Wie schreibt man Düppel?
Wie schreibt man Düppel?
Wie ist die englische Übersetzung für Düppel?
Beispielsätze für Düppel?
Anderes Wort für Düppel?
Synonym für Düppel?
Ähnliche Wörter für Düppel?
Antonym / Gegensätzlich für Düppel?
Zitate mit Düppel?
Erklärung für Düppel?
Düppel teilen?
Düppel {m} [mil.] (Radartäuschung)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Düppel
🇩🇪 Düppel
🇺🇸
Chaff
Übersetzung für 'Düppel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Düppel.
Düppel English translation.
Translation of "Düppel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Düppel
- Die Abkürzsäge ist bei der Verarbeitung von Düppelholz sehr nützlich.
- Das Militär setzte Düppel ein, um den Feind mit dem Radar zu täuschen.
- Der Pilot musste sorgfältig einen Düppel platziieren, um die Abwehr zu überlisten.
- Im Kriegsjahr 2003 wurden Düppel von der US-Armee eingesetzt, um die irakischen Luftabwehr zu unterwandeln.
- Die Radartäuschung mit Düppel war ein entscheidender Faktor für den militärischen Erfolg in dieser Schlacht.
- Der Soldat erhielt Anweisung, ein Düppel zu installieren, um die Feinde mit dem Radar zu täuschen.
- Die militärische Strategie sah vor, Düppel einzusetzen, um den Feind zu verwirren.
- Nachdem das Düppel installiert war, konnten die Militärflugzeuge unentdeckt bleiben.
- Das Eindrehen eines Düppels half dabei, die Radaranlagen des Gegners zu überlisten.
- Die NATO setzte Düppel ein, um den feindlichen Radarzuverlässigkeit zu schaden.
- Der Täuschungseffekt von Düppeln ermöglichte es den Truppen, heimlich in das Schlachtfeld einzutreten.
- Im Jahr 2019 wurden neue Düppel-Systeme entwickelt, um die modernen Radarsensoren besser zu täuschen.
- Die militärische Intelligenz analysierte die Effektivität der Düppel-Täuschung in verschiedenen Konflikten.
- Der Soldat musste wissen, wie man ein Düppel sicher platziert und so effektive Radartäuschung erreicht.
- Im Vergleich zu anderen Methoden war die Verwendung von Düppeln im Radartäuschung sehr vorteilhaft.
- In Zukunft werden Düppel weiter entwickelt, um bessere Tarnstrategien für die militärischen Operationen zu bieten.
- Der Soldat hob den Düppelabwurfbehälter hoch, bereit zum Einsatz.
- Im Versteck lag der Düppelabwurfbehälter leer und nutzlos.
- Die Truppe brauchte mehrere Düppelabwurfbehälter für die Operation.
- Der Feind versuchte, den Düppelabwurfbehälter zu entern und zu zerstören.
- Nach dem Gefecht wurde der Düppelabwurfbehälter repariert und wieder eingesetzt.
- Die Truppe verließ ihr Stellung, um den Feind mit ihren Düppelabwurfbehältern anzugreifen.
- Im Lager wurden die Düppelabwurfbehälter neu gefüllt und präpariert.
- Der Kommandant befahl der Truppe, die Düppelabwurfbehälter auszuladen und zu überprüfen.
- Die Düppelabwurfbehälter standen bereit, um bei Bedarf eingesetzt werden zu können.
- Die Truppe kehrte zurück in ihr Lager, wo die Düppelabwurfbehälter bereits auf sie warteten.
- Nach dem Gefecht wurden die Düppelabwurfbehälter beschädigt und nicht mehr einsatzbereit.
- Der Feind verlor viele seiner Männer, als er von den Düppelabwurfbehältern getroffen wurde.
- Die Truppe nahm mehrere Düppelabwurfbehälter mit, um sich vor einem möglichen Angriff zu schützen.
- Der Kommandant befahl der Truppe, die Düppelabwurfbehälter an den richtigen Ort zu bringen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Düppel
- Decoy
- Tarnkappenreflektor (wird eher militärisch verwendet)
- Radarabsorber
- Active Stealth-Technologie
- Metallfaser-Materialien (z.B. Beryllium oder Borcarbide)
- Dielektrische Materialien
- Absorbierende Materialien
- Chaff (eine spezielle Form von Radarabsorbern)
- Flugzeuggetönte Netze
- Tarnkappen-Netze
- Erschütterungsnetze
- Metallfaser-Netze
- Radar-tarnende Folien
- Electromagnetische Versteckungstechnologie
- Radar-absorbierende Beschichtungen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Düppel
- Chaff
- Täuscher
- Flugabwehr-Täuscher (FLT)
- Füllstoff
- Metallstäubchen
- Radarabsorber
- Stealth-Technologie
- Tarnmaterial
- Abblender
- Schleier
- Blendmaterial
- Tarnpilz
- Radarblendmaterial (RBM)
- Ablenkstoff
- Täuschungsstück
- Diese Wörter beziehen sich alle auf Technologien oder Materialien, die dazu dienen, Radargeräte zu täuschen und die eigene Position oder Geschwindigkeit zu verbergen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Düppel
🙁 Es wurde kein Antonym für Düppel gefunden.
Zitate mit Düppel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Düppel gefunden.
Erklärung für Düppel
Düppel steht für:
Berlin-Düppel, Ortslage in Berlin
Düppeler Forst bei Berlin-Düppel
Museumsdorf Düppel, Freilichtmuseum in Berlin
Düppel (Kindelbrück), Ortsteil von Kindelbrück, Landkreis Sömmerda, Thüringen
deutscher Name der Ortschaft Dybbøl in Dänemark,
Düppeler Schanzen, Schlachtfeld im Deutsch-Dänischen Krieg (1864)
Düppeler Mühle bei den Düppeler Schanzen
Sonstiges
Düppel (Radartäuschung), Täuschmittel, mit dem Radargeräte gestört werden können
Ernst Ring-Düppel (1850–1906), preußischer Domänenpächter in Zehlendorf bei Berlin
Siehe auch:
Duppel
Düppler Mühle, Windmühle in Brandenburg
Quelle: wikipedia.org
Düppel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Düppel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Düppel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.