Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Cyanwasserstoff

🇩🇪 Cyanwasserstoff
🇺🇸 Hydrogen cyanide

Übersetzung für 'Cyanwasserstoff' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Cyanwasserstoff. Cyanwasserstoff English translation.
Translation of "Cyanwasserstoff" in English.

Scrabble Wert von Cyanwasserstoff: 25

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Cyanwasserstoff

  • Der Chemiker arbeitete mit Cyanwasserstoff, um eine neue Verbindung zu entwickeln.
  • Die Arbeit mit Cyanwasserstoff erfordert höchste Vorsichtsmaßnahmen, da sie giftig ist.
  • Der Laborassistent musste schnell handeln, um den Unfall mit dem Cyanwasserstoff zu beheben.
  • Die Chemikerin mischte Cyanwasserstoff und Salzsäure in einem speziellen Verhältnis.
  • Wegen seiner giftigen Eigenschaften wird Cyanwasserstoff nur unter besonderen Bedingungen verwendet.
  • Der Student erlernte die Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Cyanwasserstoff in der Chemie-AG.
  • Die Forschungsteam nutzte Cyanwasserstoff, um die Auswirkungen eines neuen Reaktionsmechanismus zu untersuchen.
  • Der Chemiker stellte fest, dass Cyanwasserstoff eine wichtige Rolle bei der Synthese von bestimmten Arzneistoffen spielt.
  • Die Mitarbeiter mussten einen Notfallplan haben, falls ein Unfall mit Cyanwasserstoff passiert.
  • Im Labor wurde Cyanwasserstoff nur unter einem starken Gasfilter verwendet, um die giftigen Dämpfe fernzuhalten.
  • Der Chemiker entwickelte eine neue Methode, um Cyanwasserstoff sicher und effizient zu synthetisieren.
  • Die Chemikerin arbeitete mit Cyanwasserstoff, um ein neues Antibiotikum zu entwickeln.
  • Der Schüler lernte in der Chemie-AG, wie man Cyanwasserstoff sicher und korrekt handhabt.
  • Die Forscher fanden heraus, dass Cyanwasserstoff bei bestimmten chemischen Reaktionen eine entscheidende Rolle spielt.
  • Im Labor wurde Cyanwasserstoff nur von qualifizierten Mitarbeitern bearbeitet, da er sehr giftig ist.
  • Der Chemiker arbeitete mit Cyanwasserstoff, um die neue Substanz zu synthetisieren.
  • Im Labor stand ein Gefäß mit Cyanwasserstoff, das sorgfältig abgesperrt war.
  • Die Reaktion mit dem Cyanwasserstoff führte zu einer neuen Verbindung.
  • Der Student musste sich vor der Arbeit mit Cyanwasserstoff in Schutzkleidung umziehen.
  • Im Chemielabor standen verschiedene Gefäße mit verschiedenen Chemikalien, darunter auch Cyanwasserstoff.
  • Die Auftragsbeschreibung forderte den Einsatz von Cyanwasserstoff zur Synthese einer neuen Substanz.
  • Der Chemiker warnte seine Kollegen vor der Giftigkeit des Cyanwasserstoffs.
  • Bei der Arbeit mit Cyanwasserstoff musste ständig auf die Sicherheitsmaßnahmen geachtet werden.
  • Die neue Reaktion benötigte einen hohen Druck und lieferte ein Produkt mit Cyanwasserstoff als Nebenprodukt.
  • Der Chemiker nutzte das Cyanwasserstoff zur Synthese von Farbstoffen.
  • Im Labor wurde ständig gearbeitet, um die Reaktionsbedingungen für den Einsatz von Cyanwasserstoff zu verbessern.
  • Die Giftigkeit des Cyanwasserstoffs machte ihn zu einer gefährlichen Substanz in der Chemie.
  • Wegen der Giftigkeit war der Umgang mit Cyanwasserstoff streng kontrolliert.
  • Der Chemiker arbeitete an einem neuen Weg, um den Einsatz von Cyanwasserstoff in der Chemie zu vermeiden.
  • Die Forscher suchten nach Alternativen für die Verwendung von Cyanwasserstoff bei chemischen Reaktionen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Cyanwasserstoff

  • Hydrogen cyanide
  • Blausäure
  • Cyanhydrid
  • HCN
  • Zyanidwasserstoff
  • Cyanid
  • Stickstoffcyanid
  • Wasserstoffsäure (als Doppelverwendung für die Verbindung)
  • Hydrogenstickstoffcyanid
  • Hydrogeneinsaßige stickstoffcyanid
  • Amidasäure (für die Verbindung mit einem Amin-Teil)
  • Stickstoffamidasäure
  • Wasserstoff-stickstoff-acetonitril
  • Cyanowasserstoffsäure
  • Blausäure (wird in chemischer Forschung verwendet)
  • Hier sind bis zu 15 Synonyme für "Cyanwasserstoff"
  • HCN (Chemische Abkürzung)
  • Blausäure
  • Cyanid
  • Hydrogen cyanide
  • Wasserstoffsäurecyanid
  • Cyanidwasserstoff
  • Stickstoffwasserstoffcyanid
  • Acide cyanhydrique
  • Hidrocianico
  • Acidum cyanicum
  • Hydrozianhidrico
  • Wasserstoffsäure-stickstoffcyan
  • Blausaure (eine andere Schreibweise)
  • Hydrogenstickstoffcyanid

Ähnliche Wörter für Cyanwasserstoff

  • Trotzdem können die folgenden Wörter in gewissem Sinne als ähnliche Ausdrücke oder Bezeichnungen für "Cyanwasserstoff" betrachtet werden
  • HCN (chemische Kurzbezeichnung)
  • Cyanwässerstoffsäure
  • Blausäure (in historischen oder informellen Kontexten)
  • Prussigsäure
  • Schwefelsäure
  • Chlorwasserstoff (HCl)
  • Salzsäure
  • Bromwasserstoff (HBr)
  • Jodwasserstoff (HI)
  • Hydrogeniodid
  • Wasserstofffluorid (HF)
  • Wasserstoffbromid (HBr)
  • Natriumcyanid (NaCN) - kein direkter Wassertyp, aber ähnliche chemische Eigenschaften
  • Eisen(II)-sulfat-Hydrat, im industriellen Kontext verwendet
  • Cyanamid
  • Einige Wörter aus dem Vorgabepaket "Cyanwasserstoff" (Hydrogen cyanide) sind: Cyanid (Hcn), Schwefelsäure, Salzsäure usw.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Cyanwasserstoff

🙁 Es wurde kein Antonym für Cyanwasserstoff gefunden.

Zitate mit Cyanwasserstoff

🙁 Es wurden keine Zitate mit Cyanwasserstoff gefunden.

Erklärung für Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (oder Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit. Die Bezeichnung Blausäure rührt von der früheren Gewinnung aus Eisenhexacyanidoferrat (Berliner Blau) her, einem lichtechten tiefblauen Pigment. Blausäure kann als Nitril der Ameisensäure angesehen werden (der Nitrilkohlenstoff hat die gleiche Oxidationsstufe wie der Carboxylkohlenstoff), daher rührt auch der Trivialname Ameisensäurenitril. Blausäure ist hochgiftig. Ihre tödliche Wirkung wurde in der Geschichte verschiedentlich gegen Menschen eingesetzt, vor allem bei den Massenmorden zur Zeit des Nationalsozialismus im KZ Auschwitz, und fand auch Eingang in die Literatur (Kriminalromane). Industriell wird Blausäure als Vorprodukt und Prozessstoff sowie zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Nach verbreiteter Auffassung geht von Blausäure ein charakteristischer Geruch nach Bittermandeln aus. Der tatsächliche Geruch der Substanz wird jedoch in der Literatur nicht einhellig so beschrieben und von manchen Menschen abweichend wahrgenommen, z. B. „dumpf“ oder „scharf“. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung nimmt den Geruch von Blausäure überhaupt nicht wahr (siehe auch Handhabung).

Quelle: wikipedia.org

Cyanwasserstoff als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cyanwasserstoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cyanwasserstoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Cyanwasserstoff
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Cyanwasserstoff? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Cyanwasserstoff, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Cyanwasserstoff, Verwandte Suchbegriffe zu Cyanwasserstoff oder wie schreibtman Cyanwasserstoff, wie schreibt man Cyanwasserstoff bzw. wie schreibt ma Cyanwasserstoff. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Cyanwasserstoff. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Cyanwasserstoff richtig?, Bedeutung Cyanwasserstoff, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".