Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Cannelloni

🇩🇪 Cannelloni
🇺🇸 Cannelloni

Übersetzung für 'Cannelloni' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Cannelloni. Cannelloni English translation.
Translation of "Cannelloni" in English.

Scrabble Wert von Cannelloni: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Cannelloni

  • Wir bereiten heut Abend ein leckeres Cannelloni-Rezept zu.
  • Die italienische Küche ist bekannt für ihre köstlichen Cannelloni-Aufstriche.
  • Kannst du mir sagen, warum man in Italien Cannelloni mit Geflügel serviert?
  • Mein Lieblingsgericht sind die Cannelloni im italienischen Restaurant nebenan.
  • Die Rezepten für Cannelloni variieren je nach Region in Italien.
  • Ich liebe es, frische Füllungen in meine Cannelloni zu geben.
  • Kannst du mir bitte den Inhalt eines Cannelloni-Aufstrichs erklären?
  • Das italienische Restaurant bietet verschiedene Sorten von Cannelloni an.
  • Wir haben gestern Abend eine leckere Portion Cannelloni gegessen.
  • Die Art der Füllung für die Cannelloni ist wichtig für den Geschmack.
  • Mein Großvater hat uns das Geheimnis, wie man perfekte Cannelloni macht, beigebracht.
  • Wir haben vor, unser traditionelles Cannelloni-Rezept zu überarbeiten.
  • Die italienische Küche bietet eine Vielzahl von Rezepten für Cannelloni.
  • Das italienische Restaurant in der Stadt ist bekannt für seine leckeren Cannelloni-Bestellungen.
  • Ich würde gerne ein Buch über die Geschichte des Cannelloni finden.
  • Die italienische Küche ist bekannt für ihre leckeren Cannelloni mit Ragù und Parmesan.
  • Wir fanden die besten Cannelloni in der neuen Pizzeria im Viertel.
  • Meine Mutter kocht immer gerne Cannelloni für uns am Sonntagabend.
  • Die Pasta-Shop hat eine große Auswahl an verschiedenen Cannelloni-Füllungen.
  • Ich liebe es, mich mit Cannelloni und Salat zu verwöhnen, wenn ich Zeit habe.
  • Am nächsten Tag aß ich noch einmal Cannelloni bei Freunden zu Gast in Italien.
  • Die Cannelloni im Restaurant waren so großartig, dass wir sofort wieder gehen wollten.
  • Meine Schwester macht die besten Cannelloni mit Ricotta und Spinat für unsere Familie.
  • Bei einem Besuch in Italien probierte ich leckere Cannelloni auf der Straße.
  • Ich habe meine Mutter gefragt, ihre geheime Zutaten-Rezepte für Cannelloni preiszugeben.
  • Am nächsten Abend aß ich ein weiteres Mal leckere Cannelloni im Restaurant mit Freunden.
  • Wir haben uns entschieden, die italienische Spezialität Cannelloni zu kochen.
  • Die italienischen Mütter machen immer ihre leckeren Cannelloni mit Liebe und Sorgfalt.
  • Ich liebe es, meine Freunde zum Mittagessen in ein italienisches Restaurant mit Cannelloni einzuladen.
  • In Italien gibt es viele verschiedene Füllungen für die beliebten Cannelloni-Röhrennudeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Cannelloni

  • Nudelrolle
  • Cannellonin
  • Panzerotti
  • Manicotti
  • Röhrchen
  • Nudelröhre
  • Tortello
  • Schälchen (im Italienischen auch "conchiglie")
  • Konchiglione
  • Cannelloni-Blätter
  • Lasagne-Röhren
  • Fettuccine-Röhren
  • Nudelblattrollen
  • Panzerlaibchen
  • Tortellini (in diesem Kontext bezeichnet als große Röhren)
  • Hinweis: Die italienische Sprache bietet oft verschiedene Regionalspezifika, daher sind die Synonyme nicht immer gleichermaßen gebräuchlich in allen Regionen Italiens.
  • Lasagne
  • Fettuccine
  • Penne
  • Rigatoni
  • Rotolo
  • Cannellonis (manchmal wird auch die Pluralform verwendet)
  • Manicotti
  • Tortellini
  • Ravioli (in der Form von Röhrennudeln)
  • Casoncelli
  • Panzerottino
  • Lasagnine
  • Rotolone
  • Fagottini

Ähnliche Wörter für Cannelloni

Antonym bzw. Gegensätzlich für Cannelloni

🙁 Es wurde kein Antonym für Cannelloni gefunden.

Zitate mit Cannelloni

🙁 Es wurden keine Zitate mit Cannelloni gefunden.

Erklärung für Cannelloni

Cannelloni (italienisch canna ‚Rohr‘) sind große, dicke Röhrennudeln aus Hartweizengrieß mit einer Länge von ungefähr 10 cm und einem Durchmesser von etwa 3 cm. Sie werden hergestellt, indem man Teigplatten zu Röhren aufrollt. Cannelloni sind eine italienische Nudelvariante (Pasta), die traditionell mit Ricotta, Spinat und Hackfleisch gefüllt und mit Tomatensauce oder Béchamelsauce überbacken wird. Die Füllung wird in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen gebacken werden. Alternative Füllungen können aus Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch bestehen. Eine beliebte alternative Sauce ist Ragù alla bolognese.

Quelle: wikipedia.org

Cannelloni als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cannelloni hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cannelloni" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Cannelloni
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Cannelloni? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Cannelloni, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Cannelloni, Verwandte Suchbegriffe zu Cannelloni oder wie schreibtman Cannelloni, wie schreibt man Cannelloni bzw. wie schreibt ma Cannelloni. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Cannelloni. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Cannelloni richtig?, Bedeutung Cannelloni, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".