Wie schreibt man Ceram-Nasenbeutler?
Wie schreibt man Ceram-Nasenbeutler?
Wie ist die englische Übersetzung für Ceram-Nasenbeutler?
Beispielsätze für Ceram-Nasenbeutler?
Anderes Wort für Ceram-Nasenbeutler?
Synonym für Ceram-Nasenbeutler?
Ähnliche Wörter für Ceram-Nasenbeutler?
Antonym / Gegensätzlich für Ceram-Nasenbeutler?
Zitate mit Ceram-Nasenbeutler?
Erklärung für Ceram-Nasenbeutler?
Ceram-Nasenbeutler teilen?
Ceram-Nasenbeutler {m} [zool.] (Rhynchomeles prattorum)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ceram-Nasenbeutler
🇩🇪 Ceram-Nasenbeutler
🇺🇸
Ceram nose cone
Übersetzung für 'Ceram-Nasenbeutler' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ceram-Nasenbeutler.
Ceram-Nasenbeutler English translation.
Translation of "Ceram-Nasenbeutler" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ceram-Nasenbeutler
- Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) ist eine endemische Spezies in der Inselgruppe der Ceram.
- Die Wissenschaftler entdeckten den Ceram-Nasenbeutler auf der Insel Ceram, wo er nur noch sehr selten anzutreffen ist.
- Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) zählt zu den gefährdetsten Säugetieren der Welt.
- Die IUCN liste den Ceram-Nasenbeutler als stark gefährdet, da seine Population rapide abnimmt.
- In freier Wildbahn ist der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) nur auf der Insel Seram zu finden.
- Die Ernährung des Ceram-Nasenbeutlers besteht hauptsächlich aus Früchten, Blättern und Insekten.
- Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) lebt in Höhlen und versteckt sich am Tag vor Kälte und Feuchtigkeit.
- Der Name Rhynchomeles prattorum wird verwendet, um den Ceram-Nasenbeutler zu identifizieren.
- In Gefangenschaft lebt der Ceram-Nasenbeutler in einem speziell angepassten Volierenkäfig.
- Die Hauptbedrohung für den Ceram-Nasenbeutler ist die Habitatzerstörung aufgrund menschlicher Aktivitäten.
- Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) gilt als eine der seltensten Arten der Welt und muss streng geschützt werden.
- Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) ist eine gefährdete Tierart auf der Insel Ceram.
- Die Wissenschaftler entdeckten, dass Rhynchomeles prattorum und der Ceram-Nasenbeutler fast identische Eigenschaften haben.
- Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) gilt als eine Art des Tribus Phascolomorphia.
- Im Jahr 2008 wurde Rhynchomeles prattorum und der Ceram-Nasenbeutler untersucht, um seine genetische Vielfalt zu ermitteln.
- Die IUCN stuft den Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) als gefährdete Tierart ein.
- Die Bedrohung von Rhynchomeles prattorum und dem Ceram-Nasenbeutler wird durch Habitatverlust verstärkt.
- Der Ceram-Nasenbeutler ist eine endemische Tierart, die nur auf der Insel Ceram vorkommt, bezeichnet als Rhynchomeles prattorum.
- Es gibt nur wenige Beobachtungen von Rhynchomeles prattorum und dem Ceram-Nasenbeutler in freier Natur.
- In Gefangenschaft kann man Rhynchomeles prattorum und den Ceram-Nasenbeutler gut pflegen und sie studieren.
- Die Verbreitung von Rhynchomeles prattorum und dem Ceram-Nasenbeutler ist auf die östliche Hälfte der Insel Ceram begrenzt.
- Der Lebensraum von Rhynchomeles prattorum und dem Ceram-Nasenbeutler wird durch den Menschen stark gefährdet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ceram-Nasenbeutler
- Nasenbeutler
- Ceram-Rüsselspitzmüller (irrtümlich)
- Rhynchomeles prattorum (wissenschaftliche Bezeichnung)
- Pratts Rüsselspitzmüller
- Spitzmüller
- Rüsselspitzmüller
- Da Ceram-Nasenbeutler und Rhynchomeles prattorum synonym sind, habe ich diese Begriffe in den Synonymen nicht wiederholt.
- Falls du weitere Hilfe benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
- Hier sind 15 mögliche Synonyme für "Ceram-Nasenbeutler" im Kontext von "Rhynchomeles prattorum"
- Nasenbeutler
- Ceram-Beutelratte
- Pratt's Nasenbeutler
- Rhynchomeles (kurze Form)
- Beutelschwein des Ceram-Archipels
- Pratts Beutelschwein
- Nasenbeutelmus
- Ceram-Schnauzenmaus
- Beutelratte mit Nasenspitze
- Ceram-Schnurrer
- Pratt's Schnurrer
- Ceram-Nasenchwinde
- Beutelratte mit Gesichtsspitze
- Rhynchomeles prattorum (wissenschaftlicher Name)
- Pratts Beutelschwein des Ceram-Archipels
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ceram-Nasenbeutler
- Nasenbeutler
- Beuteltier
- Abendbeutel
- Schuppenfrosch (ähnelt der Form, aber nicht direkt verwandt)
- Fledermaus (weder direct noch ähnlich im Aussehen, aber Beute jagende Tier)
- Vampir
- Biber (ähnliche Nasenform)
- Mungo
- Opossum (weil auch Beuteltier)
- Riesenschuppentier
- Dammbeutelratte
- Numbat
- Tasmanischen Beuteltier
- Pseudohippus
- Beutelhund
- Nasenbeutler (gemeinsame Bezeichnung)
- Rhinolophidae (Familie, zu der der Ceram-Nasenbeutler gehört)
- Flughund
- Fledermaus
- Chiroptera (Ordnung, zu der auch der Rhynchomeles prattorum gehört)
- Abendsegler
- Schwalbenschwanz
- Flederhund
- Großohrflughund
- Kleinhirnflughund
- Asiatischer Flughund (aus der gleichen Familie wie der Ceram-Nasenbeutler)
- Kleiner asiatischer Nasenbeutler
- Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Begriffe nicht spezifisch für den Rhynchomeles prattorum sind, sondern allgemeinere Bezeichnungen für Nasenbeutler oder Fledermäuse.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ceram-Nasenbeutler
🙁 Es wurde kein Antonym für Ceram-Nasenbeutler gefunden.
Zitate mit Ceram-Nasenbeutler
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ceram-Nasenbeutler gefunden.
Erklärung für Ceram-Nasenbeutler
Der Ceram-Nasenbeutler (Rhynchomeles prattorum) ist eine Beuteltierart aus der Gruppe der Neuguinea-Nasenbeutler (Peroryctinae). Er ist auf der Insel Seram (früher Ceram), die zu den Molukken gehört, endemisch, fossile Überreste wurden aber auch auf Halmahera, einer anderen Molukkeninsel gefunden. Die Art ist stark bedroht oder möglicherweise schon ausgestorben.
Das Fell dieser Tiere ist schokoladenbraun gefärbt, lediglich Brust und Vordergliedmaßen können weißlich sein. Der schwarze Schwanz ist nahezu unbehaart. Auffallend sind die langgezogene Schnauze und die kleinen, ovalen Ohren. Bis auf das völlig stachellose Fell ähnelt die Art den Stachelnasenbeutlern. Ceram-Nasenbeutler erreichen eine Kopfrumpflänge von 25 bis 33 Zentimeter, der Schwanz wird 11 bis 13 Zentimeter lang.
Von der Art wurden bislang nur sieben Exemplare gefunden, alle im Jahr 1920 während einer Expedition von Felix Pratt und seiner Söhne, denen die Art auch ihr Artepithet verdankt. Die Funde wurden im dichten Regenwald in 1800 Metern Seehöhe gemacht, was Rückschlüsse auf den Lebensraum zulässt. Ansonsten ist über die Lebensweise dieses Tieres nichts bekannt.
Da seit 1920 keine Tiere gefunden wurden, gibt es auch keine Angaben über den Bedrohungsgrad. Einige Forscher gehen davon aus, dass die Art ausgestorben ist, eine Expedition im Jahr 1991 zur Suche nach Ceram-Nasenbeutlern verlief ergebnislos. Andere vertreten die Ansicht, dass sie durchaus noch in unberührten Gebieten vorkommen könnten, was sich mit Gesprächen mit Bewohnern der Insel Seram deckt, die die Tiere gesehen haben wollen. Genaue Angaben lassen sich derzeit nicht machen, die IUCN listet die Art unter „data deficient“ (Unzureichende Datenlage).
Quelle: wikipedia.org
Ceram-Nasenbeutler als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ceram-Nasenbeutler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ceram-Nasenbeutler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.