Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Chlorierung

🇩🇪 Chlorierung
🇺🇸 Chlorination

Übersetzung für 'Chlorierung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Chlorierung. Chlorierung English translation.
Translation of "Chlorierung" in English.

Scrabble Wert von Chlorierung: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Chlorierung

  • Die Chlorierung des Wassers in der Stadt ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung sauberen Trinkwassers.
  • Der Textilhersteller verwendete eine Chlorierungsschutzlösung bei der Reinigung seiner Wolleprodukte.
  • Die Chlorierung von Schwimmbecken schützt die Gesundheit der Schwimmer vor Infektionen.
  • Bei der Chlorierung des Brauwassers werden Bakterien und andere Mikroorganismen eliminiert.
  • In der Kosmetikindustrie wird die Chlorierung in einigen Produkten verwendet, um eine schützende Wirkung auf die Haut zu haben.
  • Die Chlorierung von Frischwasser ist ein wichtiger Schritt im Wasseraufbereitungsprozess.
  • Einige Textilien werden mit einer speziellen Chlorierung behandelt, um ihre Dauerhaftigkeit und Reinlichkeit zu erhöhen.
  • Die Chlorierung in der Wasserreinigung wirkt sich positiv auf die Reduzierung von Schadstoffen aus.
  • Im Landwirtschaftssektor wird die Chlorierung verwendet, um Krankheitserreger bei Pflanzen abzutoten.
  • Einige Hausreiniger verwenden eine Chlorierungslösung gegen Bakterien und Schmutz.
  • Die Behandlung von Wolle mit einer Chlorierung ist notwendig, um ihre Reinlichkeit und Haltbarkeit sicherzustellen.
  • Die Chlorierung in der Medizin dient dazu, Wunden zu desinfizieren.
  • Bei der Chlorierung von Sportflächen wird das Risiko von Infektionen für Spieler reduziert.
  • Einige Hersteller von Hygieneartikeln verwenden eine Chlorierung als aktives Inhaltsstoff.
  • In einigen Produktionsprozessen von Reinigungsmitteln wird die Chlorierung zur Tötung von Bakterien verwendet.
  • Die Dechlorierung des Wassers ist notwendig, um die Gesundheit von Menschen und Tieren zu schützen.
  • Bei der Dechlorierung von Wasser werden Chemikalien verwendet, um Chlor entfernen zu können.
  • Die Dechlorierung von Schwimmbadwasser ist ein wichtiger Schritt für eine saubere Umgebung.
  • Durch die Dechlorierung des Wassers kann man das Risiko von Krebs und anderen Krankheiten reduzieren.
  • In der Wasserreinigung ist die Dechlorierung ein kritischer Prozess.
  • Die Dechlorierung von Trinkwasser ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
  • Bei der Dechlorierung werden auch andere Chemikalien entfernt, um das Wasser rein zu machen.
  • Die Dechlorierung des Wassers kann durch verschiedene Methoden erfolgen.
  • Durch die Dechlorierung von Schwimmbadwasser können Bakterien und Viren eliminiert werden.
  • Die Dechlorierung ist ein wichtiger Schritt in der Reinigung von kontaminierten Gewässern.
  • In der Wasseraufbereitung wird die Dechlorierung oft mit anderen Prozessen kombiniert.
  • Durch die Dechlorierung kann man das Wasser sicher für den menschlichen Verbrauch machen.
  • Die Dechlorierung ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Trinkwasser.
  • Bei der Dechlorierung von Wassern werden Chemikalien verwendet, um Chlor zu entfernen.
  • Durch die Dechlorierung kann man das Risiko von Umweltvergiftungen reduzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Chlorierung

  • Desinfektion
  • Bleichung
  • Reinigung mit Chemikalien
  • Antisepsie
  • Hydrodisinfectionsverfahren (häufig verwendet in der Medizin)
  • Entkeimung
  • Entkeimungsverfahren
  • Reaktionsbehandlung
  • Wasserentschmutzung
  • Sanierung
  • Reinigung mit Jod oder Chlorverbindungen
  • Hygienisierung
  • Sterilisation (in manchen Fällen)
  • Ozonbehandlung (eine alternative Methode zur Entkeimung von Wasser etc.)
  • Oxidationsreinigung

Ähnliche Wörter für Chlorierung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Chlorierung

🙁 Es wurde kein Antonym für Chlorierung gefunden.

Zitate mit Chlorierung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Chlorierung gefunden.

Erklärung für Chlorierung

Chlorierung – auch Chlorieren – ist in der Chemie eine Form der Halogenierung. Dabei wird das Element Chlor in eine organisch-chemische Verbindung eingeführt. Zur Einführung von Chlor in eine chemische Verbindung werden anorganische oder niedermolekulare organische Chlorierungsmittel benutzt. Von den Chlorierungsmitteln ist molekulares Chlor das am häufigsten angewandte. Je nach Prozessführung unterscheidet man die thermische, die katalytische oder die photochemische Chlorierung.

Quelle: wikipedia.org

Chlorierung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chlorierung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chlorierung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Chlorierung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Chlorierung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Chlorierung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Chlorierung, Verwandte Suchbegriffe zu Chlorierung oder wie schreibtman Chlorierung, wie schreibt man Chlorierung bzw. wie schreibt ma Chlorierung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Chlorierung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Chlorierung richtig?, Bedeutung Chlorierung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".