Wie schreibt man Eigentliche Baumläufer?
Wie schreibt man Eigentliche Baumläufer?
Wie ist die englische Übersetzung für Eigentliche Baumläufer?
Beispielsätze für Eigentliche Baumläufer?
Anderes Wort für Eigentliche Baumläufer?
Synonym für Eigentliche Baumläufer?
Ähnliche Wörter für Eigentliche Baumläufer?
Antonym / Gegensätzlich für Eigentliche Baumläufer?
Zitate mit Eigentliche Baumläufer?
Erklärung für Eigentliche Baumläufer?
Eigentliche Baumläufer teilen?
Eigentliche Baumläufer {pl} [zool.] (Certhia)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigentliche Baumläufer
🇩🇪 Eigentliche Baumläufer
🇺🇸
Actual treecreepers
Übersetzung für 'Eigentliche Baumläufer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eigentliche Baumläufer.
Eigentliche Baumläufer English translation.
Translation of "Eigentliche Baumläufer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eigentliche Baumläufer
- Der eigentliche Baumläufer ist eine Art innerhalb der Certhia-Gruppe.
- Certhias, die als eigentliche Baumläufer gelten, haben ein besonderes Lautsystem.
- Im Gegensatz zu anderen Arten ist der eigentliche Baumläufer bei den Certhia-Spezies am häufigsten verbreitet.
- Die Lebensweise von Certhias, die als eigentliche Baumläufer gelten, ist für viele Ornithologen faszinierend.
- Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum die Certhia-Arten als eigentliche Baumläufer bezeichnet werden.
- Im Unterschied zu anderen Vogelarten sind die Certhia-Arten oft in dichten, lichten Wäldern als eigentliche Baumläufer anzutreffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigentliche Baumläufer
- Vögel
- Singvögel
- Waldsänger (Certhia ist nämlich eine Unterfamilie der Waldsänger)
- Baumwürger
- Feldsänger
- Spottdrosseln
- Zinken
- Läufervögel
- Sperlinge
- Stimmvogel
- Kleinvögel
- Singvogelartige Vögel
- Baumwichtel (in Deutschland wird oft der Begriff "Baumwichtel" für die Art Certhia familiaris verwendet)
- Waldsongen
- Kleinbaumläufer
- Sprossenläufer
- Baumfinken
- Zippel
- Bürzelmännchen
- Spätrohrsänger
- Bergspätrohrsängere (teilweise synonym, aber für Certhia speziell)
- Kleine Baumläufer
- Buschläufer
- Waldläufer
- Singvogel (allgemein, aber passt zu dieser Art)
- Sperlingsvögelart
- Vogeltypus mit der Familie Turdidae oder Certhiidae (spezifisch für diese Gruppe)
- Wipfelbewohner
- Astläufer
- Zweigbezwinger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eigentliche Baumläufer
- Lirntauben
- Waldsänger
- Berglärche
- Felsenspringer (aber eigentlich Felsenvögel)
- Drosselchen
- Drosseln
- Singdrosseln
- Steinschmätzer
- Steinbügel (aber eigentlich Steineibengrasmücken)
- Waldgrasmücken
- Baumwipfelfüßer
- Zweigenutzer (Bezug zu ihrem Fressverhalten)
- Stengelkröte (Bezug zu ihrer Körperbau)
- Waldläuse (Bezug zur Lebensweise)
- Zweigejäger
- Insektenfresser (Bezug zum Nahrungsverhalten)
- Kleinschmetterlingsfresser
- Blattwanderer
- Zweigbewohner
- Wipfelschnüffler
- Laubjäger
- Glimmervögel (Bezug zum Federkleid von Certhia)
- Bürstenhalter (Bezug zur Federnformation auf dem Kopf bei manchen Arten)
- Baumgeflügelte Waldwanderer
- Kleinvogel mit einem stämmigen Körperbau
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigentliche Baumläufer
🙁 Es wurde kein Antonym für Eigentliche Baumläufer gefunden.
Zitate mit Eigentliche Baumläufer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eigentliche Baumläufer gefunden.
Erklärung für Eigentliche Baumläufer
Keine Erklärung für Eigentliche Baumläufer gefunden.
Eigentliche Baumläufer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigentliche Baumläufer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigentliche Baumläufer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.