Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eihülle

🇩🇪 Eihülle
🇺🇸 Egg shell

Übersetzung für 'Eihülle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eihülle. Eihülle English translation.
Translation of "Eihülle" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Eihülle

  • Die Eihülle war empfindlich und musste sorgfältig behandelt werden.
  • Bei der Fruchtbarkeitsuntersuchung wurde die gesunde Eihülle getestet.
  • Die Eihülle ist ein wichtiger Bestandteil des Embryos während der Schwangerschaft.
  • Die Änderungen in der Eihülle zeigen eine potenzielle Schwangerschaft an.
  • Nach der Schwangerschaft blieb die Eihülle im Uterus zurück.
  • Ein gesunder Eihüllenschluss ist wichtig für das Wachstum des Embryos.
  • Die Analyse der Eihülle war ein wichtiger Schritt bei der Diagnose einer Infertilität.
  • Die Eihülle war nicht so dick wie normalerweise und wir haben uns Sorgen gemacht.
  • Die Befruchtung der Eizelle ohne Eihülle ist schwierig und hat nur eine geringe Erfolgsrate.
  • Der Schutz der gesunden Eihülle ist bei der Kontraception wichtig.
  • Bei einer Schwangerschaft bleibt die Eihülle im Uterus zurück und wird abgebaut.
  • Die Veränderung der Farbe der Eihülle war ein Zeichen für eine mögliche Schwangerschaft.
  • In der Gynäkologie spielt die Untersuchung der Eihülle bei einer Frau eine wichtige Rolle.
  • Eine gesunde Eihülle ist entscheidend für das Wachstum des Embryos während der ersten Schwangerschaftswochen.
  • Die Untersuchung der Eihülle half uns, die Ursache unserer Unfruchtbarkeit zu verstehen.
  • Die Eihülle umgab den kleinen Embryo wie ein Schutzschild.
  • Nach der Befruchtung bildet sich schnell eine Eihülle um das Keimzell.
  • Die Biologin analysierte die Eihülle eines Eimerschnecken-Embryos.
  • Die Mediziner untersuchten die Struktur der menschlichen Eihülle.
  • Das Eikotylen ist eine Embryostufe, die in einer Eihülle steckt.
  • Die Eihülle dient als Schutz für das Wachstum des Embryos.
  • Der Professor erklärte das Funktionieren der Eihülle bei Vögeln.
  • Die Ärzte sprachen über die Bedeutung von Eihüllensonden bei Schwangerschaften.
  • Nach der Empfängnis bildet sich eine Eihülle um den Embryo.
  • Das Eikotyl hat keine Eihülle mehr, da es durchgängig perforiert ist.
  • Die Eihülle gibt dem Embryo die notwendige Struktur und Stabilität.
  • Die Biologen untersuchten die Ultrastruktur der Eihülle bei verschiedenen Säugetieren.
  • Der Embryoschutz durch die Eihülle ist von entscheidender Bedeutung für das Wachstum.
  • In einer Eihülle entwickelt sich ein neuer Organismus, der aus dem Keimzell entsteht.
  • Die Forscher erforschten die Rolle der Eihülle bei der Entwicklung von Fischen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eihülle

  • Eiweißschale
  • Eigeschütze
  • Embryosack
  • Eikapsel
  • Eischalen
  • Furchenschale
  • Blastoderm
  • Eigeschaltete Hülle
  • Präimplantationshülle
  • Embryohülle
  • Keimhüllensack
  • Oothek (speziell bei Insekten)
  • Ovulum (speziell bei Tieren mit Schalenegern)
  • Eikapsel
  • Eischalenmembran
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme können je nach Kontext oder Tierart variieren.

Ähnliche Wörter für Eihülle

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eihülle

🙁 Es wurde kein Antonym für Eihülle gefunden.

Zitate mit Eihülle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eihülle gefunden.

Erklärung für Eihülle

Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines Eier legenden Tieres (Ovipars) gebildet wird. Es besteht aus einer weiblichen Keimzelle, auch Eizelle genannt, Nährstoffen und schützenden Hüllen („Schale“). Das Ei entsteht während der Oogenese und in ihm entwickelt sich aus der meistens befruchteten Eizelle der Embryo. Viele Eier sind wegen ihres hohen Nährwerts eine begehrte Nahrung für zahlreiche Tierarten und auch den Menschen. Als Reaktion haben sich zahlreiche Strategien zum Schutz des Eis und somit zur Verbesserung der Überlebensfähigkeit der jeweiligen Art entwickelt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter dem Begriff das Ei vom Haushuhn, das Hühnerei, verstanden. Diese Begriffsverengung spiegelt sich beispielsweise auch in Lebensmittelverordnungen wider, die das Ei als Lebensmittel bei fehlender Angabe der Tierart als Hühnerei definieren. Als Zelle hatte Adolph von La Valette-St. George das Ei (ebenso wie das Spermium) 1865/1866 nachgewiesen.

Quelle: wikipedia.org

Eihülle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eihülle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eihülle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eihülle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eihülle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eihülle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eihülle, Verwandte Suchbegriffe zu Eihülle oder wie schreibtman Eihülle, wie schreibt man Eihülle bzw. wie schreibt ma Eihülle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eihülle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eihülle richtig?, Bedeutung Eihülle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".