Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ein-Euro-Job

🇩🇪 Ein-Euro-Job
🇺🇸 One-euro job

Übersetzung für 'Ein-Euro-Job' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ein-Euro-Job. Ein-Euro-Job English translation.
Translation of "Ein-Euro-Job" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ein-Euro-Job

  • Die Stadt hat den Ein-Euro-Job als Initiative zur Förderung von Jugendlichen eingeführt.
  • Viele Studierende arbeiten während ihres Semesters in Ein-Euro-Jobs, um Geld zu verdienen.
  • Der Ein-Euro-Job ermöglicht es Menschen ohne festen Wohnsitz, sich mit niedriger Arbeit über Wasser zu halten.
  • Die Ein-Euro-Jobs sind nicht nur für Studenten attraktiv, sondern auch für Pendler geeignet.
  • In einigen Städten gibt es Sonderprogramme, die Menschen in den Ein-Euro-Job fördern.
  • Der Ein-Euro-Job ist keine Ersatzbelegschaft, sondern dient eher als Übergangsmöglichkeit.
  • Viele Unternehmen bieten Ein-Euro-Jobs an, um ihre Mitarbeiterstruktur zu verändern.
  • Der Ein-Euro-Job hat in einigen Fällen zur Einführung von Mindestlohnbeträgen geführt.
  • Die Förderung von Ein-Euro-Jobs soll auch die Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen reduzieren.
  • Viele politische Parteien sprechen sich für eine Abschaffung der Ein-Euro-Jobs aus.
  • Der Ein-Euro-Job ist nicht nur ein Beschäftigungsprogramm, sondern auch ein Bildungsprojekt.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Ein-Euro-Jobs zu kürzen und durch Mindestlohn-Arbeitsverträge zu ersetzen.
  • Viele Unternehmen sehen in den Ein-Euro-Jobs eine Chance, ihre Mitarbeiter zu schulen.
  • Der Ein-Euro-Job ist auch ein wichtiger Schritt zur Integration von Migranten in die Gesellschaft.
  • Die Wirkung der Ein-Euro-Jobs auf die Arbeitsmarktpolitik ist immer noch umstritten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ein-Euro-Job

  • Teilzeitjob
  • Mini-Job
  • Geringfügige Beschäftigung
  • Kleiner Job
  • Nebenjob
  • Teilzeitbeschäftigung
  • Minijob (entspricht in der Regel einem 20-Stunden-Woche-Job)
  • Niedrigentgeltliches Beschäftigungsverhältnis
  • Geringfügige Entgelttätigkeit
  • Sozialversicherungsfreiwilliges Beschäftigungsverhältnis (SV-BesV)
  • Mindestlohnbeschäftigung
  • Billigjob
  • Sparzeitjob
  • Prekärer Job
  • Einstiegsjob

Ähnliche Wörter für Ein-Euro-Job

  • Minijob
  • Teilzeitjob
  • Arbeitsauftrag (in der Schweiz)
  • Kleinarbeit (in Österreich)
  • Niedriglohnjob
  • Einstiegsjob
  • Startgeld-Job (in Deutschland)
  • Job für Jugendliche
  • Übergangsjob
  • Schulpraktikum (in einigen Fällen)
  • Praktikum
  • Wartungsjob (z.B. in der Gastronomie)
  • Sonderarbeitsverhältnis
  • Flexjob
  • Soziallohnarbeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ein-Euro-Job

🙁 Es wurde kein Antonym für Ein-Euro-Job gefunden.

Zitate mit Ein-Euro-Job

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ein-Euro-Job gefunden.

Erklärung für Ein-Euro-Job

Eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (Abkürzung: AGH-MAE), meist auch Ein-Euro-Job genannt, ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme in Deutschland. Mit einer Arbeitsgelegenheit (AGH) wird allgemein ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, das Arbeitslose bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützen soll, bezeichnet. Arbeitsgelegenheiten in diesem Sinne sind zusätzliche Beschäftigungen, die abseits vom bereits vorhandenen Arbeitsmarkt und mit Hilfe von öffentlichem Geld angeboten werden. Sie bietet Empfängern von Leistungen nach dem SGB II - Zweites Sozialgesetzbuch eine Beschäftigung, die sie zur Erhaltung oder Wiedererlangung ihrer Beschäftigungsfähigkeit nutzen können (§ 16d SGB II). Derartige Tätigkeiten (Zusatzjobs) dürfen bestehende Arbeitsplätze nicht verdrängen. Ziel der Zusatzjobs ist, Langzeitarbeitslose an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Ob dieses Ziel erreichbar ist, ist umstritten. Sogenannte MAE-Kräfte gelten nicht als arbeitslos im Sinne des SGB III und werden somit nicht in der Arbeitslosenstatistik ausgewiesen. Zusatzjobs fließen seit 2007 nicht mehr in die Statistik der durchschnittlichen Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter ein, an der sich die Erhöhung der Renten orientiert. Sie wirken sich somit nicht mehr bremsend auf die Rentenerhöhungen aus. Zusätzlich zum Arbeitslosengeld II wird eine Mehraufwandsentschädigung (MAE) gezahlt. Sie soll dem Alg-II-Empfänger die durch Ausübung des Zusatzjobs zusätzlich entstehenden Aufwendungen ersetzen, weil sie in der Regelleistung nicht berücksichtigt sind. Der Mehraufwand wird unter Rückgriff auf die langjährige Verwaltungspraxis zu § 19 BSHG (frühere Sozialhilfe) mit mindestens 1,00 Euro pro Stunde entschädigt. Durch einen solchen Ein-Euro-Job entsteht kein reguläres Arbeitsverhältnis, selbst dann nicht, wenn die Heranziehung zu den Arbeiten rechtswidrig war. Die Entschädigung stellt daher kein Arbeitsentgelt dar. Neben dem Zweiten sieht das Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch freiwillige Zuverdienstmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung im Rahmen der Eingliederungshilfe vor, die als Ein-Euro-Job ausgestaltet sein können. Das Asylbewerberleistungsgesetz regelt sog. Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen gegen Mehraufwandsentschädigung in § 5a AsylblG.

Quelle: wikipedia.org

Ein-Euro-Job als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ein-Euro-Job hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ein-Euro-Job" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ein-Euro-Job
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ein-Euro-Job? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ein-Euro-Job, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ein-Euro-Job, Verwandte Suchbegriffe zu Ein-Euro-Job oder wie schreibtman Ein-Euro-Job, wie schreibt man Ein-Euro-Job bzw. wie schreibt ma Ein-Euro-Job. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ein-Euro-Job. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ein-Euro-Job richtig?, Bedeutung Ein-Euro-Job, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".