Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Edikt

🇩🇪 Edikt
🇺🇸 Edict

Übersetzung für 'Edikt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Edikt. Edikt English translation.
Translation of "Edikt" in English.

Scrabble Wert von Edikt: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Edikt

  • Das Königliche Edikt von 1812 brachte die Abschaffung der Leibeigenschaft.
  • Durch das Edikt von Worms wurde Ludwig den Bayern im Jahr 1235 abgesetzt.
  • Die Schmetterlingsjagd wurde durch ein Edikt des preußischen Königs verboten.
  • Im Jahr 1548 erließ Kaiser Karl V. ein Edikt gegen die Lutheraner.
  • Das Edikt von Fontainebleau im Jahr 1685 zwang Hugenotten in Frankreich in die Flucht.
  • Die Französische Revolution erließ das Edikt von Nantes als erste Gerechtigkeit.
  • Durch sein Edikt über den Stand der Juden (Edikt von Posen) förderte Friedrich II. den jüdischen Wohlstand.
  • Im 18. Jahrhundert gab es ein Edikt gegen die Hexer in Preußen und anderen Ländern Europas.
  • Das Edikt des Kaisers Justinian I. verbot Christen, vor Gott einzuschwören.
  • Mit dem Edikt von Altenburg im Jahr 1648 versuchte der schwedische König die lutherische Kirche zu reformieren.
  • Durch das Edikt von Versailles (Edikt von Versailles) erhielt Napoleon Bonaparte erhebliche Macht in Frankreich.
  • Im Jahr 1817 wurde in Preußen ein Edikt gegen die Freimaurer veröffentlicht, um sie auszuschließen.
  • Ein königliches Edikt verbietet den Bau von Kirchen im Mittelalter.
  • Die Bischöfe erlassen in der römischen Katholischen Kirche oft Edikte über religiöse Vorschriften.
  • Das Edikt von Nantes (1598) brachte Gleichheit zwischen Katholiken und Hugenotten.
  • Die Hexe rief eine dunkle Malediktion herauf, um den Schurken zu bestrafen.
  • Im dunklen Wald ertönte ein Flüstern einer Malediktion, das die Reisenden erschauern ließ.
  • Die Hexe rief eine mächtige Malediktion herauf, um den Feind zu besiegen.
  • Die Priesterin leitete den Ritus einer Malediktion an, um die Dämonen zu vertreiben.
  • Die Hexe rief eine dunkle Malediktion herauf, um den Feind in die Enge zu treiben.
  • Im Wald ertönten leise Flüstern einer Malediktion, das die Hirschhorde alarmierte.
  • Die Priesterin führte eine Malediktion durch, um den schädlichen Einfluss eines Dämons zu brechen.
  • Der Schüler lernte die Kunst, sich vor einer mächtigen Malediktion zu schützen.
  • Der Malediktologe erforscht die dunkle Seite der Sprache.
  • Der Protagonist ist ein Malediktologe, der Geister kommuniziert.
  • Nach vielen Jahren hat er sich zum führenden Malediktologen entwickelt.
  • Die Aufgabe war es, einen mächtigen Malediktologen aufzudecken.
  • Der Malediktologe wusste Geheimnisse über die verbotene Sprache.
  • Ich habe mich entschieden, als Malediktologe zu arbeiten und nicht mehr in der Industrie.
  • In dieser Nacht traf ich den berüchtigten Malediktologen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Edikt

Ähnliche Wörter für Edikt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Edikt

🙁 Es wurde kein Antonym für Edikt gefunden.

Zitate mit Edikt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Edikt gefunden.

Erklärung für Edikt

Ein Edikt (von lat. edicere „verordnen“, „bekanntmachen“) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit. In der späten Kaiserzeit wurden auch Gesetze, die in den Rechtsfolgen am weitesten reichende Rechtsquelle des Kaisers, als Edikte bezeichnet. In der Neuzeit steht der Begriff vor allem für Gesetze französischer Könige, die einen einzelnen Gegenstand regeln (Gegensatz zur Ordonnanz), in der Rechtssprache jedoch auch für öffentliche Bekanntmachungen (im Gegensatz zu Verständigungen, die nur Verfahrensbeteiligten zugehen).

Quelle: wikipedia.org

Edikt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Edikt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Edikt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Edikt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Edikt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Edikt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Edikt, Verwandte Suchbegriffe zu Edikt oder wie schreibtman Edikt, wie schreibt man Edikt bzw. wie schreibt ma Edikt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Edikt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Edikt richtig?, Bedeutung Edikt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".