Wie schreibt man Dudelsack?
Wie schreibt man Dudelsack?
Wie ist die englische Übersetzung für Dudelsack?
Beispielsätze für Dudelsack?
Anderes Wort für Dudelsack?
Synonym für Dudelsack?
Ähnliche Wörter für Dudelsack?
Antonym / Gegensätzlich für Dudelsack?
Zitate mit Dudelsack?
Erklärung für Dudelsack?
Dudelsack teilen?
Dudelsack {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dudelsack
🇩🇪 Dudelsack
🇺🇸
Bagpipes
Übersetzung für 'Dudelsack' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dudelsack.
Dudelsack English translation.
Translation of "Dudelsack" in English.
Scrabble Wert von Dudelsack: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dudelsack
- Mein Daumenring war zu eng, als ich mein Dudelsack-Bläsertraining begann.
- Der Dudelsack ist eine traditionelle Musikinstrument in vielen Kulturen.
- Auf der Schule lernen wir, den Dudelsack spielen zu können.
- Der Dudelsack ist ein beliebtes Instrument in den Volkstanzgruppen.
- In der Volksmusik finden wir oft den Dudelsack vor.
- Die Kinder machten mit ihrem Dudelsack einen wunderbaren Sound.
- Der Dudelsack ist ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität.
- Die Schule veranstaltete eine Konzertreihe, bei der die Studenten den Dudelsack spielten.
- Der Lehrer ermutigte die Schülerinnen, sich für das Spiel auf dem Dudelsack zu interessieren.
- Auf unserem Wandernachmittag hörte ich ein Mädchen auf ihrem Dudelsack spielen.
- Der Musiklehrer zeigte uns, wie man einen Dudelsack richtig spielt.
- Der Dudelsackpfeifer spielte seine Lieblingsmelodie auf der Straße.
- Die Kinder lachten und tanzten um den Dudelsackpfeifer herum.
- Im mittelalterlichen Dorf klang der Klang des Dudelsackpfeifers durch die Gassen.
- Der Dudelsackpfeifer war ein beliebter Teilnehmer bei volkstümlichen Festivals.
- Die Musik des Dudelsackpfeifers vermittelte eine entspannte Atmosphäre.
- Der Dudelsackpfeifer begleitete die Tanzgruppe auf der Bühne.
- In den Bergen spielten die Dudelsackpfeifer traditionelle Melodien.
- Die Menschen kamen aus allen Richtungen, um dem Dudelsackpfeifer zuzuhören.
- Der Dudelsackpfeifer war ein wichtiger Teil der Dorfgeschichte.
- Nach dem Konzert wurde der Dudelsackpfeifer von den Fans mit Applaus überschüttet.
- Die Schüler lernten bei ihrer Musikstunde, wie man einen Dudelsackpfeifer spielt.
- Der Dudelsackpfeifer begleitete die traditionelle Volkstanzgruppe durch das Dorf.
- Die Touristen kauften Dudelsackpfeifer-Musik-Kassetten im Marktstand.
- In der kleinen Kirche sangen die Dudelsackpfeifer ein Gospel-Chorlied.
- Der Dudelsackpfeifer war ein beliebter Unterhaltungsmacher bei Festivals und Märkten.
- Die Dudelsackpfeiferin spielte mitten im Marktplatz auf ihrer Pfeife.
- Die Dudelsackpfeiferin war eine beliebte Figur bei den Volksfesten.
- Die Dudelsackpfeiferin brachte die ganze Familie auf die Beine mit ihrer leisen Pfeife.
- Ihre Dudelsackpfeiferin-Gruppe gewann den ersten Preis bei dem Musikwettbewerb.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dudelsack
- Bagpipe
- Pfeife
- Schalmei (teilweise)
- Sackpfeife
- Schottische Pfeife
- Tabor
- Ziehharmonika (nicht vollkommen, aber in einem bestimmten Kontext verwendet)
- Sacktrompete
- Trommlerzither
- Pfeife der Highlands
- Scottish Pipes
- Schottischer Dudelsack
- Pfeifeninstrument
- Kornpipe
- Shepherd's Pipe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dudelsack
- Dudelsacke
- Dudelsäcke
- Dudelsäcken
- Dudelsacks
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dudelsack
🙁 Es wurde kein Antonym für Dudelsack gefunden.
Zitate mit Dudelsack
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dudelsack" enthalten.
„Ein Hahn, zwei Hühner, drei Enten, vier Gänse, fünf Schweine, sechs Kühe, sieben Ochsen, acht Nonnen, neun huckelige, buckelige Bettelmannsweiber übernachten bei zehn konstantinopolitanischen Dudelsackpfeifenmachergesellen.“
-
Zungenbrecher
Erklärung für Dudelsack
Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument, das Luft aus einem Luftsack erhält. Der Luftsack (Windbehälter) wird entweder mit dem Mund über ein Anblasrohr oder über einen Blasebalg befüllt. Beim Spielen wird Luft aus dem Luftsack durch Armdruck in Spiel- und Bordunpfeifen geleitet, wo Einfach- oder Doppelrohrblätter die Töne erzeugen. Grifflöcher am Spielrohr dienen zum Spielen von Melodien, während Bordunpfeifen einen gleichbleibenden Dauerton hervorbringen. Im Zusammenklang entsteht die für Sackpfeifen charakteristische Mehrstimmigkeit. Der Klang der Borduntöne ist meist ein tieferes, sattes Brummen, die Melodiepfeifen klingen höher, je nach Instrumententyp auch durchdringender.
Im deutschsprachigen Raum kam das Musikinstrument im Lauf des 19. Jahrhunderts außer Gebrauch, erlebte aber gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine Wieder- bzw. Neubelebung. Sackpfeifen waren und sind innerhalb und außerhalb Europas weit verbreitet. Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Formen, Materialien und Verwendungsweisen.
Wer das Instrument spielt, wird als Sackpfeifer (Dudelsackpfeifer/Dudelsackspieler) bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Dudelsack als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dudelsack hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dudelsack" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.