Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Centrosom

🇩🇪 Centrosom
🇺🇸 Centrosome

Übersetzung für 'Centrosom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Centrosom. Centrosom English translation.
Translation of "Centrosom" in English.

Scrabble Wert von Centrosom: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Centrosom

  • Das Centrosom ist ein strukturierter Bereich innerhalb eines Zellkerns.
  • Die Bildung des Centrosoms ist für die Zellteilung von entscheidender Bedeutung.
  • Im Mikrotubulus-Organisation-Syndrom (MOS) wird das Centrosom nicht korrekt gebildet.
  • Das Centrosom ist der wichtigste Ort für die Mikrotubulus-Bildung in einer Zelle.
  • Die Mikrotubuline bilden im Centrosom ihre Struktur und Organisationsform.
  • Durch die Bildung von Mikrotubuli im Centrosom wird das Zellgerüst gestaltet.
  • Der Aufbau des Centrosoms ist eng mit dem Zellzyklus verbunden.
  • Im Gegensatz zu anderen Strukturen ist das Centrosom hoch spezifisch und konzentriert.
  • Während der Zellteilung wird das Centrosom getrennt und in die beiden Tochterzellen gebracht.
  • Das Centrosom hat eine zentrale Rolle bei der Organisationsstruktur der Mikrotubuli.
  • Die Funktion des Centrosoms wird durch seine Lage im Zellkern beeinflusst.
  • Durch das Studium des Centrosoms können Wissenschaftler mehr über Zellteilung und -differenzierung lernen.
  • Der Aufbau und die Funktion des Centrosoms sind komplex und vielschichtig.
  • Das Mikrotubulus-Organisation-Syndrom ist eine Krankheit, bei der das Centrosom nicht korrekt gebildet wird.
  • Forscher haben herausgefunden, dass das Centrosom in verschiedenen Zelltypen unterschiedliche Funktionen hat.
  • Das Zellkern ist durch ein Centrosom getrennt von den anderen Organellen.
  • Die Funktion des Centrosoms besteht darin, Mikrotubuli zu produzieren und zu organisieren.
  • Im Centrosom sind Proteine und Strukturen lokalisiert, die für die Bildung von Mikrofilamenten erforderlich sind.
  • Durch den Zellzyklus wird das Centrosom in verschiedene Phasen eingeteilt, darunter Interphase und Mitose.
  • Die Mikrotubuli werden aus dem Centrosom herausgewachsen und bilden das Spindelapparat während der Mitose.
  • Das Centrosom ist ein zentraler Bestandteil des Zellkerns und spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Spermien.
  • In manchen Arten ist das Centrosom Teil eines größeren Komplexes, der als Basalkörper bezeichnet wird.
  • Die Forschung hat gezeigt, dass das Centrosom auch an der Bildung von Zellprozessoren beteiligt ist.
  • Durch die Analyse des Centrosoms können wir Rückschlüsse auf die Gesundheit und Funktionalität der Zelle ziehen.
  • Im Vergleich zu anderen Organellen besitzt das Centrosom eine relative Konstanz in seiner Struktur und Funktion.
  • Die Entwicklung von Techniken zur Visualisierung des Centrosoms ermöglicht uns die Untersuchung seiner Dynamik.
  • Das Centrosom ist auch für die Bildung der Zellmembran während der Spermiogenese verantwortlich.
  • Durch das Studium des Centrosoms können wir besser verstehen, wie sich Zellen im Körper fortpflanzen und entwickeln.
  • Die Rolle des Centrosoms bei der Bildung von Chromosomen ist ein wichtiger Aspekt in der Zellbiologie.
  • In bestimmten Arten von Tumoren kann das Centrosom an seiner Funktion gestört werden, was zu einer Veränderung der Zellfunktion führt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Centrosom

  • Mikrocentriole
  • Zentriolenkomplex
  • Centriolarmaterial
  • Zentralplatte
  • Kinetochor
  • Zellkernzentrum
  • Zentrioles
  • Zentrum der Zelle
  • Zytoplasmazentrum
  • Mikrotubulusorganisationseinheit
  • Mikrotubulenkern
  • Centriole
  • Zentrum
  • Spindelpol
  • Pol
  • Kinetozentralkörper
  • Mikrotubulenzentrum
  • Zellzentrum
  • Organellekern
  • Mikrozentralkörper
  • Zytoplasmakern
  • Mikrotubulenorganell
  • Spindelkern
  • Kinetozentralkörperchen
  • Zellmitte

Ähnliche Wörter für Centrosom

  • Mikrotubuli
  • Zentriole
  • Axonem
  • Basalkörper
  • Mitose
  • Meiose
  • Zytokinesis
  • Spindelapparat
  • Endosom
  • Golgitäpchen
  • Zentrum
  • Kern
  • Mikrotubuli
  • Zentriole
  • Struktur
  • Organell
  • Zelle (im Kontext von Zellen)
  • Zentrieren
  • Axonem
  • Kinetosom
  • Basalkörper
  • Centriol
  • Mikrotubulus
  • Spindelapparat
  • Mitose
  • Hinweis: Ein Centrosom ist ein mikrostrukturiertes Zellorganell, das wichtig für die Formung der Spindelfasern während der Zellteilung ist.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Centrosom

🙁 Es wurde kein Antonym für Centrosom gefunden.

Zitate mit Centrosom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Centrosom gefunden.

Erklärung für Centrosom

Das Zentrosom, auch Centrosom oder Zentralkörperchen genannt, ist ein etwa 1 µm großes Zellorganell, das in den meisten tierischen Zellen bei der Ausbildung der Mitosespindel die Funktion eines das Wachstum der Mikrotubuli organisierenden Zentrums (englisch: microtubule organizing center, MTOC) übernimmt, die sich hier verankern. Es wurde 1888 von Édouard van Beneden entdeckt und von Theodor Boveri 1888 benannt und als „spezielles Organ zur Zellteilung“ beschrieben. Das Zentrosom ist eine auffällige Region im Zytosol, die sich meist mittig und in der Nähe des Zellkerns findet. Es besteht aus einem Paar rechtwinklig zueinander angeordneter, zylinderförmiger Zentriolen, die in einer Proteinmatrix, der pericentriolaren Matrix, eingebettet sind. Die Duplikation des Zentrosoms (Zentrosomen-Zyklus) erfolgt in Abstimmung mit der Duplikation der Chromosomen (Chromosomen-Zyklus) während der DNA-Synthese-Phase (S-Phase). Der molekulare Mechanismus der Zentrosomenduplikation ist noch nicht bekannt, jedenfalls muss an jedem der beiden Mutterzentriolen ein Tochterzentriol auswachsen, was schließlich zu zwei vollständigen Zentrosomen führt (semikonservative Replikation). Vor Beginn der Mitose trennen sich die beiden Zentrosomen und wandern zu entgegengesetzten Polen der Zelle. Jedes Zentrosom – jeweils ein Zentriolenpaar enthaltend – ist der Ausgangsort einer großen Zahl von Mikrotubuli, die den mitotischen Spindelapparat aufbauen. Nach erfolgter Kern- und Zellteilung erhält dann jede Tochterzelle je eines der beiden Zentrosomen. Pflanzliche Zellen enthalten im Allgemeinen keine Zentrosomen. Bei höheren Pflanzen fehlen sie grundsätzlich.

Quelle: wikipedia.org

Centrosom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Centrosom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Centrosom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Centrosom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Centrosom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Centrosom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Centrosom, Verwandte Suchbegriffe zu Centrosom oder wie schreibtman Centrosom, wie schreibt man Centrosom bzw. wie schreibt ma Centrosom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Centrosom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Centrosom richtig?, Bedeutung Centrosom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".