Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Effet

🇩🇪 Effet
🇺🇸 Effet

Übersetzung für 'Effet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Effet. Effet English translation.
Translation of "Effet" in English.

Scrabble Wert von Effet: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Effet

  • Die Taktik des Trainings hatte einen positiven Effet auf die Mannschaft.
  • Nach der Anpassung der Strategie verbesserte sich das Ergebnis durch den Effet der Neuausrichtung.
  • Der neue Trainer brachte einen positiven Effet in die Mannschaft.
  • Die geänderten Regeln hatten jedoch keinen nennenswerten Effet auf das Spiel.
  • Durch die Trainingsmaßnahmen wurde ein Effet für den Spieltag erreicht.
  • Der Erfolg der Mannschaft war auf einen positiven Effet zurückzuführen, den sie in den letzten Spielen erzielten hatte.
  • Die Spieler profitierten von dem neuen Effet und konnten ihre Leistung steigern.
  • Nach dem Wechsel des Trainers wurde ein Effet zu spüren, der die Mannschaft beflug.
  • Der positive Effet einer Siegesserie half den Spielern, sich weiter zu entwickeln.
  • Die gezielte Vorbereitung hatte einen positiven Effet auf das Spiel und führte zum Erfolg.
  • Durch regelmäßige Wettbewerbe verbessert sich die Mannschaft und hat einen positiven Effet.
  • Der Erfolg der Mannschaft war auf einen positiven Effet zurückzuführen, der durch das neue Training erzielt wurde.
  • Die Neuerungen im Spiel führten zu einem positiven Effet für die Spieler.
  • Durch den positiven Effet des Trainings konnten die Spieler ihre Leistung steigern und mehr Erfolg haben.
  • Der Trainer brachte einen positiven Effet in die Mannschaft, was sich in besserem Spielniveau niederschlug.
  • Der Effet des Schnurstricks bei diesem Stoß war perfekt.
  • Mein Gegner hat den Effet verpasst und sein Ball ist ins Loch gegangen.
  • Nach einem kurzen Anlauf kam der Effet für mein Torperzentral schließlich.
  • Ich habe mich sehr darauf gefreut, endlich das Gefühl des Effets beim Billard zu erleben.
  • Mit jedem Schuss verbesserte ich meine Technik und meinen Effet im Spiel.
  • Der Effet eines perfekten Stoßes ist einfach unbeschreiblich.
  • Nach einigen Fehlversuchen habe ich endlich den Effet erreicht und meinen Ball in das Loch getroffen.
  • Es dauerte eine Weile, bis ich den richtigen Effet für diesen Stoß fand.
  • Meine Freundin ist auch sehr gerne beim Billard und kann einen fantastischen Effet zeigen.
  • Der Effetball ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Fußballsports.
  • Die Effetballeuropameisterschaft wird in zwei Jahren stattfinden.
  • Der Trainer betont die Bedeutung eines starken Effetballes im Spielplan.
  • Wir müssen unseren Effetball verbessern, um Chancen zu schaffen.
  • Durch den Effetball gelang es der Mannschaft, zum ersten Mal in dieser Saison zu siegen.
  • Die neue Strategie konzentriert sich auf die Entwicklung des Effetballs.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Effet

Ähnliche Wörter für Effet

  • Effets

Antonym bzw. Gegensätzlich für Effet

🙁 Es wurde kein Antonym für Effet gefunden.

Zitate mit Effet

🙁 Es wurden keine Zitate mit Effet gefunden.

Erklärung für Effet

Als Effet [ɛˈfeː] (französisch Wirkung) bezeichnet man den Drall eines Balls bzw. einer Kugel. Wird ein Ball zusammen mit der Vorwärtsbewegung in Rotation um eine eigene Achse versetzt, so beschreibt der Ball eine Abweichung von der geraden Bahn in Richtung der Eigendrehung. Wird beispielsweise beim Billard der Ball links vom Zentrum angespielt, dann dreht er auch in dieser Richtung. Man sagt „mit Effet gespielt“. Verantwortlich für die Richtungsänderung eines mit Effet gespielten Billardballs ist die Reibung am Tisch. Aerodynamische Effekte spielen hier bestenfalls eine periphere Rolle. In anderen Sportarten, wie beim Tennis, Tischtennis oder Fußball, kann man ebenfalls den Ball schneiden oder anschneiden und ihn so z. B. lang machen oder auch verlangsamen. Hier bewirkt die Reibungskraft zwischen Luft und Balloberfläche einen Luftdruckunterschied, der zur Bahnablenkung führt (Magnus-Effekt).

Quelle: wikipedia.org

Effet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Effet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Effet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Effet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Effet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Effet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Effet, Verwandte Suchbegriffe zu Effet oder wie schreibtman Effet, wie schreibt man Effet bzw. wie schreibt ma Effet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Effet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Effet richtig?, Bedeutung Effet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".