Wie schreibt man Dachbegrünung?
Wie schreibt man Dachbegrünung?
Wie ist die englische Übersetzung für Dachbegrünung?
Beispielsätze für Dachbegrünung?
Anderes Wort für Dachbegrünung?
Synonym für Dachbegrünung?
Ähnliche Wörter für Dachbegrünung?
Antonym / Gegensätzlich für Dachbegrünung?
Zitate mit Dachbegrünung?
Erklärung für Dachbegrünung?
Dachbegrünung teilen?
Dachbegrünung {f} [constr.] (Ergebnis)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachbegrünung
🇩🇪 Dachbegrünung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Dachbegrünung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dachbegrünung.
Dachbegrünung English translation.
Translation of "Dachbegrünung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Dachbegrünung
- Die Dachbegrünung ist ein wichtiger Vorgang bei der Umweltverträglichkeit.
- Der Bauunternehmer muss den Vorgang der Dachbegrünung sorgfältig planen.
- Die Dachbegrünung ist ein wesentlicher Schritt im Vorgang des ökologischen Baubaus.
- Der Architekt überprüft den Vorgang der Dachbegrünung auf Störungen.
- Bei der Sanierung wird die Dachbegrünung als wichtiger Vorgang betrachtet.
- Die Bauunternehmerin muss sich um den Vorgang der Dachbegrünung kümmern.
- Der Vorgang der Dachbegrünung ist ein kostspieliges Unternehmen.
- Die Umweltorganisation unterstützt die Dachbegrünung als wichtigen Vorgang.
- Im Rahmen des Bauprojekts muss der Vorgang der Dachbegrünung umgesetzt werden.
- Die Dachbegrünung ist ein entscheidender Schritt im Vorgang der Gebäudesanierung.
- Der Tiefbauunternehmer muss den Vorgang der Dachbegrünung auf Anlagen prüfen.
- Die Stadtverwaltung fördert die Dachbegrünung als wichtigen Vorgang zur Stadterneuerung.
- Bei der Planung des Neubaus ist die Dachbegrünung ein integraler Bestandteil des Vorgangs.
- Der Vorgang der Dachbegrünung wird durch das Baurecht begrenzt.
- Die Nachhaltigkeitserklärung der Firma sieht die Dachbegrünung als wichtigen Vorgang vor.
- Die Dachbegrünung ist eine gute Alternative zum traditionellen Dachblech.
- Die Stadt setzt sich für eine nachhaltige Städteplanung ein und fördert die Energieeinsparung durch den Einsatz von Grünflächen und Dachbegrünungen.
- Für eine erfolgreiche Dachbegrünung benötigen wir eine passende vorkultivierte Substratmatte.
- Die vorkultivierte Substratmatte ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Dachbegrünung.
- Die vorkultivierte Substratmatte ist eine praktische Lösung für alle, die Dachbegrünung in Betracht ziehen möchten.
- Die Dachbegrünung in meinem Haus wird durch ein spezielles Befeuchtungsgerät erhalten.
- Die Feuerwehr eilte zum Brandort, wo ein Glattbrand die Dachbegrünung in Mitleidenschaft zog.
- Der Dachbegrünung auf dem Hausdach wird eine positive Auswirkung auf die Umwelt haben.
- In vielen Ländern gibt es Programme für die Förderung von Haushalten mit energieeffizienten Dachbegrünungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachbegrünung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Dachbegrünung gefunden.
Ähnliche Wörter für Dachbegrünung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Dachbegrünung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachbegrünung
🙁 Es wurde kein Antonym für Dachbegrünung gefunden.
Zitate mit Dachbegrünung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachbegrünung gefunden.
Erklärung für Dachbegrünung
Dachbegrünungen wie Gründächer und Dachgärten sind eine Form der Bauwerksbegrünung. Dachbegrünung bezeichnet sowohl den Vorgang des Bepflanzens von Dächern als auch die Gesamtheit von Pflanzen, Substrat und notwendiger Unterkonstruktion.
Sie ist ein möglicher Bestandteil ökologischen Bauens.
In der Ökologie gelten Dachbegrünungen als Siedlungsbiotop, das insbesondere lokalklimatisch und in Bezug auf die Regenwasser-Bewirtschaftung eine Rolle spielt. Vorwiegend nach Art des Bewuchses werden extensive (Dünnschichtaufbau mit Substrat, trockenheitsverträgliche Vegetation) und intensive (vollwertiger Bodenaufbau bis hin zu Baumbepflanzung möglich) Dachbegrünungen unterschieden.
Dachbegrünung auf Flachdächern und Dächern mit geringer Neigung lassen sich mit wenig Aufwand installieren. Auch Sattel- und andere Steildächer können begrünt werden, indem das Pflanzsubstrat wie bei großflächiger Fassadenbegrünung durch Kammern, Taschen, Lamellen oder speziellen Geotextilien fixiert wird.
In Deutschland werden Dachbegrünungen teilweise öffentlich gefördert. Dies kann durch Direktzuschüsse, Festsetzungen in Bebauungsplänen oder indirekt, durch Splittung der Abwassergebühren geschehen.
Eine historische Form der Dachbegrünung ist das Grassodenhaus.
Quelle: wikipedia.org
Dachbegrünung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachbegrünung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachbegrünung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.