelb gefärbt.
  • Die kleine Schildkröte hatte eine Buttergelbbürste auf ihrem Panzer.
  • In der Altersklasse wurde an einer buttergelben Karawane zum Thema Afrika gebaut.
  • Die neue Frühstückssorte aus Frankreich bestand aus buttergelbem Ärger.
  • Durch den Sonnenuntergang verfärbte sich die Atmosphäre in einem warmen Buttergelbbeton.
  • Die Kette in dem Vintage-Juwelen-Angebot war so gut wie immer, ob sie goldfarben, silberfarben, rosa oder sogar Buttergelbbunt war.
  • Die Karte, auf der eine Orangefarbene Route mit einem roten Pfeil nach links aus dem Gelände hinausführt, zeigt manchmal auch einen Streifen von Buttergelb an der unteren Kante.
  • Der Sonnenuntergang am Mittwochnachmittag färbte das Panorama in ein wunderbares, warmes buttergelbes Licht.
  • In der dunklen Nacht färbt sich das Mondlicht oft von einem silberfarbenen Weiß in ein warmes, buttergelbes Rot.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buttergelb

  • Goldgelb
  • Sonnengelb
  • Gelbstichig
  • Saffransgelb
  • Zitronengelb
  • Maisgold
  • Wacholdergelb
  • Zitrongrün-Gelb
  • Roter Topas
  • Gelbfuchs
  • Sonnenlichtgelb
  • Weißwusche
  • Blumenwachs
  • Sago-Gelb
  • Saffloregelb
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme haben leicht unterschiedliche Nuancen, aber sie alle deuten auf eine warmgelbe Farbe hin.
  • Gelbwolf
  • Saffranfarben (obwohl Saffran eher orange ist, hat es eine gelbe Nuance)
  • Sonnengelb
  • Citrusgelb
  • Zitronengelb
  • Canariegelb
  • Bananengelb
  • Karottengelb
  • Gelbgold (ein bisschen dunkler als Buttergelb)
  • Maisgallengelb
  • Es gibt noch weitere Variationen von gelber Farbe.

Ähnliche Wörter für Buttergelb

  • Gelb
  • Scharlachrot (ist eigentlich rot, aber nahe bei gelb)
  • Saffran
  • Honiggelb
  • Citrusfarbe
  • Orange (ist eigentlich orange, aber hat ein helles Gelbbetonung)
  • Goldgelb
  • Canariegelb
  • Sonnenblumenfarbe
  • Zitrusgelb
  • Limonengelb
  • Sunkurstgelb
  • Mohnfarbe (ist eigentlich rot-braun, aber hat eine gelbliche Farbstufe)
  • Sandfarbe (hat oft ein leichtes Gelbbetonung)
  • Weißgulte (ein Begriff in der Architektur)
  • Gelb
  • Scharlachrot (hat eine leichte Ähnlichkeit mit Buttergelb, ist jedoch intensiver)
  • Citrusgelb (mehr zitronengelbe Töne als klassisches Buttergelb)
  • Golden
  • Zitrongelb
  • Buttermilchgelb
  • Saffran (hat eine leichte Ähnlichkeit mit Buttergelb, ist jedoch intensiver und mehr orangeroten Ton)
  • Marigoldgelb
  • Canariegelb
  • Maisgelb
  • Solargelb
  • Sonnengelb

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buttergelb

🙁 Es wurde kein Antonym für Buttergelb gefunden.

Zitate mit Buttergelb

🙁 Es wurden keine Zitate mit Buttergelb gefunden.

Erklärung für Buttergelb

Buttergelb (C.I. Solvent Yellow 2) ist ein gelber Azofarbstoff aus der anwendungstechnischen Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe.

Quelle: wikipedia.org

Buttergelb als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buttergelb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buttergelb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buttergelb
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Buttergelb? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Buttergelb, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buttergelb, Verwandte Suchbegriffe zu Buttergelb oder wie schreibtman Buttergelb, wie schreibt man Buttergelb bzw. wie schreibt ma Buttergelb. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buttergelb. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buttergelb richtig?, Bedeutung Buttergelb, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".